Die Corona-Krise stellt die gesamte Film- und Medienbranche wie die Kultur- und Kreativwirtschaft vor existentielle Herausforderungen. Derzeit werden für alle Bereichen der Branche Hilfsmaßnahmen entwickelt und veröffentlicht. Mehr dazu entnehmen Sie bitte den u.g. Meldungen.
Auf der folgenden Seite geben wir Ihnen außerdem einen ständig aktualisierten Überblick über die Hilfsmaßnahmen der Förderer, des Landes NRW, des Bundes und der Sender. Darüber hinaus sammeln wir hier alle wichtigen Artikel und Pressemitteilungen. Alle Angaben auf dieser Seite sind nicht rechtsverbindlich.
Alles Gute und passen Sie auf sich auf!
Deutliche Erhöhungen im Kulturetat beschlossen
Antragsbeginn für Zukunftsprogramm Kino der FFA
350.000 Euro FFA-Soforthilfe für hochwassergeschädigte Kinos
Hilfsprogramm der Bundes- und Länderförderer /Anhang / FAQ / Antragsfrist bis 29.05.
NRW-spezifisches Programm für Entwicklungsförderung
FFA: Zukunftsprogramm Kino II für pandemiebedingte Investitionen / Antragsfrist bis 31.12. verlängert
Stipendienprogramm „Auf geht’s!“: Antragsverfahren für die dritte Runde ab sofort online
Hilfsprogramm „Film ab NRW“ gestartet: Kinos erhalten Unterstützung in Pandemie-Zeiten
Neuer Ausfallfonds für TV- und Streaming-Produktionen startet Anfang 2021
Nordrhein-Westfalen schnürt Hilfsprogramm für Kinos in Höhe von 15 Millionen Euro
Corona-Überbrückungshilfe wird bis zum Jahresende 2020 verlängert
Landesregierung unterstützt Kultureinrichtungen in NRW mit 80 Millionen Euro
Schema zur Überbrückungshilfe von Bund und Land NRW
NRW- 8,9 Milliarden Euro für Schulen, Kommunen, Krankenhäuser und Solo-Selbständige
NRW-Ausweitung der NRW-Soforthilfe und des MKW-Soforthilfeprogramms
NRW-Steuerliche Liquiditätsentlastungen
Weitere Schritte des Nordrhein-Westfalen-Plans
10 Impulse der Landesregierung für die Stärkung von Konjunktur und Wachstum
NRW-Nordrhein-Westfalen Plan tritt in Kraft, u.a. mit stufenweiser Öffnung des Kulturbetriebs
NRW-Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona /
IfSG-Anträge zum Schutz vor Betrügern
NRW-Finanzielle Unterstützung für Gründer und Start-ups
NRW-Soforthilfe für Kleinbetriebe, Freiberufler, Solo-Selbstständige und Gründer / Antragsformular
NRW-Unterstützungs- und Informationsangebote der Arbeitsmarktpartner
NRW-Soforthilfen für freischaffende Künstler*innen / Antragsformular / FAQ
NRW-Rettungsschirm / Verabschiedung Nachtragshaushalt
NRW-Soforthilfe für Kultur- und Bildungseinrichtungen / Kultur: Mittel der Corona-Soforthilfe in Höhe von fünf Millionen Euro vollständig ausgezahlt
NRW-Soforthilfen für Kleinunternehmer
Landesregierung NRW (Corona Infoseite)
Experten legen lufthygienische Empfehlungen für Kulturveranstaltungsorte vor
Bund legt Stipendien in Höhe von 90 Millionen Euro auf
Bund stockt Ausfallfonds für Kinofilm- und Serienproduktionen auf
Haushalt 2021: German Motion Picture Fund / Zukunftsprogramm Kino
Ausfallfonds zur Absicherung von Kinofilm- und High End-Serienproduktionen
BKM erhöht "Zukunftsprogramm Kino I"
Bundeskabinett beschließt Programm „Neustart Kultur“
BKM: Erleichterte Investitionszuschüsse für die Kinobranche
Bund und NRW: Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona /
IfSG-Anträge zum Schutz vor Betrügern
Bund und BKM: Hilfen für Kreative und Künstler
BKM gewährt fünf Millionen für einmaligen Programmkino-Sonderpreis
Bundesministerium für Wirtschaft (Corona-Infoseite)
Bundesfinanzministerium (Maßnahmenpaket)
NRW-Steuerliche Liquiditätsentlastungen
NRW-Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona/
IfSG-Anträge zum Schutz vor Betrügern
NRW-Finanzielle Unterstützung für Gründer und Start-ups
NRW-Soforthilfe für Kleinbetriebe, Freiberufler, Solo-Selbstständige und Gründer / Antragsformular / Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe / Land verlängert die Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe
NRW-Unterstützungs- und Informationsangebote der Arbeitsmarktpartner
NRW-Soforthilfen für Kleinunternehmen
NRW-Rettungsschirm / Verabschiedung Nachtragshaushalt
Bund und BKM: Hilfen für Kreative und Künstler
Sparkassen-Infoseite: KfW-Hilfskredite
Antrag Kurzarbeit (Arbeitsagentur)
Hausbank
Selbstständige sollten mit ihrer Hausbank in Kontakt treten. Über diese kann auch die im Bund beschlossene ausgeweitete Liquiditätshilfe der KfW abgerufen werden. Ein erstes Angebot dazu finden Sie u.a. auf der Sparkassen-Infoseite: KfW-Hilfskredite.
Reduktion der Steuerlast
Antrag auf Steuererleichterung (Finanzverwaltung NRW)
Finanzamtsfinder NRW
Beiträge zur Sozialversicherung
Als Selbstständige könne Sie sich bei Ihrer Krankenkasse erkundigen und darum bitten, aufgrund der wesentlich geringeren Umsatzprognose Ihre Beiträge auf den Mindestbeitragssatz herabzusetzen. Künstler*innen und Publizist*innen, die in der Künstlersozialkasse versichert sind, können eine Änderungsmitteilung darüber machen, dass sich ihr Arbeitseinkommen ändert. Die Formulare finden Sie unter: Änderunsgmitteilung KSK.
Entschädigung bei Verdienstausfall durch Quarantäne
In Quarantänefällen besteht für Selbstständige Ersatzanspruch nach § 56 Infektionsschutzgesetz. Die Entschädigung kann bis zu drei Monate nach der Einstellung der Tätigkeit beim Gesundheitsamt beantragt werden. Mehr dazu u.a. bei VON HAVE FEY (Arbeitsrecht-Leitfaden für Produzenten und Filmschaffende) oder anderen hier auf der Seite genannten Medienkanzleien.
NRW-Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona/
IfSG-Anträge zum Schutz vor Betrügern
Kurzarbeit
Eine Aufnahme von Selbstständigen in die Regelungen zur Kurzarbeit wird aktuell vom Bund geprüft.
Grundsicherung für Selbstständige
Nach SGB II können Selbstständige mit unzureichendem Einkommen beim Jobcenter Grundsicherung beantragen. Dabei gilt anders als beim ALG II keine Obergrenze für geleistete Arbeitsstunden. Die Bundesanstalt für Arbeit hat zugesagt, unbürokratisch Anträge etwa auch per Telefon entgegen zu nehmen. Mehr dazu unter: Arbeitsagentur (Grundsicherung).
Soforthilfen/Notfallfonds
Kunststiftung NRW: Sonderfonds zur Förderung künstlerischer Ideen – „Begrenzt – Entgrenzt. Zeit für eine Zeitenwende?“ / Antragsfrist bis 05.06.
NRW-Finanzielle Unterstützung für Gründer und Start-ups
NRW-Soforthilfe für Kleinbetriebe, Freiberufler, Solo-Selbstständige und Gründer / Antragsformular
NRW-Soforthilfen für freischaffende Künstler*innen / Antragsformular / FAQ
Bund und BKM: Hilfen für Kreative und Künstler
Sozialfonds der VG WORT
GEMA Nothilfe-Programm für Mitglieder*innen
Förder- und Sozialfonds der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)
Ausfallhonorare
Ob Kreative vom Auftraggeber ein Ausfallhonorar bekommen, hängt von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Auch mündlich oder per SMS/WhatsApp geschlossene Vereinbarungen sind wirksam. Achten Sie beim Abschluss neuer Verträge darauf, dass es Regelungen über Ausfallhonorare gibt. Sind in einem Projekt bereits Teilleistungen erbracht worden, besteht zumindest anteilig Anspruch auf das Honorar.
Insolvenzanträge
Corona-geschädigte Unternehmen müssen unter Umständen nicht die üblichen Regelungen zur Insolvenzanmeldung berücksichtigen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereitet hierzu eine gesetzliche Änderung vor: die Insolvenzantragspflicht soll bis zum 30.09.2020 für Unternehmen ausgesetzt werden.
Arbeitslosengeld II
Arbeitslosengeld 2 oder aufstockendes Arbeitslosengeld 2 plus Miet- und Heizkosten können Kreativschaffende über das Jobcenter beantragen. Der Antrag ist hier zu finden. Viele Jobcenter verzichten inzwischen auf persönliche Termine, der Antrag kann digital eingereicht werden.
FAQs von ver.di für Solo-Selbständige
Viele Kreative, die sich melden, sind Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer*innen, die ähnliche Fragen haben. Zu empfehlen sind daher die FAQs von ver.di für Solo-Selbständige.
Die Zusammenstellung ist an Informationen und Formulierungen der MFG Filmförderung und des GAME angelehnt. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kolleg*innen. Wir erheben mit dem Text keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Film- und Medienstiftung NRW weist darauf hin, dass die Angaben in diesem Beitrag nicht rechtsverbindlich sind.
Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte (Fördermittel in der Coronavirus-Krise)
Brehm & v. Moers: Produktion in der Corona-Krise
VON HAVE FEY (Arbeitsrecht-Leitfaden für Produzenten und Filmschaffende)
Leonhart Rattunde (Coronakrise und Kultur: Überleben in der Krisensituation)
Blickpunkt:Film: Corona-Ausfallfonds bis Ende Juni verlängert
Blickpunkt:Film: RA Marcus Sonnenschein zu 2G in der Filmproduktion
Blickpunkt:Film: "Rettungsschirm Kino" gefordert
Blickpunkt:Film: Produktion in der Corona-Krise / Die zweite Welle
Blickpunkt:Film: Corona-Ticker, Teil 1
Blickpunkt:Film: Corona-Ticker, Teil 2
Blickpunkt:Film: Corona-Ticker, Teil 3
Blickpunkt:Film: Übersicht Corona-Hilfsprogramme der Bundesländer
Blickpunkt:Film: Ideenplattform #zurückinskino gestartet
Blickpunkt:Film: #RausAusDerKrise – Der Ticker
Gamesmarkt: BMVI erlässt vorzeitigen Maßnahmenbeginn zur Gamesförderung
Kölnische Rundschau: Banken unterstützen Firmen
medienpolitik.net: Interview Petra Müller
Süddeutsche Zeitung: Interview Monika Grütters
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Regisseure und Autoren treten an Bund heran
DWDL: TV-Branche fordert Ausfallfonds vor Produktions-Neustart
mediabiz: Monika Grütters zum „Rettungs- und Zukunftspaket Kultur“