15.12.2022
Filmfans aufgepasst: Bei der European Film Challenge können Kinoliebhaber:innen aus ganz Europa eine Reise zur Berlinale 2023 gewinnen – inklusive Anreise, Unterkunft und Akkreditierung (23.02-26.02.23). Der MEDIA geförderte Wettbewerb startet am 1. Dezember und läuft bis zum 31. Januar 2023. mehr
05.12.2022
"Sharing stories we love" – Das ist das Motto der European Cinema Night (5. bis 9. Dezember), die Creative Europe MEDIA gemeinsam mit dem Netzwerk der Europa Cinemas-Kinos zum fünften Mal organisiert. Europaweit werden in zahlreichen Kinos des Netzwerkes im Dezember kostenlos europäische Filme gezeigt. In Deutschland beteiligen sich das Lichtspiel Odeon in Bamberg, das Broadway Filmtheater in Trier, das Filmtheater Hasetor in Osnabrück und Moviemento in Berlin an der Aktion. mehr
Die Nachfrage an Showrunnern wächst, doch scheint die Rolle der führenden Köpfe hiesiger Writers‘ Rooms in Europa noch nicht klar definiert. Mehr Durchblick und Transparenz schafft das European Showrunner Programme (ESP) der ifs internationale filmschule köln, ein europaweit einzigartiges Angebot zur Showrunner-Position in Europa. mehr
Ab sofort erscheinen nach und nach die neuen Aufrufe für die Förderungen von Creative Europe. 385,6 Millionen Euro stehen der europäischen Kultur- und Kreativbranche für 2022 zur Verfügung – fast 100 Millionen Euro mehr als im letzten Jahr. mehr
Innovation, Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit – das sind die zentralen Aspekte des Programms „Collaborate to Innovate“ von Europa Cinemas. Für Projekte, an denen mehrere Kinos des Netzwerks aus einem oder mehreren Ländern beteiligt sind, können bis zu 100.000 Euro beantragt werden. mehr
Im Rahmen der European Film Awards wurden vergangene Woche die nominierten Filme für den LUX Publikumspreis 2022 bekanntgegeben. Drei internationale Koproduktionen sind im Rennen um den Preis des Europäischen Parlaments und der Europäischen Filmakademie. mehr
Die Documentary Campus Masterschool hat ihren Bewerbungsschluss verlängert! Noch bis Freitag, 10.12. können sich Produzent:innen und Regisseur:innen mit einem Dokumentarfilmprojekt oder einer Doku-Serie in Entwicklung für das renommierte Programm bewerben. mehr
Das Koproduktionsforum When East Meets West (24.-28.1.2022) bietet in Kooperation mit dem Produzentenprogramm EAVE einen neuen Slate Market an. Dieser findet vom 23.-25. Januar 2022 in Triest statt. mehr
20.09.2021
18 erfahrene Produzentinnen und Produzenten aus 17 Ländern wurden für den renommierten ACE Producers Workshop ausgewählt. Darunter auch zwei deutsche Teilnehmerinnen, beide aus NRW: Nina Frese nimmt mit dem Projekt “Night Sweats” von Regisseurin Maria Solrun teil, Melanie Andernach (MADE IN GERMANY) ist mit “Love Ghosts” von Benjamin Heisenberg dabei. mehr
23.07.2021
Die Europäische Kommission hat mit „Writing European“ einen neuen Förderaufruf, eine sogenannte Preparatory Action, veröffentlicht. mehr
09.07.2021
Die Europäische Kommission hat die jüngsten Ergebnisse der Automatischen Verleih- und Weltvertriebsförderung veröffentlicht. Auf den Förderlisten stehen auch zwei Unternehmen aus NRW: Splendid Film erhält rund 175.000 Euro Verleihförderung; dem Weltvertrieb The Match Factory stellt MEDIA rund 125.000 Euro zur Verfügung. mehr
28.06.2021
Kürzlich hat die Europäische Kommission die Ergebnisse der Pilotförderung "Cinemas as Innovation Hubs for Local Communities" veröffentlicht: Rund 380.000 Euro gehen an das Projekt CINNOVATE, das von der Kölner Rushlake Media in Zusammenarbeit mit Kinoberater Jan Runge lanciert wurde. mehr
22.12.2020
Die Kölner Produzentin Regina Jorissen (2Pilots Filmproduction) wurde für den EAVE Producers Workshop 2021 ausgewählt. Insgesamt 52 Produzenten aus 37 Ländern nehmen an dem renommierten Programm teil. mehr
04.12.2020
Creative Europe MEDIA fördert die Entwicklung der Tragikomödie „Rastlos“ der Kölner Produktionsfirma Color of May mit 50.000 Euro. mehr
12.11.2020
Die EU-Kommission hat die Ergebnisse der Einzelprojektförderung veröffentlicht. Gefördert werden auch zwei Produktionen aus NRW: 50.000 Euro fließen in die Entwicklung der Romanverfilmung „Sommer der Freundschaft“ der Kölner Rexinfilm. Florianfilm erhält 25.000 Euro für den Dokumentarfilm „Die Bücher, die er nicht verbrannte“. mehr
27.10.2020
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der Selektiven Verleihförderung von Creative Europe MEDIA veröffentlicht. The Match Factory ist mit gleich zwei Filmen vertreten: Für die Herausbringung von Christian Petzolds „Undine“ und von Nanni Morettis „Tre Piani“ gibt es Unterstützung. mehr
09.10.2020
Judith Weiler, Geschäftsführerin und Produzentin bei Butterfilm in Köln, nimmt mit ihrem Spielfilmprojekt „Sigmund’s Container“ vom kubanischen Regisseur Juan Caunedo am renommierten Fortildungsprogramm EAVE Puentes teil. mehr
08.09.2020
Europäische Filme und Serien online zur Verfügung stellen und ihre Sichtbarkeit stärken – das ist das Ziel der MEDIA Förderung „Promotion of European Audiovisual Works Online“. Sechs deutsche Anträge waren zuletzt erfolgreich, einer davon aus NRW. mehr
03.09.2020
Filmbildung für die Allerjüngsten – darum geht es bei Cinemini Europe 2. Rund 370.000 Euro stellt Brüssel dem Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF) und seinen Partnern zur Verfügung. mehr
07.08.2020
Mit 148.096 Euro unterstützt Creative Europe MEDIA die Entwicklung des Action-Adventures „The Last Martian“. Die Kölner Nurogames entwickelt das Retro Science-Fiction Spiel für PC und Nintendo Switch. mehr
06.08.2020
12,5 Mio. Euro für 270 europäische Projekte – so lautet die Bilanz der jüngst veröffentlichten Ergebnisse der Paketförderung von Creative Europe MEDIA. Durchsetzen konnten sich auch die Weydemann Bros. aus Köln. mehr
28.07.2020
Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich beim Sondergipfel Ende Juli auf ein Finanzpaket von rund 1,8 Billionen Euro geeinigt. Ein zukünftiger Etat für das Förderprogramm Creative Europe wurde ebenfalls veranschlagt. mehr
12.06.2020
Mit 400.000 Euro fördert MEDIA die deutsch-französische Serie „Ein paar Tage Licht“ („Paix à leurs armes“) von Regisseur Frédéric Jardin. Die filmstiftungsgeförderte Miniserie wird als Koproduktion von Eikon Media Köln und der Pariser Watch Next Media realisiert. mehr
06.09.2020
Die Europäische Kommission hat kürzlich die Ergebnisse der Selektiven Verleihförderung von Creative Europe MEDIA veröffentlicht. mehr
04.06.2020
Die Documentary Campus Masterschool kommt in digitaler Form nach NRW und wird vom 4.-9.Juni die teilnehmenden Produzenten und Regisseure in Online Sessions unterrichten. mehr
29.05.2020
Junge Europäer über relevante europäische Inhalte informieren – diese Absicht steckt hinter dem Pilotaufruf „A European public sphere: a new online media offer for young Europeans“, den die Europäische Kommission kürzlich veröffentlicht hat. mehr
14.05.2020
237.523 Euro Referenzmittel stellt Creative Europe MEDIA dem Kölner Weltvertrieb The Match Factory bereit. Insgesamt gehen rund 3,3 Mio. Euro an europäische Weltvertriebe. mehr
13.05.2020
Mit 33.000 Euro unterstützt Creative Europe MEDIA auch in diesem Jahr die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Das älteste Kurzfilmfestival der Welt findet vom 13.-18. Mai 2020 online statt. mehr
23.04.2020
Das Festival de Cannes kann in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden. Aus diesem Grund musste nun leider auch der #euFilmContest abgesagt werden. mehr
16.04.2020
Der Ausbruch des Coronavirus in- und außerhalb der EU kann Auswirkungen auf die Durchführbarkeit MEDIA geförderter Initiativen haben. mehr
06.04.2020
Angesichts der weltweiten Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die audiovisuelle Branche hat die Europäische Kommission einzelne MEDIA Einreichtermine verschoben. mehr
17.03.2020
Film, Musik, Verlagswesen – die europäischen Content-Branchen stehen aufgrund der wachsenden Präsenz globaler Plattformen vor ähnlichen Herausforderungen. Einen Lösungsansatz bietet die Initiative CONTENTshift der Frankfurter Börsenvereinsgruppe. mehr
09.03.2020
Die Pilotausschreibung „Bridging Culture and Audiovisual Content through Digital“ fördert interdisziplinäre Projekte aus der Kultur- und Kreativbranche, die die Promotion, Verbreitung und Monetarisierung kultureller und kreativer Werke ermöglichen. mehr
09.03.2020
Die Pilotausschreibung "Bridging Culture and Audiovisual Content through Digital" geht in die zweite Runde: Rund 1,7 Mio. Euro stellt die Europäische Kommission für interdisziplinäre Maßnahmen bereit. mehr
06.03.2020
Michael Aust (Televisor Troika) ist einer von 21 ausgewählten Teilnehmern der diesjährigen Documentary Campus Masterschool. mehr
14.02.2020
Fans des europäischen Films können bis zum 26. März am #euFilmContest teilnehmen und eine Reise zu den Internationalen Filmfestspielen in Cannes gewinnen. mehr
02.01.2020
EAVE hat die Teilnehmer für den Producers Workshop 2020 bekannt gegeben: Aus NRW sind Marco Gilles (eitelsonnenschein) und Sebastian Lemke (Fruitmarket Arts and Media) dabei. Insgesamt nehmen 53 Produzenten aus 39 Ländern an dem renommierten Programm teil. mehr
28.11.2019
25.000 Euro Entwicklungsförderung erhält die Kölner Produktionsfirma Coin Film für den Dokumentarfilm »The Other Half«. mehr
27.11.2019
The Match Factory hat sich erneut bei der Selektiven Verleihförderung durchgesetzt: 674.275 Euro fließen in die europaweite Herausbringung von Marco Bellocchios „Der Verräter“. Die nächsten Einreichtermine für die Selektive Verleihförderung sind am 10. Dezember 2019 und am 16. Juni 2020 mehr
21.10.2019
Sie lieben europäische Filme so wie wir und wollten schon immer mal an einer glamourösen Preisverleihung teilnehmen? Testen Sie jetzt Ihr Wissen zum europäischen Film und gewinnen mit etwas Glück eine Reise zu den 32. European Film Awards am 7. Dezember in Berlin. mehr
26.09.2019
Zwei NRW-Produzent*innen wurden für den renommierten ACE Producers Workshop ausgewählt: Viola Fügen von The Match Factory Productions nimmt mit dem Projekt „Brothers“ von Türker Süer teil; Ingmar Trost von Sutor Kolonko ist mit „Beautiful Souls“ von Tom Schreiber dabei. mehr
28.08.2019
Die Europäische Kommission hat kürzlich die Ergebnisse der Paketförderung veröffentlicht: 145.000 Euro gehen an die Gebrueder Beetz Köln. MEDIA stellt dem Unternehmen die Summe für die Entwicklung ihrer eingereichten Dokumentarfilmprojekte zur Verfügung. mehr
25.08.2019
Neuigkeiten aus Lissabon: Deutschland ist in diesem Jahr Gastland von Doclisboa (17.-27.10.2019). Es gibt freie Akkreditierungen und eine Pitching Session für deutsche Projekte. Zudem bietet die neue Industry-Plattform Nebulae Network Pitchings, Diskussionen, Think Tanks und jede Menge Networking. mehr
23.08.2019
Rechtzeitig zur gamescom in Köln hat die Europäische Kommission die Ergebnisse der MEDIA Games-Förderung veröffentlicht. Die Förderhöchstsumme von 150.000 Euro erhält Backwoods Entertainment aus Bochum für die Entwicklung des Adventure-Games „Pen & Paper Stories: Morriton Manor“. mehr
26.07.2019
"Cinemas as Innovation Hubs for Local Communities" – für diesen neuen Aufruf stellt die Europäische Kommission 2 Mio. Euro zur Verfügung. mehr
24.07.2019
Der Kölner Weltvertrieb The Match Factory konnte sich kürzlich bei gleich zwei Förderungen von Creative Europe MEDIA durchsetzen. mehr
25.06.2019
Für die Entwicklung des Dokumentarfilms „Martin Super“ erhält die Kölner Produktionsfirma Florianfilm 25.000 Euro von Creative Europe MEDIA. mehr
27.05.2019
Der Kölner Verleih Pandora erhält automatische Verleihförderung in Höhe von 117.303 Euro. Creative Europe MEDIA stellt die Referenzmittel zur Reinvestition in neue europäische Filme zur Verfügung. Insgesamt erhalten 263 europäische Verleiher 19 Mio. Euro für Filme, die sie 2017 auf die Kinoleinwand gebracht haben. mehr
06.05.2019
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen erhalten erneut MEDIA Förderung in Höhe von 33.000 Euro. Wichtige Förderbedingungen sind ein hoher Anteil europäischer Filme im Programm sowie die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Festivals. mehr
02.05.2019
Anlässlich der Europawahl am 26. Mai veranstalten die Desks ein Gewinnspiel auf Facebook: Wer bis Dienstag, 8. Mai Vorschläge macht, wie man am besten seine Freunde zum Wählen motiviert, hat die Chance auf einen #EUnify Hoodie. mehr
05.04.2019
“How to run sustainable film companies“ ist das Motto des diesjährigen Produzentenprogramms EAVE+ (3.-7. April, Luxemburg). Harry Flöter und Jörg Siepmann von der Kölner 2 Pilots Filmproduction gehören zu den 15 ausgewählten Teilnehmenden. mehr
21.01.2019
Fans des europäischen Films können bis zum 19. März am #euFilmContest teilnehmen und eine Reise zu den Internationalen Filmfestspielen in Cannes gewinnen. Dafür müssen 18 Fragen zu europäischen Filmen beantwortet werden. mehr
22.11.2018
Für die Entwicklung des Kinderfilms „Lea und der Traumbaum“ erhält die Kölner Belle Epoque Films 50.000 Euro von Creative Europe MEDIA. Die Einreichtermine für die Einzelprojektförderung sind am 18. Dezember 2018 und 24. April 2019. mehr
24.10.2018
Die Europäische Kommission verlost zehn Reisen zur Verleihung der 31. European Film Awards am 15. Dezember in Sevilla. Dazu gibt es ein Quiz bestehend aus zehn Fragen zum europäischen Film. Die Teilnahme ist bis zum 5. November möglich. mehr
16.10.2018
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der Games-Förderung veröffentlicht. 140.970 Euro erhält die Kölner Nurogames für die Entwicklung des Abenteuerspiels „When I Got Lost…“. Europaweit unterstützt Brüssel 30 Spiele mit 3,7 Mio. Euro. mehr
17.09.2018
Die Nachfrage war in diesem Jahr besonders groß: Fast 200 Anträge für Slate Funding gingen im Februar in Brüssel ein, von denen europaweit 73 gefördert werden. Auch zwei Kölner Produktionsunternehmen stehen auf der Förderliste. mehr
31.08.2018
Das Kölner Unternehmen reelport steht erneut auf der Förderliste für „Promotion of European Works Online“. Creative Europe MEDIA unterstützt AVA Library Doc, die „Audio Visual Access Library“, mit 541.265 Euro. mehr
08.06.2018
Drei Produktionsfirmen aus NRW erhalten 160.000 Euro Entwicklungsförderung von Creative Europe MEDIA: Gringo films erhält 60.000 Euro für die Adaption des Erfolgs-Romans „Stichkopf“ von Guy Bass. Der Kölner unafilm werden 50.000 Euro für das Spielfilmprojekt „The fourth Reich“ zur Verfügung gestellt. Die gleiche Summe geht an die Produktionsfirma Weydemann Bros. für den Kinderspielfilm „Zu weit weg“. mehr
27.04.2018
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen erhalten erneut eine MEDIA-Förderung in Höhe von 33.000 Euro. Wichtige Förderbedingungen sind ein hoher Anteil europäischer Filme im Programm sowie die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Festivals. mehr
26.04.2018
Weltvertriebe, die europäische Kinofilme erfolgreich in Europa verkauft haben, werden auch in diesem Jahr von Creative Europe MEDIA unterstützt. Erneut haben sich The Match Factory und Media Luna für diese Förderung qualifiziert. mehr
14.03.2018
Der Creative Europe Desk NRW lädt Produzenten aus der Region am 14. März um 11 Uhr zu einer Informationsrunde nach Düsseldorf ein. Anlass sind die Einreichtermine für die Förderungen Development (Einzelprojekte) am 19. April und TV Programming am 24. Mai. mehr
07.03.2018
Noch bis zum 18. März können Fans des europäischen Films am #euFilmContest teilnehmen und eine Reise zu den Internationalen Filmfestspielen in Cannes gewinnen. Die Teilnehmer müssen insgesamt 25 Fragen zu europäischen Filmen beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. mehr
28.02.2018
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Befragung zur Zukunft von Creative Europe und weiterer EU-Programme nach 2020 gestartet. Eine Teilnahme ist noch bis zum 8. März 2018 möglich. mehr
16.11.2017
Die Gebrüder Beetz haben sich für die TV Programming Förderung von Creative Europe MEDIA qualifiziert. Für die Entwicklung von „The Cleaners“ erhält das Kölner Unternehmen 135.000 Euro.
Insgesamt werden 24 europäische TV Projekte mit 6,5 Millionen Euro unterstützt. Darunter sechs deutsche Produktionsfirmen, die über eine Millionen Euro erhalten. mehr
19.10.2017
Für die Entwicklung des Kinderfilms „Die Mucklas und wie sie zu Petterson und Findus kamen" erhält die Kölner Tradewind Pictures 50.000 Euro von Creative Europe MEDIA. Mit den „Mucklas“ entwickelt Tradewind ihren vierten Film in dieser Reihe. mehr
28.08.2017
Im Rahmen der „Promotion of European Works Online“ Förderung von Creative Europe MEDIA fließen 907.000 € an zwei NRW Firmen: an Rushlake Media für „European Cinema and VOD Initiative“ und an reelport für “Audiovisual Access Documentary Projekt“. mehr
14.08.2017
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der Games Förderung veröffentlicht. Aus NRW konnten sich drei Unternehmen durchsetzen und erhalten insgesamt 347.800 Euro. mehr
14.07.2017
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse für die Paketförderung veröffentlicht. Dabei konnte sich die Kölner 2 Pilots Filmproduction durchsetzen und erhält 180.000 Euro für die Entwicklung ihres Projektpaketes. mehr
12.04.2017
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen haben erneut eine Festivalförderung in Höhe von 33.000 Euro erhalten. Die Förderung orientiert sich an der Anzahl europäischer Filme im Programm. Neben geografischer und kultureller Vielfalt sind für die Förderung auch Aktionen relevant, die über die Festivalzeit hinausgehen.
Insgesamt unterstützt Creative Europe MEDIA 31 europäische Filmfestivals mit 1,4 Mio. Euro. Aus Deutschland stehen vier Festivals auf der Förderliste, die mit insgesamt 184.000 Euro unterstützt werden. mehr
12.04.2017
Im Rahmen der selektiven Verleihförderung von Creative Europe MEDIA erhält der Pandora Film Verleih 99.600 Euro für die Herausbringung von Aki Kaurismäkis „Die andere Seite der Hoffnung“. Der Film ist aktuell in den Kinos zu sehen.
Insgesamt gehen 3,8 Millionen Euro an 250 europäische Verleiher. So wird auch die Herausbringung von Maria Schraders „Vor der Morgenröte“ in insgesamt 15 EU-Ländern unterstützt. Über den Release in ebenfalls 15 EU-Ländern kann sich auch Bertrand Bonellos „Nocturama“ freuen. Die Koproduktion der Kölner Pandora Film startet am 17. Mai in den Kinos. mehr
22.03.2017
The Match Factory und Media Luna haben sich für die Weltvertriebsförderung von Creative Europe MEDIA qualifiziert. Beide Unternehmen haben viele ihrer europäischen Kinofilme erfolgreich in Europa verkauft. Dafür stehen nun Referenzmittel in Höhe von 170.151 Euro für The Match Factory und 20.517 Euro für Media Luna bereit. Die generierten Gelder können nun in Minimumgarantien oder Herausbringungskosten von neuen europäischen Filmen reinvestiert werden. mehr
08.02.2017
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Befragung zum Programm CREATIVE EUROPE gestartet. Ziel ist es, Feedback zum laufenden Programm sowie zu einem möglichen Nachfolgeprogramm ab 2021 zu sammeln. Die Teilnahme ist offen für alle, die Einschätzungen, Anregungen und Kritik abgeben möchten. Nicht nur Interessenverbände oder Organisationen, sondern auch Einzelpersonen können sich beteiligen. mehr