Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück „Die Ermittlung“ von Peter Weiss mit 60 Schauspieler:innen für die Kinoleinwand inszeniert. Das künstlerisch radikale Projekt, das Kino, Theater und neueste Broadcast-Techniken verbindet, soll einen eindringlichen und zeitgemäßen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten. Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeug:innen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere 11 Zeug:innen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeug:innen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. Zu den prominenten Darsteller:innen gehören u.a. Rainer Bock, Bernhard Schütz, Clemens Schick, André Hennicke, Nicolette Krebitz, Peter Lohmeyer, Karl Markovics und Christiane Paul. „Die Ermittlung“ ist eine Produktion von Film&Mischwaren in Ko-Produktion mit Arte, BR und WDR sowie in Co-Operation mit A Company Film Licensing. Die Filmstiftung förderte das Projekt mit 200.000 Euro, weitere Gelder kamen von MBB, MV, FFA, BKM und DFFF. Leonine Studios bringt den Film Ende Juli in die Kinos.