Du nutzt akustisches Storytelling, um Geschichten zu erzählen?
Du willst aktiv postmigrantische Perspektiven im Hörspiel gestalten?
Dann bewirb dich beim Open Call „GAME CHANGER“!
NRW hat eine postmigrantische DNA. Jede dritte Person, die hier lebt, hat eine Einwanderungsgeschichte – eine eigene oder eine familiäre. Eine Tatsache, die die aktuelle deutsche Hörspielszene noch nicht ausreichend abbildet. Mit dem Open Call „GAME CHANGER“, laden das WDR-Hörspiel und die Film- und Medienstiftung NRW explizit diversen Regie-Nachwuchs ein. Wir suchen neue ästhetische Handschriften und künstlerische Zugänge, um nicht-weiße Perspektiven zu fördern.
Was wir suchen:
Talente, die bereits erste Erfahrungen im akustischen Erzählen, der Arbeit mit Sprecher:innen sammeln und vielleicht schon eine eigene Regiesprache entwickeln konnten.
Junge Menschen oder Gruppen mit interkulturellen Kompetenzen, migrantischer und/oder postmigrantischer Geschichte.
Was wir bieten:
Ein Ministipendium in Höhe von 500 Euro von der Film- und Medienstiftung NRW im 1. Schritt.
Die Chance auf eine eigene Regie einer WDR-Hörspielproduktion. (vergütet, inkl. Reise- und Unterbringungskosten) im 2. Schritt.
Die Sprache der Produktion ist Deutsch, Arbeitssprache ggf. Englisch.
Ein Mentoring durch eine festangestellte Regie des WDR Hörspiel Teams ist möglich.
Zum Verfahren:
Die Auswahl aller eingegangenen Bewerbungen erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. In einer ersten Runde bewirbst du dich mit den unten genannten Bewerbungsunterlagen. Auf dieser Grundlage treffen wir eine Auswahl von 10 qualifizierten Personen, die in die zweite Runde kommen. Teil dieser Runde ist die Erstellung einer Audioprobe auf der Basis eines von uns gestellten Kurztextes im Januar 2024. Hierfür erhältst du eine Aufwandsentschädigung von 500€. Anhand der Audioproben trifft dann eine Jury die Entscheidung, wer den Call gewinnt.
Unser Ziel ist es mit diesem Open Call dazu beizutragen, eine neue Regie-Generation hörbar zu machen und damit zur Vielfalt im Medium Hörspiel beizutragen. Wir wollen über die Produktion hinaus im Austausch bleiben und echte Chancen ermöglichen, sich im Bereich der Hörspiel-Regie zu etablieren.
Das brauchen wir von euch:
Kurzes Motivationsschreiben aus dem hervorgeht, warum du auf unsere Ausschreibung passt (1/2 DinA4)
Regiekonzept für einen Stoff, der als Hörspiel umgesetzt werden kann, aus dem deine Arbeitsmethode deutlich wird.
Tabellarischer Lebenslauf mit Angabe von Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse
Links zu akustischen Arbeitsproben und bisherigen Projekten.