+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRW„Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern“

Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern“ in der Regie von David Dietl erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Fußballvereins zwischen 1964 und 1974. Konzipiert wurde die sechsteilige Serie von Richard Kropf, Bob Konrad, Hanno Hackfort und Nico Schulz-Dornburg. Die Drehbücher verfassten Richard Kropf (Headautor),  Alexander Lindh, Nicklas Trinkhaus und Thomas Hüetlin, auf dessen Buch  „Gute Freunde: Die wahre Geschichte des FC Bayern München“ die Serie basiert. Markus KrojerPaul WellenhofMoritz LehmannJan-David BürgerMax HubacherMaximilian Brückner und Michael A. Grimm standen vor der Kamera. UFA Fiction produzierte unter Senderbeteiligung von RTL, die Filmstiftung förderte die Produktion mit 800.000 Euro. Weitere Unterstützung kamen von FFF Bayern, MBB, MDM, GMPF und der Verwertungsgesellschaft Rundfunk.

Zum Inhalt: „Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern“ erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Fußballvereins zwischen 1964 und 1974. Im Sommer 1965 gelingt dem FC Bayern München der Aufstieg in die Bundesliga. Großen Anteil daran haben fünf aufstrebende Fußballer, die auch heute noch untrennbar mit dem Verein und dem Deutschen Fußball verbunden sind: Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Uli Hoeneß. Neben den persönlichen Lebenswegen, erzählt das sechsteilige RTL+ Serienhighlight von einer Mannschaft zwischen 1964 und 1974, die aus dem Nichts kam und sich zu einem der besten Fußballteams aller Zeiten kämpfte.