15 ganz besondere Filmnächte: Freiluftkino-Reihe mit attraktivem Rahmenprogramm
Ab dem 8. Juli geht’s mit den FilmSchauPlätzen 2005 auf Tour durch NRW
In dieser Woche beginnen die diesjährigen FilmSchauPlätze. Mit dieser Veranstaltungsreihe bietet die Filmstiftung NRW Open Air-Kino an ungewöhnlichen Orten in den unterschiedlichsten Regionen Nordrhein-Westfalens. Die cineastische Reise führt in diesem Jahr zu Wasserburganlagen der Renaissance, auf eine künstliche Berghalde, zu Industriemuseen oder modernen Freizeitparks, zu charakteristischen Marktplätzen, Klostergemäuern oder auf eine gesperrte Schnellstraße.
Doch es gibt nicht nur erstaunliche Orte und ein abwechslungsreiches Filmprogramm zu entdecken. An jedem Abend organisieren die lokalen Partner vor Ort vielfältige Aktionen und Attraktionen. Vor dem FilmSchauPlätze-Eröffnungsfilm "Der Club der toten Dichter" wird am 8.7. im Schloss Haag in Geldern ein Dicht-Wettbewerb ausgetragen. Rund geht es nicht nur in der Komödie "In 80 Tagen um die Welt", sondern auch vor Filmbeginn auf der Halde Norddeutschland bei Neukirchen-Vluyn, wo Kampfsport- und Hip-Hop-Shows, eine Schnitzeljagd und Ringtennis nur einen kleinen Teil des bunten Programms ausmachen.
"West Side Story" bildet den Abschluss eines ganzen Aktionstages auf der gesperrten Bundesstraße B227 in Heiligenhaus, der mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnt und neben Straßenmal-Aktionen unter anderem ein Beach-Volleyball-Turnier bietet. Ganz im Zeichen Neuseelands präsentiert sich das Sportbootzentrum Marina Rünthe in Bergkamen: Passend zu "Whale Rider" gibt es Musik, eine Ausstellung und neuseeländische Küche. Vor "My First Mister" verwandelt sich der Marktplatz in Ennigerloh in einen Laufsteg für eine Modenschau heimischer Designer. Nicht nur "7 Zwerge – Männer allein im Wald" bringen die Gäste auf der Burg Hülshoff in Havixbeck zum Lachen: Beim Grillabend sorgen Gaukler für gute Laune.
Bei speziellen Besichtigungstouren und Ausstellungen können Industriedenkmäler wie die Bochumer Zeche Hannover, der Förderturm Bönen oder der Brennerei-Hof Elmendorf in Gütersloh erkundet werden, ebenso wie das Mindener Preußen-Museum.
Musikalisch läuten Musikhochschul-Diplomanden den Abend in Gütersloh am Flügel ein, und in Kamp-Lintfort sorgt eine komplette Tanzshow für Stimmung. Zur Einstimmung auf "School of Rock" wird im Oberhausens Kulturzentrum Altenberg zu Livemusik abgerockt, und live gespielt wird auch im Amphitheater Gelsenkirchen, an der Bochumer Zeche Hannover, beim Förderturm Bönen oder auf den Kirchplätzen in Kamen und Rietberg.
Die FilmSchauPlätze in Nordrhein-Westfalen werden von der Filmstiftung NRW unter der Leitung von Anna Fantl organisiert. Das gesamte Programm ist unter www.filmschauplaetze.de oder www.filmstiftung.de zu finden; das Programmheft ist bei der Filmstiftung NRW erhältlich.
Bildmaterial: Fotos zu Schauplätzen und Filmen in druckfähiger Qualität stehen auf www.filmstiftung.de oder www.filmschauplaetze.de zum Download bereit oder können unter angefordert werden.