+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsPressemitteilungen20 Jahre Heimatfilm. Die Film- und Medienstiftung NRW gratuliert!

20 Jahre Heimatfilm. Die Film- und Medienstiftung NRW gratuliert!

  • Kölner Produktionsfirma Heimatfilm feiert 20-jähriges Bestehen
  • Preisgekröntes Arthouse: „Bis ans Ende der Nacht“, „Wild“, „Hannah Arendt“,
    „Bal – Honig“
  • Beeindruckende Bilanz: 45 Filme, 411 Festivals, 138 Preise

Die Kölner Produktionsfirma Heimatfilm feiert am morgigen Freitag, 16. Juni, ihr zwanzigjähriges Bestehen. Seit 2003 produziert das Team um Produzentin Bettina Brokemper deutsche und internationale Kino- und Fernsehfilme. Darüber hinaus organisiert Heimatfilm Serviceproduktionen für internationale Firmen in Deutschland. Die bislang entstandenen „Heimatfilme“ wurden auf den wichtigsten Filmfestivals weltweit gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Die Bilanz bis heute: 45 Filme, 411 Festivals, 138 Preise – darunter Bären, Lolas und weitere internationale Filmpreise.

Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, gratuliert: „Seit 20 Jahren gilt die Kölner Produktionsfirma Heimatfilm als führende Adresse für internationales Arthouse-Kino in Deutschland. Das Gespür für gute Geschichten und die Treue zu ‚ihren‘ Filmemacher:innen wie Margarethe von Trotta, Christoph Hochhäusler oder Jan Bonny wird immer wieder mit Preisen und Auszeichnungen belohnt. So startete das Jubiläumsjahr 2023 mit Einladungen von zwei Filmen in den Berlinale-Wettbewerb und einem Silbernen Bären für ‚Bis ans Ende der Nacht‘. Wir gratulieren von Herzen zum 20. Geburtstag und freuen uns mit Bettina Brokemper und ihrem Team. Wir sind sehr gespannt auf die kommenden Jahre und weitere wundervolle Filme aus Köln-Mülheim!“

Zu den realisierten und filmstiftungsgeförderten Spiel- und Dokumentarfilmen gehören u.a. die im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale vorgestellten Produktionen „Ingeborg Bachmann – Eine Reise in die Wüste“ von Margarethe von Trotta und der mit dem Silbernen Bären Darsteller:innenpreis für Thea Ehre ausgezeichnete „Bis ans Ende der Nacht“ von Christoph Hochhäusler. Mit beiden Regisseur:innen arbeitete Heimatfilm bereits zuvor zusammen und produzierte von Trottas „Hannah Arendt“ sowie fünf weitere Filme von Christoph Hochhäusler. Mit „Gegenüber“, dem Regiedebüt von Jan Bonny, feierte man 2007 Weltpremiere in Cannes.

Als internationaler Koproduzent trat Heimatfilm u.a. auf bei „Lemon Tree“ von Eran Riklis sowie Semih KaplanoglusBal – Honig“, der 2010 auf der Berlinale den Goldenen Bären gewann. Zu den Serviceproduktionen, die von Heimatfilm betreut wurden, zählen u.a. die Lars-von-Trier-FilmeManderlay“, die zu großen Teilen in NRW gedrehten „Antichrist“ und „Nymphomaniac“ sowie auch „Das bessere Leben“ von Malgoszka Szumowska mit Juliette Binoche.

Ein Interview mit Bettina Brokemper, die jüngst vom „The Hollywood Reporter“ zu einer der
40 einflussreichsten Frauen im internationalen Independent Film gelistet wurde, finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Filmstiftungs-Magazins.

Ein Team-Foto zum Download finden Sie hier.