Film und Medien Stiftung NRWNewsFördermeldungen200. Fördersitzung der Filmstiftung NRW: Über 7 Mio. Euro für Kultur, Kunst und Kreative

200. Fördersitzung der Filmstiftung NRW: Über 7 Mio. Euro für Kultur, Kunst und Kreative

Jubiläum in Köln: die Film- und Medienstiftung vergab in ihrer 200. Fördersitzung 7,2 Millionen Euro an 29 Projekte. Ob fiktional oder dokumentarisch – viele dieser künstlerischen Filme setzen sich auf kluge und reflektierte Weise mit den drängenden Themen unserer Zeit auseinander. Mit wachem Blick sowohl auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und zeigen, wie erzählerische Kraft und gesellschaftliche Relevanz im künstlerischen Film Hand in Hand gehen.

„Unsere Jubiläumssitzung war geprägt von herausragenden Einreichungen und wegweisenden Entscheidungen. Ein herzliches Dankeschön gilt der gesamten Branche und unserer engagierten Jury für ihre wertvollen Beiträge bzw. Entscheidungen! Die Filmstiftung bleibt auch in Zukunft eine verlässliche Partnerin an der Seite der kreativen Kulturschaffenden – in Film, Games und Audio. Denn diese Medien und die Kultur besitzen die Kraft, unsere Gesellschaft zu inspirieren und Menschen auf tiefgreifende, sinnstiftende Weise zu verbinden. Diesen Weg begleiten wir mit großer Leidenschaft!“, so Filmstiftungsgeschäftsführer Walid Nakschbandi.

Seit ihrer Gründung 1991 förderte die Film- und Medienstiftung NRW in 200 Fördersitzungen über 6.050 Projekte mit knapp 1 Milliarde Euro.

Bei der 200. Sitzung standen Projekte im Mittelpunkt, die mit außergewöhnlichen Ideen berühren und durch originelle Perspektiven auf zentrale Themen beeindrucken. Ein sehr persönliches Portrait der Kölner Regisseurin Regina Schilling erinnert an Ingeborg Bachmann, die im kommenden Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Ein weiterer Film beleuchtet das Leben eines umstrittenen Kunstsammlers. Im Bereich der Drehbuchförderung stehen Themen wie Identität und Ausgrenzung im Fokus. Und schließlich zeigen sich im Kino gesellschaftlich relevante Stoffe.

Der bemerkenswerte, ganz großartige Kinderfilm „Jukli“ entführt uns auf einfühlsame Weise in die Kultur der Roma. Und – endlich, denn die Zeiten verlangen es – Horst Schlämmer ist zurück! Von Grevenbroich aus begibt er sich auf eine humorvolle-melancholische Suche nach Glück. Die Serie „Husk“ wagt einen visionären Blick in die nahe Zukunft und stellt die Frage, ob neue Technologien uns künftig ermöglichen können, die Gefühle und körperlichen Empfindungen anderer Menschen unmittelbar erlebbar zu machen – und was das für unser Miteinander bedeuten würde.

Mit schonungsloser Klarheit zeigt Marcus O. Rosenmüller in seinem Film „Block 10“ die grausamen Menschenversuche nationalsozialistischer Ärzte an Jüdinnen in Auschwitz – ein erschütterndes Zeugnis der Menschheitsverbrechen im Namen vermeintlicher Wissenschaft.

Kinofilm

JUKLI – 760.000 Euro

Produktion: eitelsonnenschein, Köln
Koproduktion: Amour Fou, Luxemburg, Frankreich
Verleih: Little Dream Pictures
Sender: SR
Regie: Hannah-Lisa Paul
Buch: Corinna C. Poetter nach ihrer gleichnamigen Kinderbuch-Vorlage
Cast: Veronica Ferres, Nadja Becker, Moritz Führmann

Die elfjährige Flora bricht mit dem Eselfohlen Jukli auf einen Roadtrip durch Frankreich auf. Sie entdeckt nicht nur die Kultur der Roma, sondern lernt viel über Familienbande und sich selbst. Das Drehbuch wurde bereits von der FMS und vom Besonderen Kinderfilm gefördert.

THE HIVE – 750.000 Euro

Produktion: augenschein / HI Co-Production, Köln
Verleih: Plaion Pictures
Sender: ZDF
Regie: Martín Rosete
Buch: Gemma Ventura, Gabriel Dowrick, Ben Phelps
Cast: Franka Potente

Im Action-Thriller sollen zwei Agentinnen einen Terroranschlag während eines Wirtschaftsgipfels verhindern. Doch bald entbrennt ein Machtkampf zwischen den beiden Frauen.

HORST SCHLÄMMER SUCHT DAS GLÜCK – 600.000 Euro

Produktion: Honeybird Film, Hamburg
Verleih: Leonine
Sender: ARD / Degeto
Regie: Sven Unterwaldt
Buch: Claudius Pläging
Cast: Hans Peter Kerkeling, Tahnee Schaffarczyk, Meltem Kaptan, Elena Uhlig

Horst Schlämmer ist wieder da – und hat die Faxen dicke. Überall in Deutschland sind die Menschen schlecht drauf. Also verlässt er Grevenbroich und begibt sich auf die Suche nach dem Glück. Irgendwo muss es doch sein!

BLOCK 10 – 600.000 Euro

Produktion: CCC Cinema and Television, Berlin
Koproduktion: MZ-Film, München; CCC Filmkunst, Berlin
Verleih: Camino Filmverleih
Sender: Degeto
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Buch: Alice Brauner
Cast: Christian Berkel, Axel Prahl, Johannes Zirner, Moritz Führmann

NS-Ärzte erproben 1943 im Stammlager Ausschwitz schmerzhafteste Methoden der Zwangssterilisierung an jüdischen Frauen. Für Häftlingsärzte, die zur Mitarbeit erpresst werden, ein moralischen Dilemma.

EIGENGRAU – 500.000 Euro 

Produktion: filmfaust, Köln
Koproduzent: Velvet Films, Belgien
Sender: WDR
Regie, Buch: Ruhat Yildiz
Cast: Deleila Piasko, Sina Martens, Ioana Bugarin, Serkan Kaya

Um Jasmin zu schützen, übernimmt Maria nach einem fatalen Autounfall die Verantwortung. Was als Rettung beginnt, wird zum Abgrund ihrer Freundschaft. Das Drama erhielt auch eine Drehbuchförderung.

EROSION – 450.000 Euro

Produktion: Pandora Film Produktion, Köln
Koproduktion: Hugo Film Features, Schweiz
Verleih: Pandora Verleih
Regie, Buch: Michael Koch
Cast: Cleo Stangenberg, Martin Schuler

Der Tod einer jungen Patientin stürzt einen renommierten dänischen Neurochirurgen in eine tiefe Krise und führt ihn in die dunkelsten, höchsten Winkel der Schweizer Alpen.

PESTIZID – 400.000 Euro

Produktion: Network Movie, Köln
Verleih: Camino
Sender: WDR, SWR
Regie, Buch: Christian Zipfel
Cast: Sammy Scheuritzel, Juliane Siebecke

Ansgar, aus prekären Verhältnissen kommend, verliebt sich in Jule. Die wurde mit einer geistigen Behinderung geboren und kommt aus einer reichen Familie, die die Verbindung nicht toleriert. ifs-Absolvent Zipfel wurde für das Projekt 2020 mit einem Wim Wenders Stipendium ausgezeichnet.

DIE JAHRE MIT DIR – 400.000 Euro

Produktion: Komplizen Film, Berlin
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Regie, Buch: Caroline Link
Cast: Jella Haase, Jannis Niewöhner

Ist Liebe genug, um miteinander glücklich zu sein? Fanny, eine engagierte Klimaaktivistin aus einem Arbeiterhaushalt, und Alex, wohlhabender Jurastudent, werden ein Paar. Aber ihre politischen Unterschiede sorgen immer wieder für Streit.

ALL CLEAR – 240.000 Euro

Produktion: Fiction Park, Düsseldorf
Koproduktion: EVOS Film, Ukraine; Nord-Ouest Films, Frankreich
Verleih: Missing Films
Regie, Buch: Christina Tynkevych

Im Jahr 2022 während der ersten drei Monate der russischen Invasion in der Ukraine kämpfen Tina und Yuri in Kyiv mit der neuen Lebensrealität und müssen elementare Entscheidungen treffen: in die Sicherheit fliehen oder bleiben und helfen.

Dokumentarfilm und -serie

ERDOĞAN – MAGIER DER MACHT (SERIE) – 500.000 Euro

Produktion: Broadview TV, Köln
Sender: WDR, ARD
Regie, Buch: Kristina Karasu, Michael Wech

Die vierteilige Serie erzählt den Lebensweg des kontroversen Machthabens und unangefochtenen Alleinherrschers, der es geschafft hat, der mächtigste Politiker der Türkei seit Atatürk zu werden.

DIE KUNST DES KRIEGES (LOW BUDGET) – 220.000 Euro

Produktion: Bildersturm Filmproduktion, Köln
Koproduktion: First Hand Films, Schweiz
Verleih: Real Fiction Filmverleih
Sender: SWR
Regie, Buch: Yury Winterberg

Ausgehend von einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt, erzählt der Film die Geschichte des milliardenschweren global agierenden Rüstungsfabrikaten, der es zum reichsten Mann der Schweiz schaffte: Emil Bührle.

BACHMANN – ES WAR MORD – 160.000 Euro

Produktion: zero one film, Berlin
Koproduktion: Navigator Film, Österreich
Verleih: Weltkino
Regie, Buch: Regina Schilling
Cast: Sandra Hüller

Das intime Portrait von Ingeborg Bachmann, dargestellt von Sandra Hüller, setzt sich aus reichem Archivmaterial zusammen. Aber auch Werk, Briefe und Tagebücher.

HANS WERNER HENZE – KOMPONIST, KOMMUNIST, DANDY (TV) – 50.000 Euro

Produktion: sounding images, Berlin
Sender: WDR, Arte
Regie, Buch: Holger Heinrich Preusse, Philipp Rene Quiring

Erfahrungen mit der NS-Zeit, die inneren Konflikte als homosexueller Musiker bis hin zu öffentlichen Attacken: All das sind prägende Erlebnisse, die Hans Werner Henze zu dem politischsten Komponisten Deutschlands machten.

Serie und TV

HUSK (Serie) – 1.100.000 Euro

Produktion: U5 Filmproduktion, Köln
Sender: ZDF
Regie: Mia Marriel Meyer, Anne Zohra Berrached
Buch: Mar B. Alves, Dominik Hochwald, Christoph Mathieu, Paulina Lorenz, Raquel Kishori Dukpa, Arpana Aischa Berndt nach der gleichnamigen Romanvorlage von J. Kent Messum
Cast: Luna Jordan, Aybi Era

Emilia ist schuld daran, dass ihr Zwillingsschwester im Koma liegt. Mit Hilfe einer neuen Erfindung will sie ihre Schwester ins Leben zurückholen. Das Projekt erhielt bereits eine Serien-Entwicklungsförderung.

Drehbuchförderung 

JOHANNA – DIE HOLOCAUST-HOCHSTAPLERIN – 20.000 Euro

Buch: Susanna Mewe, Lucia Chiarla

Inspiriert von einem wahren Fall erzählt die satirische Komödie wie Johanna eine jüdische Familiengeschichte erfindet, um ihr Romanmanuskript zu verkaufen, und wird über Nacht zur gefeierten Autorin.

AFRODEUTSCH – 20.000 Euro

Buch: Jasmina Kuhnke

Die Drehbuch- und Bestsellerautorin Jasmina Kuhnke schreibt eine provokante Coming-of-Age Geschichte eines Afro-Deutschen, der SS-Offizier werden will und bald feststellen muss, was es bedeutet in Wuppertal des Jahres 1940 aufzuwachsen.

DER BLICK DER ANDEREN (AT) – 20.000 Euro

Buch: Türker Süer

Eda kommt 1963 aus der Türkei nach Deutschland. Doch Isolation und subtiler Rassismus sind für Eda schwer zu ertragen.

DER NEUE – 20.000 Euro

Buch: Benjamin Karalic, Julia Neumann

Jana wundert sich über das Verhalten ihrer Mutter. Steckt die in einer toxischen Beziehung oder will sie einfach ihr neues Liebesglück genießen? Ein psychologischer Thriller, der ein wichtiges soziales Thema verhandelt.

Produktionsvorbereitung

MARTA UND KATSCHUCK – 56.000 Euro

Buch: Nikias Chryssos
Regie: Nikias Chryssos & Simon Steinhorst
Produktion: Studio Corallo, Köln

Im Animations-Familienfilm soll der kleinen Marta die Seele gestohlen werden. Mit ihrem besten Freund Katschuck will sie das verhindern.

Projektentwicklung

PAKETFÖRDERUNG HEIMATFILM – 90.000 Euro

WENN WIR ALLEINE SIND
Regie: Christoph Hochhäusler
Buch: Peter Bösenberg

DIE VERLORENEN JAHRE
Regie, Buch: Margarethe von Trotta

FAULE FRAUEN
Regie, Buch: Sandra Riedmair

Verleih

SUNNY – 70.000 Euro

Verleih: Wild Bunch Germany, Berlin
Kinostart: 16. Oktober 2025

TATA – 35.000 Euro

Verleih: Cine Global Filmverleih, München
Kinostart: 26. Juni 2025

FABULA – 35.000 Euro

Verleih: CCC Cologne Collective, Köln
Kinostart: 21. August 2025

SIEBEN TAGE – 20.000 Euro

Verleih: Little Dream Pictures, Hamburg
Kinostart: 15. Mai 2025

SIE GLAUBEN AN ENGEL, HERR DROWAK? – 20.000 Euro

Verleih: X Verleih, Berlin
Kinostart: 16. Oktober 2025

THE ASSESSMENT – 20.000 Euro

Verleih: capelight pictures, Ahrensfelde
Kinostart: 3. April 2025

AB MORGEN BIN ICH MUTIG – 20.000 Euro

Verleih: RFF Real Fiction Filmverleih, Köln
Kinostart: 23. Oktober 2025

Kinoförderung

Kaiserhof Plus, Detmold – 50.000 Euro

Bambi, Düsseldorf – 11.000 Euro