3,7 Millionen Euro für gesellschaftspolitisches Kino aus NRW
In der letzten P1-Fördersitzung des Jahres vergibt die Film- und Medienstiftung NRW 3,7 Millionen Euro an 20 Projekte. Ein starker Schwerpunkt lag auf gesellschaftspolitisch relevanten Stoffen. Der Oscar-nominierte Regisseur Ari Folman adaptiert einen Roman des ukranischen Autors Andrej Kurkow. Das Projekt erhält eine Vorbereitungsförderung. Regisseurin Isabelle Stever stellt in ihrem neuen Kinofilm die Frage der Identität für LGBTQ+ Menschen in den Mittelpunkt. Regisseur Faraz Shariat hinterfragt in seinem Thriller strukturelle Gewalt und ihre Verwicklungen mit der Justiz. Im Animationsfilm von Ron Segal und David Nasser schreibt der Holocaust-Überlebende Adam seine schrecklichen Erlebnissen auf, um sie so für die Nachwelt zu erhalten. Pia Lenz wird Aktivistin Luisa Neubauer zwei Jahre bei ihrer Arbeit begleiten und so ihr Wirken auf und in die Gesellschaft zeigen. Neben der Herausbringung von sieben Kinofilmen werden ebenfalls zwei Kinos unterstützt.
Kinofilm
I Rarely Wake Up Dreaming – 800.000 Euro
Produktion: X Filme Creative Pool, Berlin
Koproduktion: Angst Film, Berlin
Verleih: X Verleih
Sender: WDR
Regie: Isabelle Stever
Buch: Anna Melikova
Cast: Tania Myronyshena, Markus Pride
Olha und Oleh leben in der Ukraine als LGBTQ+ Menschen ein Leben, das auf europäischen Werten basiert. Doch der russische Angriffskrieg stellt nicht nur Olehs Geschlechtsangleichung in Frage, sondern stellt auch Identität und Liebe des Paares auf eine Probe.
Staatsschutz – 650.000 Euro
Produktion: Jünglinge Film, Berlin
Verleih: Plaion Pictures
Sender: ZDF, Arte
Regie: Faraz Shariat
Buch: Claudia Schaefer, Sun-Ju Choi, Jee-Un Kim
Cast: Chen Emilie Yan, Sandra Hüller, Alev Irmak, Arnd Klawitter, Sebastian Urzendowsky
Eine frisch examinierte Staatsanwältun muss sich trotz aller Widerstände gegen ihre eigene Behörde stellen, um für Gerechtigkeit einzustehen.
Frieda – Kalter Krieg – 400.000 Euro
Produktion: kurhaus production, Baden-Baden
Verleih: UCM.One
Sender: SWR, WDR
Regie, Buch: Felix Hassenfratz
Cast: Luise Heyer, Hannes Wegener
Die neunjährige Frieda entdeckt, dass ihre Eltern ein dunkles Familiengeheimnis vor ihr verbergen. Aus den Augen eines Kindes werden Wahrheit, Trauma und die verlorene Unschuld einer Generation gezeigt.
Die Ältern – 390.000 Euro
Produktion: Constantin Film Produktion, München
Koproduktion: Little Shark Entertainment, Köln
Verleih: Constantin
Regie: Sönke Wortmann
Buch: Jan Weiler, Robert Gold nach dem gleichnamigen Buch von Jan Weiler
Cast: Sebastian Bezzel, Anna Schudt, Judith Bohle
Hannes, einst erfolgreicher Bestseller-Autor, schlittert in Midlife- und Ehekrise. Dazu ist er vollkommen überfordert von seinen erwachsenen Kindern. Und eigentlich fand er doch alles soweit gut.
Adam – 390.000 Euro
Produktion: MovieBrats Pictures, Erfurt
Koproduktion: Creative Touch Studios/Special Touch Studios, Frankreich
Artichoke, Slowakei
Verleih: Little Dream Pictures
Sender: NDR / Arte
Regie: David Nasser, Ron Segal
Buch: Ron Segal
Sprecher:innen: Mario Adorf, Julia Jentsch
Der Animationsspielfilm erzählt vom Autor und Holocaust-Überlebenden Adam Schumacher, der gegen seine beginnende Demenz ankämpft, um in einem letzten Buch die Erinnerung an die Vergangenheit und seine geliebte Frau Bella festzuhalten.
Freaks – 170.000 Euro
Produktion: Zeitgeist Filmproduktion, Frankfurt
Koproduktion: Third Picture, Stuttgart
Verleih: W-Film
Regie: Jannis Lenz
Buch: Jannis Lenz, Alexander Dirninger Cast: Godehard Giese, Ioana Iacob, Sebastian Rudolph
Jannis Lenz Langspielfilmdebüt erzählt die Geschichte von drei Freund:innen, die in der Schule Ausseiter:innen sind. Fernab der Gesellschaft finden sie in der Natur Zuflucht und kreieren hier ihre eigenen Regeln und Normen.
Dokumentarfilm
Um alles in der Welt – 150.000 Euro
Produktion: btf series, Köln
Koproduktion: Port au Prince Film & Kultur Produktion, Berlin
Verleih: Port au Prince Pictures
Sender: NDR / WDR
Regie, Buch: Pia Lenz
Protagonistin: Luisa Neubauer
Das Langzeitportrait der vielfach ausgezeichneten Regisseurin Pia Lenz beleuchtet die Arbeit und das gesellschaftliche Wirken von Luisa Neubauer, die eine neue Form des Aktivismus entwickelt hat.
Drehbuch
Omertà Ι Erika (Serie) – 20.000 Euro
Buch: Judith Weiler
Produktion: Butterfillm, Köln
Die sechsteilige Serie spielt im Erfurt der Nachwendezeit. Als Erika Luca kennen und lieben lernt, findet sie endlich Halt. Als sie erkennt, dass Luca nicht nur Gastronom, sondern nebenberuflich auch Auftragskiller ist, will sie ihn unbedingt unterstützen.
Fräulein Dezember und die Mondscheinbande – 20.000 Euro
Buch: Lisa Fechner
Produktion: Mistral Film Studio, Düsseldorf
ifs-Absolventin Lisa Fechner vefasst ein phantastisches Family-Entertainment-Abenteuer über Fräulein Dezember, die auf sich alleine gestellt einen Job als Kindermädchen bei der rästelhaften Familie Mondschein annimmt.
Vorbereitungsförderung
Haus Kummerveldt (Serie) – 100.000 Euro
Produktion: Goldstoff Filme, Ascheberg
Koproduktion: Outside the Club, Wuppertal
Filmwerkstadt Münster, Münster
Regie: Mark Lorei
Buch: Charlotte Krafft, Mark Lorei
In der zweiten Staffel der Grimme-Preis ausgezeichneten Serie kämpft Luise weiter gegen die patriarchalen Strukturen des Deutschen Kaiserreichs und gegen ihren Bruder Veit.
Death and the Penguin – 80.000 Euro
Produktion: btf series, Köln
Koproduktion: JMAG:productions, Zürich
Regie: Ari Folman
Buch: Ari Folman basierend auf dem Bestseller "Picknick auf dem Eis" von Andrej Kurkow
Die Satire des Oscar-nominierten Folman erzählt von politischen und sozialen Umbrüchen, wirtschaftlicher Ungleichheit, Entfremdung und Desillusionierung in einer sich wandelnden Welt.
Verleihförderung
Feste & Freunde – 150.000 Euro
Verleih: Leonine Distribution, München
Kinostart: 2. Januar 2025
Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission! – 100.000 Euro
Verleih: Tobis Film, Berlin
Kinostart: 24. Dezember 2024
Der Spitzname – 80.000 Euro
Verleih: Constantin Film Verleih, München
Kinostart: 19. Dezember 2024
Der Wald in mir – 40.000 Euro
Verleih: Cologne Cine Collective, Köln
Kinostart: 27. Februar 2025
Schatten der Nacht – 35.000 Euro
Verleih: RFF Real Fiction Film, Köln
Kinostart: 20. März 2025
Grüße vom Mars – 30.000 Euro
Verleih: farbfilm verleih, Berlin
Kinostart: 23. Januar 2025
Frisch – 20.000 Euro
Verleih: Port au Prince Pictures, Berlin
Kinostart: 6. Februar 2025
Kinoförderung
Gloria Filmtheater, Erkelenz – 90.000 Euro
Kino im Drehwerk, Wachtberg – 3.000 Euro