41. Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln ist eröffnet
Am Dienstag, den 16. April, startete das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln. Das von der Film- und Medienstiftung NRW geförderte Festival zeigt ein durch und durch vielfältiges und internationales Programm mit 95 Filmen aus 40 Ländern. Dabei legt es den thematischen Fokus auf „Rage & Horror“, der Bildern und Geschichten von weiblicher Wut und feministischem Horror nachspürt. Dafür wurde auch der filmstiftungsgeförderte Spielfilm „Tiger Stripes“ von Amanda Nell Eu ausgewählt. Die Produktion aus Malaysia wurde von der Kölner Weydemann Bros. koproduziert und bei ihrer Weltpremiere in Cannes 2023 mit dem Grand Prize der Semaine de la Critique ausgezeichnet.
Einer der zehn ausgewählten queeren Filme in der Reihe „begehrt – filmlust queer“ ist das filmstiftungsgeförderte dokumentarische Musical „Reas“ von Lola Arias. Darin rekonstruieren Frauen und trans* Personen, die Gefängnisstrafen im Frauengefängnis von Ezeiza in Buenos Aires abgesessen haben, Szenen aus ihrer Vergangenheit und inszenieren eine mögliche Zukunft. Die Produktion der Kölner Sutor Kolonko feierte bei der diesjährigen Berlinale ihre Weltpremiere.
Das biennal zwischen den Städten Dortmund und Köln wechselnde Festival findet in diesem Jahr in Köln statt, ausgewählte Filme werden auch in der Dortmunder Schauburg gezeigt. Der deutsche Wettbewerbsbeitrag „Ellbogen“ von Aslı Özarslan wird das Festival eröffnen. Im weiteren Festivalprogramm präsentiert die Sektion „Panorama“ acht Dokumentar- und Experimentalfilme.
Zum Abschluss des Festivals werden fünf Preise mit einem Preisgeld von insgesamt 17.000 Euro vergeben, darunter der Internationale Debüt-Spielfilmpreis, der weltweit einmalige Nachwuchspreis für Bildgestalter*innen und der SHOOT Nachwuchspreis für Künstler*innen der KHM.
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln gehört zu den international angesehensten Festivals für Frauen in der Filmbranche. Seit mehr als 40 Jahren leistet das Festival einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit von der künstlerischen wie wirtschaftlichen Bedeutung von Frauen in der Film- und Kinoindustrie. Die Filmstiftung NRW unterstützt das IFFF Dortmund+Köln seit vielen Jahren und steht ihm sehr gerne als Partnerin zur Seite.
Weitere Informationen: Instagram, LinkedIn und www.frauenfilmfest.com
Beitragsbild: Guido Schiefer / IFFF Dortmund+Köln