„A Better Place" ab heute in der WDR/ARD Mediathek
Ab heute ist die achtteilige Serie „A Better Place“ in der ARD Mediathek abrufbar. Die Serie wirft tiefgreifende Fragen zur Resozialisierung von Straftätern und zu den möglichen Gefahren eines solchen radikalen Projekts auf. Kann es gelingen, Kriminalität nachhaltig zu verringern, oder besteht die Gefahr, dass die Gesellschaft für die Freiheit von Tätern einen hohen Preis zahlen muss?
„A Better Place“ entstand unter der kreativen Leitung von Head-Autor und Showrunner Alexander Lindh sowie dem Regie-Duo Anne Zohra Berrached und Konstantin Bock. Die Produktion übernahmen Komplizen Serien, Studiocanal Series und FILM AG in enger Zusammenarbeit mit dem WDR und der ARD Degeto Film. Für den internationalen Vertrieb ist Studiocanal TV verantwortlich.
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert „A Better Place" mit 1.300.000 Euro.
TV Ausstrahlung
Die ersten beiden Folgen 22. Januar 2025 um 20:15 Uhr im Ersten
Die weiteren Episoden folgen am 24. Januar 2025 ab 22:20 Uhr.
Darum geht’s:
Die Serie spielt in der fiktiven Stadt Rheinstadt, wo Bürgermeister Amir Kaan (Steven Sowah) und die Kriminologin Petra Schach (Maria Hofstätter) das revolutionäre Resozialisierungsprogramm TRUST ins Leben rufen. Ziel des Programms ist die Vision einer „Welt ohne Gefängnisse“, in der Straftäter nicht hinter Gittern, sondern mit Unterstützung durch Arbeit, Wohnung und Therapie in die Gesellschaft integriert werden. Hunderte Gefangene werden aus den Haftanstalten entlassen, um in Freiheit ein neues Leben zu beginnen.
Die erste Staffel beleuchtet die verschiedenen Perspektiven der beteiligten Personen: Nader, ein junger Mann, der frisch aus dem Gefängnis entlassen wird und einen neuen Anfang sucht, während seine Schwester Yara weiterhin in kriminellen Strukturen steckt. Mark, ein weiterer Teilnehmer des Programms, versucht, das Vertrauen seiner Familie wiederzugewinnen, während Nesrin mit dem Wissen konfrontiert wird, dass der Mörder ihres Sohnes auf freien Fuß gesetzt wird.