Am 17. Juli starten die FilmSchauPlätze NRW 2025: Das Programm von NRWs einzigartiger Open-Air-Kinotour steht fest
Am Donnerstag, 17. Juli, ist es soweit: Die große Leinwand der FilmSchauPlätze NRW wird im Hefelmannpark in Heiligenhaus aufgebaut, bei Einbruch der Dunkelheit wird Dennis Gansels Spielfilm „Die Welle“ (2008) gezeigt. Bis zum 19. August reist die nach wie vor einzigartige Open Air-Kinoreihe der Film- und Medienstiftung einmal durch Nordrhein-Westfalen, abseits der Großstädte und immer an entdeckenswerten Orten. Sechs Stationen, sechs verschiedene Filme und sechs Kurzfilme aus Nordrhein-Westfalen und damit sechs wunderbare Kino-Sommerabende stehen auf dem Programm.
Die FilmSchauPlätze zeigen auch in diesem Jahr ausgewählte Filme, die eine besondere Beziehung zum jeweiligen Ort haben, dazu jeweils einen Kurzfilm aus Nordrhein-Westfalen als Vorfilm. Der Eintritt zu den Filmen ist immer frei, die jeweiligen Partner vor Ort stellen die verschiedensten Veranstaltungen und kulinarischen Angebote rund um die Filme auf die Beine.
Im Hafen Xanten stimmen am Samstag, 26. Juli, Tanzvorführungen und -kurse auf „Dirty Dancing“ ein. Die „Wochenendrebellen“ machen am Freitag, 8. August, in Billerbecks Bahnhof Station, das Gelsenkirchener Schloss Horst wird am Samstag, 9. August, zur Kulisse für „Hagen – Im Tal der Nibelungen“. Am Freitag, 15. August, schaut „Der Buchspazierer“ in der Historischen Schule in Westerhausen vorbei und zum Abschluss zeigt sich am Dienstag, 19. August, „Der göttliche Andere“ im Kloster Gravenhorst in Hörstel. Dabei organisieren die Partner vor Ort eine Fülle von Veranstaltungen, die von Live-Musik, Führungen und Imbiss-Angeboten über Discofox-Tanzkurse, Filmmusik auf der Kirchenorgel bis zu historischen Kostümproben und Fußball-Darts reichen.
„Die FilmSchauPlätze bringen das Kino an besondere Orte – auf Marktplätze, in Parks, an Häfen und in historische Gemäuer. Sie zeigen die Vielfalt und Schönheit der Regionen Nordrhein-Westfalens und verbinden filmische Erlebnisse mit Kultur vor Ort. Unser Ziel ist es, Filme und Kultur in die Regionen zu bringen und gemeinsam mit dem Publikum unvergessliche Sommerabende zu erleben. Mein Dank gilt allen Partnern für ihr Engagement", so Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW.
Die Termine im Überblick
Donnerstag, 17. Juli Heiligenhaus, Hefelmannpark – „Die Welle“
Samstag, 26. Juli Xanten, Hafen – „Dirty Dancing“
Freitag, 8. August Billerbeck, Billerbecks Bahnhof – „Wochenendrebellen“
Samstag, 9. August Gelsenkirchen, Schloss Horst – „Hagen – Im Tal der Nibelungen“
Freitag, 15. August Westerhausen, Historische Schule – „Der Buchspazierer“
Dienstag, 19. August Hörstel, Kloster Gravenhorst – „Der göttliche Andere“