Am Kölner Set von "Enkel für Anfänger"
Noch bis Ende Mai finden in NRW die Dreharbeiten zur filmstiftungsgeförderten Komödie "Enkel für Anfänger" statt, für die Maren Kroymann, Heiner Lauterbach und Barbara Sukowa in den Un-Ruhestand gehen. Und dafür tragen u. a. Palina Rojinski, Tim Oliver Schultz und Julius Weckauf die Verantwortung. Wolfgang Groos (“Kalte Füße”) inszeniert diesen Clash der Generationen. Das Drehbuch zu “Enkel für Anfänger” stammt von Robert Löhr.
“Enkel für Anfänger” wird produziert von der Claussen+Putz Filmproduktion, in Koproduktion mit Studiocanal Film, ARD Degeto und Bayerischer Rundfunk. Der Film wird gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW, den FilmFernsehFonds Bayern, die Filmförderungsanstalt (FFA), die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und den Deutschen Filmförderfonds. Den Weltvertrieb hat Studiocanal übernommen. Kinostart ist für den 19. März 2020 geplant.
Zum Inhalt:
Auf Nordic Walking und Senioren-Kurse an der Uni haben die Rentner Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) keine Lust. Und mit Kindern und Enkeln hatten Karin und Gerhard bislang auch so gar nichts am Hut. Deshalb verhilft Philippa, die als Paten-Oma von Leonie das Leben voll auskostet, den beiden zur unverhofften Großelternschaft. Im Handumdrehen haben sie zwei „lebhafte“ Paten-Enkel zu versorgen, eine riesige Hüpfburg im Garten stehen und Lego-Steine an den Füßen kleben. Drei nicht mehr ganz blutjunge Anfänger treffen auf Familienwahnsinn für Fortgeschrittene: hyperaktive Patchwork-Geschwister, stirnrunzelnde Helikoptereltern und alleinerziehende Mütter mit ihren Tinder-Profilen inklusive …
Die Filmstiftung NRW fördert die Produktion mit 822.000 Euro.