Ausgezeichnet: Filmstars ehren NRW Kinos
Filmstiftung NRW verleiht am 4. November ihre Jahresfilmprogramm-Prämien u. a. mit den Paten Johanna Wokalek und Oskar Roehler
Trailer von Venedig-Gewinner "Lebanon" und erste Bilder von "Jud Süss – Film ohne Gewissen", "Die kommenden Tage" und "Satte Farben vor Schwarz"
Herbert Strate-Preis an Senta Berger und Michael Verhoeven
Die Verleihung findet am 4.11. im Düsseldorfer Savoy Theater statt |
Seit 1991 würdigt die Filmstiftung NRW mit ihren Jahresfilmprogramm-Prämien die herausragende Arbeit nordrhein-westfälischer Kinobetreiber, die auf ihren Leinwänden dem deutschen und europäischen Film sowie Kinder- und Jugendfilmen einen besonderen Platz einräumen. In diesem Jahr findet die Verleihung am 4. November im Savoy Theater Düsseldorf statt. Durch den Abend führt Schauspielerin und Moderatorin Nadine Krüger (ZDF/Volle Kanne). Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Chef der Filmstiftung, Michael Schmid-Ospach.
Johanna Wokalek: Zurzeit als "Die Päpstin" im Kino und am 4.11. eine der Patinnen der Verleihung © Constantin |
Paten für die Verleihung der Urkunden an die Kinobetreiber sind u. a. Schauspielerin Johanna Wokalek ("Der Baader-Meinhof Komplex", "Die kommenden Tage"), die seit heute in Sönke Wortmanns Kinofilm "Die Päpstin" als Hauptdarstellerin zu sehen ist, Schauspieler Anatole Taubman ("Die Päpstin", "James Bond – Ein Quantum Trost"), Schauspielerin Bernadette Heerwagen ("Die kommenden Tage", "An die Grenze") sowie Regisseur Oskar Roehler ("Lulu & Jimi"). Roehler stellt erste Bilder aus seinem neuen Werk "Jud Süss – Film ohne Gewissen" vor. Der Film mit Martina Gedeck, Moritz Bleibtreu und Gudrun Landgrebe beschreibt die Geschichte des bekanntesten Propagandafilms des Dritten Reichs und wurde unter anderem in Köln gedreht. Ebenfalls gezeigt werden erste Bilder von Lars Kraumes "Die kommenden Tage". Erzählt werden die Lebenswege einer Berliner Mittelstandsfamilie aus der Gegenwart in eine durchaus realistische, nahe Zukunft, in eine Zeit der Unsicherheit und der großen Veränderungen. Gedreht wurde unter anderem in Wuppertal. Vom diesjährigen Gewinner des Goldenen Löwen "Lebanon" wird der Trailer zu sehen sein.
Minister Andreas Krautscheid wird den Innovationspreis Kino verleihen |
Bei der Verleihung der Jahresfilmprogramm-Prämien der Filmstiftung wird auch der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Innovationspreis Kino durch den Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, Andreas Krautscheid, verliehen. Diese Auszeichnung der Filmstiftung geht an Filmtheater, die durch Innovationen bei der Gestaltung, dem Betriebskonzept oder dem Marketing besonders einfallsreich und somit wegweisend für die Zukunft der Kinobranche sind. Der Innovationspreis Kino geht zu gleichen Teilen an die Lichtburg in Essen und die Filmpalette in Köln.
Michael Verhoeven und Senta Ber- ger erhalten Herbert Strate-Preis |
In diesem Jahr werden die Schauspielerin Senta Berger und der Regisseur und Produzent Michael Verhoeven den mit 20.000 Euro dotierten Herbert Strate-Preis im Rahmen der Verleihung in Düsseldorf entgegennehmen. Mit dem Herbert Strate-Preis ehren die Filmstiftung NRW und der HDF Kino e.V. Menschen, die sich um den deutschen Film verdient gemacht haben. Berger wird als Hauptdarstellerin ebenfalls den Film "Satte Farben vor Schwarz" vorstellen. Der Film schildert in überraschenden Wendepunkten die entscheidenden Wochen aus dem Leben des glücklichen Ehepaares Anita (Senta Berger) und Fred (Bruno Ganz), der Kinostart ist für 2010 geplant.
Die Namen der Preisträger sowie die Preissumme werden traditionell erst am Abend der Verleihung bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr vergab die Filmstiftung NRW Prämien in Höhe von 426.000 Euro an 54 NRW-Kinos. Dieses Jahr werden 429.000 Euro an 59 Kinos vergeben.
Nachdem die Preisverleihung im letzten Jahr im Rheinischen Landestheater in Neuss stattfand, wird sie in diesem Jahr wieder im Düsseldorfer Savoy Theater sein, wo sie bereits 2006 und 2007 war. Im Savoy Theater befindet sich ebenfalls das Atelier Kino, das von der Filmstiftung aufgrund seines hervorragenden Kinoprogramms schon mehrfach gefördert wurde.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Filmstiftung NRW, Tanja Güß, Erna Kiefer
Tel.: 0211-930500, Fax: 0211-93050-85,