Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsBernd Burgemeister Preis für „Oktoberfest 1905“ beim Filmfest München

Bernd Burgemeister Preis für „Oktoberfest 1905“ beim Filmfest München

Große Auszeichnung für "Oktoberfest 1905": Die von der Film- und Medienstiftung NRW mit 400.000 Euro geförderte Serienfortsetzung wurde beim Filmfest München mit dem Bernd Burgemeister Fernsehpreis 2025 als Beste Serie / Bester Mehrteiler ausgezeichnet.

Die vierteilige Produktion erzählt die nächste Etappe der Erfolgsserie rund um die Anfänge des weltberühmten Volksfestes – kraftvoll und atmosphärisch dicht inszeniert von Regisseur Stephan Lacant, mit Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Mišel Matičević und Martina Gedeck in den Hauptrollen.

Das Drehbuch stammt erneut von Headwriter Ronny Schalk, gemeinsam mit Dirk Eisfeld, Dani Merkel und Benjamin Seiler. Produziert wurde Oktoberfest 1905 von Michael Souvignier, Till Derenbach (Zeitsprung Pictures) und Alexis von Wittgenstein (Violet Pictures) in Koproduktion mit Velvet Films, BR, ARD Degeto Film und MDR.

Die Uraufführung von Folge 1 und 2 fand am 30. Juni in der Sektion „Neues Deutsches Fernsehen“ statt, Folge 3 und 4 werden am Donnerstag, 3. Juli, um 21:30 Uhr bei Kino, Mond & Sterne gezeigt.

Der Bernd Burgemeister Fernsehpreis wird jährlich im Rahmen des Filmfest München an die besten TV-Produktionen im Bereich „Neues Deutsches Fernsehen“ vergeben. Gestiftet wird er von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten.

Oktoberfest 1905 – Regie: Stephan Lacant I Premiere: Do, 3. Juli – 21:30, Kino, Mond & Sterne I gefördert mit: 400.000 Euro

Mit „Oktoberfest 1905” geht die preisgekrönte Historienserie in eine neue Runde – kraftvoll und mitreißend erzählt. Die vierteilige Fortsetzung unter der Regie von Stephan Lacant feiert am Montag, den 30. Juni 2025, in der Sektion Neues Deutsches Fernsehen beim Filmfest München ihre Uraufführung (Folge 1 + 2). Das Drehbuch stammt erneut von Headautor Ronny Schalk gemeinsam mit Dani Merkel, Benjamin Seiler und Dirk Eisfeld. Produziert wurde die Serie von Zeitsprung Pictures und Violet Pictures in Koproduktion mit Velvet Films, in Koproduktion mit BR, ARD Degeto Film und MDR.

Ausstrahlung: Herbst 2025 in der ARD Mediathek und im Ersten