Das 30. Kinofest Lünen eröffnete gestern mit "Sterne über uns"
Das Kinofest Lünen, das Festival für den deutschen Film, feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Vom 13. bis 17. November werden in der Cineworld Lünen zahlreiche Gäste aus drei Jahrzehnten Festivalgeschichte erwartet. Zum Jubiläum eröffnete Ministerpräsident Armin Laschet als Ehrengast gemeinsam mit Filmstiftungs-Geschäftsführerin Petra Müller gemeinsam das Kinofest.
Das Festival eröffente mit der filmstiftungsgeförderten Produktion „Sterne über uns“ von Christina Ebelt. An den folgenden fünf Tagen zeigen die Festivalmacher mit über 50 aktuellen deutschsprachigen Spiel- und Dokumentarfilmen einen Querschnitt des aktuellen deutschen Filmschaffens. Das Publikumsfestival wird vom PRO Lünen e.V. veranstaltet und von der Film- und Medienstiftung NRW seit 1991 gefördert.
Im Rahmen des Festivals werden die folgenden filmstiftungsgeförderte Filme gezeigt:
- Eröffnungsfilm: „Sterne über uns“ von Christina Ebelt (Regie und Buch), Produktion: 2Pilots Filmproduction unter Senderbeteiligung von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und ARTE
- Wettbewerb LÜDIA: „Master of Disaster“ von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier, Produktion: Filmtank, unter Senderbeteiligung von ZDF/3sat
- Rakete – Kinder- und Jugendfilmwettbewerb: „Zu weit weg“ von Sarah Winkenstette, Buch: Susanne Finken, Produktion: Weydemann Bros. in Koproduktion mit Orange Roughy, unter Senderbeteiligung des NDR
Ruhrpott Dokumentarfilmpreis
- „Das Wunder von Taipeh“ von John Seidler (Regie und Buch), Produktion: Corso Film/WDR und 3sat
- „Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf“ von Dominik Wessely, Buch mit Herbert Schwering, Produktion: Coin Film
- „Bruderliebe“ von Julia Horn (Regie und Buch), Produktion: Corso Film, unter Senderbeteiligung von ZDF und Arte
Extra Theater: „Deutschstunde“ von Christian Schwochow, Buch: Heide Schwochow, Produktion: Network Movie Film- und Fernsehproduktion in Koproduktion mit Senator Film Köln und ZDF
Alle Infos zum Festival unter www.kinofest-luenen.de