+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsDigi NewsDeutscher Entwicklerpreis 2024: von Film- und Medienstiftung gefördertes Game „Harold Halibut“ ausgezeichnet

Deutscher Entwicklerpreis 2024: von Film- und Medienstiftung gefördertes Game „Harold Halibut“ ausgezeichnet

  • 21. Deutscher Entwicklerpreis im historischen Gürzenich in Köln verliehen 
  • Filmstiftungsgefördertes „Harold Halibut“ gewinnt in der Kategorie „Beste Grafik“ 
  • Kathrin Radtke erhält NRW-Förderpreis für junge Entwickler:innen 

Am Donnerstag, 3. Dezember 2024, wurde der 21. Deutsche Entwicklerpreis im Rahmen einer feierlichen Gala im historischen Gürzenich in Köln verliehen. Der Preis, der als älteste Auszeichnung für die Entwicklung herausragender Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern gilt, ehrt alljährlich kreative Spitzenleistungen der Games-Branche. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lynne Glaner und Daniel Budiman. Rund 500 Gäste aus der Branche sowie aus Politik und Gesellschaft nahmen an der Gala teil. 

Insgesamt wurden Preise in 14 Kategorien vergeben. Besonders erfolgreich war das Studio Keen Games aus Frankfurt, das mit seinem Survival-Action-Rollenspiel „Enshrouded“ die Königskategorie „Bestes Deutsches Spiel“ sowie zwei weitere Auszeichnungen für „Bestes Gamedesign“ und „Beste Technische Leistung“ gewann. Der Titel „Studio des Jahres“ ging ebenfalls an das Team von Keen Games. 

Auch Entwickler:innen aus NRW waren stark vertreten: Das filmstiftungsgeförderte Game „Harold Halibut“ von Slow Bros. aus Köln wurde in der Kategorie „Beste Grafik“ ausgezeichnet. Das narrative Adventure, das durch seine handgefertigten Animationen und seinen einzigartigen visuellen Stil besticht, überzeugte die Jury mit seiner künstlerischen Qualität. Die Film- und Medienstiftung NRW förderte den Prototypen des Spiels  und freut sich über den Erfolg des Kölner Studios. 

Neben „Harold Halibut“ gab es weitere Auszeichnungen  für NRW-Entwickler:innen: 

  • NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen: Kathrin Radtke erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis, der von der Film- und Medienstiftung NRW gestiftet wird. Er zeichnet jährlich talentierte Nachwuchsentwicklerinnen aus und soll ihre Sichtbarkeit in der Branche erhöhen. 
  • Innovationspreis: Das Spiel „Touch Type Tale – Strategic Typing“ von Pumpernickel Studios aus Münster wurde für seine kreative Herangehensweise und innovative Mechaniken geehrt. 

Alle Preisträger:innen sowie weitere Informationen unter: www.deutscherentwicklerpreis.de 

Die Film- und Medienstiftung NRW gratuliert allen Preisträger:innen und Nominierten herzlich und sieht in den ausgezeichneten Projekten ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft und künstlerische Exzellenz der Games-Branche in Nordrhein-Westfalen.  

Über den Deutschen Entwicklerpreis Der Deutsche Entwicklerpreis wird seit 2004 jährlich verliehen und zeichnet die besten Video- und Computerspiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Seit 2022 wird der Preis von games.nrw e.V. organisiert. Die Veranstaltung wird vom Land Nordrhein-Westfalen, der Film- und Medienstiftung NRW, KölnBusiness sowie dem game, Verband der deutschen Games-Branche e.V., unterstützt.