Deutschland und Polen vis à vis
Andrzej Wajda eröffnet Podiumsdiskussion zu Ehren von "Katyn"
Zu Ehren der internationalen Premiere von "Katyn" von Oscarpreisträger Andrzej Wajda auf der Berlinale veranstalten die Filmstiftung NRW und das Polnische Institut in Düsseldorf am Freitag, 15. Februar 2008 eine Diskussionsrunde zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit.
Andrzej Wajda, dessen Film gerade erst für einen Oscar (fremdsprachiger Film) nominiert wurde, wird mit einem Grußwort die Diskussion eröffnen. Anschließend diskutieren die Regisseure Malgorzata Szumowska ("Leben in mir"), Robert Thalheim ("Am Ende kommen Touristen"), Stanislaw Mucha ("Hope") sowie die Produzenten der Firma Pandora Film, die Leiterin des polnischen Filminstituts in Warschau Agnieszka Odorowicz und die Schauspielerin Patrycia Ziolkowska ("Auf der anderen Seite") über die Entwicklung der Filmbeziehungen zwischen beiden Ländern. Moderiert wird die Runde von der polnischen Journalistin Grazyna Torbicka (Telewizja Polska).
Im Focus der Diskussion steht die aktuelle Situation für deutsche und polnische Filmschaffende. Behandelt werden Fragen nach dem Stand der nationalen Filme im jeweils anderen Land sowie nach der gegenseitigen Inspiration und Kooperation.
Mit Polen verbindet die Filmstiftung bereits seit mehreren Jahren eine intensive Zusammenarbeit. "Wir lernen voneinander eine ganze Menge", so Michael Schmid-Ospach, Geschäftsführer der Filmstiftung NRW.
Podiumsdiskussion
Deutschland und Polen vis à vis –
Filmbeziehungen im heutigen Europa
Freitag, 15. Februar 2008, 13.30 Uhr
Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Filmstiftung NRW, Tanja Güß, Tel.: 0211-930500, Fax: 0211-93050-85, presse@filmstiftung.de