+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsFördermeldungenDie Film- und Medienstiftung NRW fördert
14 Filmprojekte mit 563.000 Euro

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert
14 Filmprojekte mit 563.000 Euro

In ihrer Sitzung für Low-Budget-Projekte förderte die Film- und Medienstiftung NRW 14 Projekte aus NRW, die ein breites Spektrum an gesellschaftlichen Themen beleuchten. Sieben Langfilme, fünf Kurzfilme, eine Projektvorbereitung und ein Drehbuch wurden mit insgesamt 563.000 Euro gefördert.

Unter den geförderten Lang- und Kurzfilmen finden sich bewegende Dokumentationen, die sich mit Kindheitserinnerungen, Vergangenheitsaufarbeitung und den Auswirkungen von Krieg und Unterdrückung auseinandersetzen, sowie fiktive Geschichten, die von kulturellem Erbe, dysfunktionalen Familien, animierten Walen und persönlichen Kämpfen erzählen.

Als Jury für die Förderentscheidungen im Bereich Produktion entsandte das Filmbüro NW die Drehbuchautorin und Produzentin Jenny Alten, den Produzenten Tobias Büchner und die Filmemacherin Anna Hepp.

 

Kinofilm

Barbares Kino – 85.000 Euro
Buch, Regie: Bidzina Gogiberidze

Die 18-jährige Barbare kämpft darum, das letzte Kino der Stadt vor dem Verkauf zu retten und seinen Status als kulturelles Erbe zu sichern. Das Projekt erhielt bereits eine Drehbuchförderung.

Nachhall – 70.000 Euro
Dokumentarfilm
Buch, Regie: Lena Ditte Nissen
Produktion: Blinker Filmproduktion

Die Filmemacherin öffnet mit der Geschichte ihrer Urgroßmutter, der "Reichshebammen-führerin" Nanna Conti, einen multiperspektivischen Resonanzraum zur Reflexion zu Täterinnen des NS. Das Projekt erhielt bereits eine Vorbereitungsförderung.

Coyote’s Waiting – 70.000 Euro
Dokumentarfilm
Buch, Regie: Lukas Marxt
Produktion: sunburstfilm3000

Der Film hebt die widerstandsfähigen Gemeinschaften rund um den Salton Sea hervor, die u.a. nach Atombombentests in einer dystopischen Realität ums Überleben kämpfen.

Lichter – 60.000 Euro
Dokumentarfilm
Regie: Mila Teshaieva
Buch: Mila Teshaieva, Marcus Lenz
Produktion: Wildfilms – Patrick Waldmann & Marcus Lenz

Anhand der Befreiung von Bucha stellt der Film die Frage, wie man vermeidet, dass der aufgezwungene Krieg die eigenen moralischen Werte zerstört? Das Projekt erhielt bereits eine Vorbereitungsförderung.

Life of Simon Jashi – 60.000 Euro
Buch, Regie: Dmitry Mamuliya
Produktion: COLOR OF MAY

Schriftsteller Simon Jashi begibt sich auf eine Reise in die Heimat des Schriftsteller Egnate Ninoshvili. In der Absicht, ein Buch über ihn zu schreiben, wird er ungewollt zu einem Charakter in der rauen Welt seines Lieblingsautors.

CLAUDIA & ESTRELLA – 50.000 Euro
Dokumentarfilm
Buch, Regie: Pawel Tarasiewicz
Produktion: FORTIS FEM FILM

Estrella hat zwei große Träume im Leben: Sie will die erste Top-Level Transgender-Wrestlerin bei Lucha Libre werden und ihren Vater finden, der sie in der Kindheit verlassen hat. Trans Frau Claudia begleitet sie.

The Horsemen of the Apocalypse (AT) – 30.000 Euro
Experimenteller Dokumentarfilm
Buch, Regie: Lene Berg
Produktion: Alma Bäng Ersfeld + Heinz

Beim Besuch des Geistes ihres Vaters lüftet die Filmemacherin das Geheimnis um Kindheitserinnerungen und eine unausweichliche Wahrheit: 1975 wurde ihr Vater, der berühmte norwegische Filmregisseur Arnljot Berg, verhaftet und des Mordes an seiner Frau angeklagt.

 

Kurzfilm

Elisabeth – ein Frauenleben – 25.000 Euro
Dokumentarfilm
Buch, Regie: Jascha Hannover

Eine unerwartete, posthume Ehrung für die Großmutter des Filmemachers: in Bremen wird ein Platz nach Elisabeth benannt, deren Schicksal für eine Generation von Frauen steht, deren Talente am häuslichen Herd verendeten.

Gestrandet – 25.000 Euro
Buch, Regie: Pauline Flory

Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt der Film drei kuriose Geschichten über Wale, die parallel stattfinden.

Kein Zeugnis für… (AT) – 25.000 Euro 
Buch, Regie: Jessica Yin Tung Poon

Onkel Drei ist im Limbus auf Opfergaben aus der Welt der Lebenden angewiesen, um zu überleben. Doch nun erhält er schon lange keine Opfergaben mehr.

Oscar Dusche Meyer – 21.680 Euro
Buch, Regie: Sandra Schröder

Bea hat eine Fehlgeburt in den ersten Wochen ihrer Schwangerschaft. Nachdem sie versucht, es nicht an sich rankommen zu lassen, muss sie am Ende lernen, ernsthaft Abschied zu nehmen.

Survival: Ein Lied – 9.678 Euro
Dokumentarfilm
Buch, Regie: Nils Benjamin Hindrichs

Assads Folterer und Al-Qaida wollten ihn entmenschlichen. Doch Wassim Mukdad leistete auf die denkbar menschlichste Weise Widerstand: Er suchte Zuflucht in der Musik

 

Projektvorbereitung

Grenzen überschreiten – 21.985 Euro
Dokumentarfilm
Buch, Regie: Insa Onken

Die griechische Menschenrechtsanwältin Natasha Dailiani kämpft für die Rechte Geflüchteter an der Außengrenze Europas. Mit zwei Pushback Fällen will sie vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.

 

Drehbuchförderung

Was sie nicht wissen – 10.000 Euro
Buch: Gina Wenzel

Nach einem selbstverschuldenen Unfall fällt die 18jährige Mia ins Koma, ihr Freund verstirbt. Mias Eltern versuchen, ihre zerbrochene Familie wieder zusammenzuführen.