Drehschluss für „Transamazonia"
Die Dreharbeiten der filmstiftungsgeförderten Produktion „Transamazonia" sind abgeschlossen. Die Filmemacherin Pia Marais hatte für den Film im Amazonas-Regenwald von Brasilien und Französisch-Guyana gearbeitet.
In „Transamazonia" werden die junge vermeintliche Wunderheilerin Rebecca und ihr Vater, der Missionar Lawrence Byrne, in ihrer Missionsstation im Urwald in den gewalttätigen Konflikt zwischen einem indigenen Stamm und Holzfällern hineingezogen.
Die Hauptrolle des Westerns nach dem Drehbuch von Pia Marais, Willem Droste und Martin Rosefeldt spielt Helena Zengel. In weiteren Rollen sind Jeremy Xido, Hamã Luciano Vieira, Iwinaiwa Assurini, Sérgio Sartório, Pira Assurini und Sabine Timoteo zu sehen.
Die Postproduktion von „Transamazonia“ findet in den nächsten Monaten in Nordrhein- Westfalen statt.
Der Film ist eine internationale Koproduktion der Kölner Pandora Film Produktion (Christoph Friedel, Claudia Steffen) mit der französischen Produktionsfirma Cinema Defacto/Gaijin (Sophie Erbs, Tom Dercourt) und der Schweizer Produktion Point Productions (Jean-Marc Fröhle).
In Deutschland entsteht der Film in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk/Arte (Andrea Hanke/Claudia Tronnier) und FFA/CNC (Mini-Treaty) sowie Media Creative Europe. Die Film- und Medienstiftung NRW förderte die Produktion mit 300.000 Euro.
Pandora Film Verleih bringt den Film 2024 in die deutschen Kinos.
Beitragsbild: Marvin Yamb / PandoraFilm