Drei Frauen und ein Mann auf dem Weg nach Sundance
Vier geförderte Filme auf dem amerikanischen Independent Festival
Das Sundance Filmfestival, das 2009 vom 15. bis 25. Januar stattfindet, ist das wichtigste amerikanische Festival für Independent Produktionen. Mit "Helen" von Sandra Nettelbeck, "Die Frau des Anarchisten" von Peter Sehr und Marie Noelle, "Granatäpfel und Myrrhe" von Najwa Najjar, die in der Sektion Spectrum laufen, sowie "Lulu und Jimi" von Oskar Roehler sind 2009 in Parc City im US-Bundesstaat Utah auch vier Filme zu sehen, die mit Unterstützung der Filmstiftung NRW entstanden. "Lulu und Jimi" wird in der World Cinema Dramatic Competition gezeigt.
Zu sehen in Parc City: Ashley Judd als "Helen"/ © Warner Bros. |
Nach ihrem großen, grenzüberschreitenden Erfolg mit "Bella Martha", der in den USA mit Catherine Zeta-Jones in der Hauptrolle ein Remake erlebte, gelang es Sandra Nettelbeck für "Helen" internationale Stars zu gewinnen. Die Hauptrollen in der internationalen Koproduk- tion über eine Frau, die unter Depressionen leidet, spielen Ashley Judd und Goran Visnjic. Gedreht wurde der Film, der von der Egoli Tossell Filmproduktion realisiert wurde, 2007 in Vancouver, Kanada.
Szene aus "Die Frau des Anarchis- ten"/ © Zorro Film |
In "Die Frau des Anarchisten" erzählen Peter Sehr und Marie Noelle eine Geschichte aus dem spanischen Bürgerkrieg, die bis in den 2. Weltkrieg hinein reicht. Gedreht wurde die internationale Koproduktion der P´Artisan Filmproduktion in Annonay, Cerbère, Madrid, Barcelona und in den Kölner MMC-Studios. Die Hauptrollen spielen Juan Diego Botto, Maria Valverde und Nina Hoss. In den deutschen Kinos ist "Die Frau des Anarchisten" ab dem 29. Januar zu sehen.
Jennifer Decker und Ray Fearon als "Lulu und Jimi"/ © X Verleih |
Oskar Roehler siedelt seinen neuen Film "Lulu und Jimi" in den 50er Jahren an. Es ist die Geschichte einer unmöglichen Liebe: Lulu, die Tochter einer bankrotten Fabrikantenfamilie verliebt sich in Jimi, einen mittellosen Schwar- zen. Gedreht wurde die Koproduktion der Sperl + Schott Film und X Filme Creative Pool, an der auch Arte, WDR, BR und der NDR beteiligt sind, zu großen Teilen in Gummersbach, Köln, Düsseldorf und Schleiden. Der deutsche Kinostart ist am 22. Januar.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Filmstiftung NRW, Tanja Güß, Tel.: 0211-930500, Fax: 0211-93050-85,