Meet & Greet der Filmstiftung und German Films gestern in Locarno
Im Rahmen des 76. Locarno Film Festival (2. August bis 12. August 2023) trafen sich am Sonntagabend zahlreiche Vertreter:innen der Filmbranche zum Locarno Pro Meet & Greet in der Campari Lounge. Eingeladen hatte Locarno Pro Team gemeinsam mit der Film- und Medienstiftung NRW und German Films. Akkreditierte Festivalbesucher:innen nutzten das Meet & Greet zu einem regen Austausch.
Es nahmen auch Filmteams der filmstiftungsgeförderten Filme teil, die ihre Premieren auf dem Locarno Film Festival feiern. Die Film- und Medienstiftung NRW ist mit den Dramen „Touched“ von Regisseurin und Autorin Claudia Rorarius, produziert von der Kölner 2Pilots Filmproduction, und „Ein schöner Ort“ von Regisseurin und Produzentin Katharina Huber (Acker Film) in der Wettbewerbsreihe Concorso Cineasti del presente vertreten. In die Reihe Panorama Suisse ist der Dokumentarfilm „This Kind of Hope” eingeladen. Regisseur Pawel Siczek erhielt für die Entwicklung des Projektes in 2014 ein Gerd Ruge Stipendium der Filmstiftung NRW. Das 76. Locarno Film Festival endet am Samstag, 12. August, mit der Verleihung der Goldenen Leoparden.
Am Sonntagabend gab Locarno Pro die Gewinner der Branchenpreise bekannt. Der "Creativity Media First Look Award" ging an "Mother Vera" von Cécile Embleton und Alys Tomlinson. "No Ifs Or Buts" von Sarah Lewis bekommt den "Jannuzzi Smith Award" sowie den "Le Film Français Award". Über den "Alphapanda Market Breakout Award" freute sich die Regisseurin Michéle Flury für ihren Film "Pas Ta Maman" (Produktion: Sommerhaus Filmproduktion).
Eine "Script Consultancy Residency" gewann die Regisseurin Despina Athanassiadis für ihren Film "La P’tite". Der "Midpoint Consulting Award" ging an "Who/Man" von Lorenz Merz. Der Film "Objet a von Ann Oren" von Kristof Gerega, Sophie Ahrens und Fabian Altenried (Schuldenberg Films) erhielt den "Ticino Film Commission Residence Award". Den ersten "Heritage Online Restoration Contest" des Locarno Film Festivals hat der Film "Mulher de verdade" (1954) gewonnen. Der Film wird nach dem Filmfestival restauriert und im kommenden Jahr aufgeführt.
Mehr über das 76. Locarno Film Festival hier
Zur Pressemeldung „Zwei filmstiftungsgeförderte Produktionen“ in Locarno geht es hier
Beitragsbild: Pablo Gianinazzi / Film- und Medienstiftung NRW