+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsEuropean Work in Progress Cologne 2021: 140 Einreichungen und Festivalerfolge

European Work in Progress Cologne 2021: 140 Einreichungen und Festivalerfolge

Auch die vierte Ausgabe von European Work in Progress Cologne (EWIP) verspricht ein Erfolg zu werden. Einmal mehr beeindrucken die eingereichten Projekte mit ihrer Anzahl und
der internationalen Beteiligung vieler Produktionsländer. Unterstützt wird European Work in Progress Cologne maßgeblich von der Film- und Medienstiftung NRW, einem der führenden Förderhäuser Europas. Das Branchenevent findet in Kooperation mit dem Film Festival Cologne und dem AG Verleih, dem Verband der deutschen unabhängigen Filmverleiher, vom 19. bis zum 21. Oktober 2021 im Vorfeld des 31. Film Festival Cologne statt. Der Veranstaltungsort ist erneut das Cinenova Kino.

Rund 140 Filmprojekte sind in diesem anspruchsvollen Produktionsjahr eingereicht worden. Mehr als 60 verschiedene Länder sind beteiligt und auch die thematische Vielfalt der Projekte ist beeindruckend. Sowohl Spielfilme als auch Dokumentar- und Animationsfilme haben sich für die EWIP-Auswahl 2021 beworben. Diese erfreuliche Resonanz macht deutlich, dass sich die European Work in Progress Cologne als Branchenplattform etablieren konnte. Die Möglichkeit für vielversprechende internationale Koproduktionen, sich mit erfahrenen Branchenvertretern zu vernetzen, birgt große Chancen, um die europäische Filmindustrie für die Zukunft zu stärken.

„Auch die vierte Ausgabe zeigt, wie richtig wir alle mit unserer gemeinsamen Initiative für EWIP Cologne lagen. Nicht nur die aktuelle Resonanz hinsichtlich Einreichungen und Gästen ist wieder einmal beeindruckend, auch die Erfolge der bisherigen EWIP-Projekte sind es. Wir freuen uns auf inspirierende wie effektive Tage in Köln und auf alle engagierten Teilnehmer:innen“, so Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW.

Unter den hochkarätigen Gästen befinden sich Vertreter renommierter Festivals wie Cannes Semaine de la Critique und Quinzaine de Réalisateurs, Venice International Film Festival, Berlinale, Locarno Film Festival, International Film Festival Rotterdam und Tallinn Black Nights Film Festival. The Match Factory und Media Luna sowie Films Boutique, Picture Tree International und Pluto Film aus Deutschland, BAC Films, Charades, Diaphana, Haute Et Court, Indie Sales, Kinology, MPM Premium, Wide und Wild Bunch aus Frankreich, Angel Films und Level K aus  Dänemark, Heretic Outreach aus Griechenland, Film Republic aus Großbritannien, Intramovies und Coccinelle Film Sales aus Italien, Featurette und Fortissimo Films aus den Niederlanden, Cinemien und Imagine Film Distribution aus Belgien, Frenetic Films aus der Schweiz, Eastwest Filmdistribution und Filmdelights aus Österreich, AS Fidalgo Film Distribution aus Norwegen, Film Europe aus der Tschechischen Republik sowie Gutek Film aus Polen stehen neben anderen erfahrenen und erfolgreichen Weltvertriebsunternehmen und Fachleuten aus den verschiedenen Branchen auf der Gästeliste.

Von 28 ausgewählten Filmen, welche im Jahr 2020 an der EWIP teilnahmen, sind erneut internationale Festivalerfolge zu verbuchen: Das von Magamedia (Irland) produzierte Drama SHELTER konnte bei dem diesjährigen Galway Film Fleadh Festival gleich mehrere Auszeichnungen gewinnen. Unter anderem gewann der Film den Preis als ‘Best Irish First Feature‘. Zudem erhielt SHELTER erst vor kurzem die Benachrichtigung, dass der Film zum irischen Oscar-Kandidaten gekürt wurde. Der Film FABIAN oder Der Gang vor die Hunde, produziert von LUPA FILM und DCM Pictures (Deutschland), feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale, wo er für die Auszeichnung als ‚Best-Film‘ nominiert wurde. Zudem gewann er den Preis als ‘Best Feature Film‘ auf dem Nürnberg International Human Rights Film Festival und gilt als heißer Favorit für den Deutschen Filmpreis 2021. FABIAN oder Der Gang vor die Hunde wurde von Les Films du Losange in mehr als 30 Länder verkauft. Der Film PASSERBY, koproduziert von Fresco Films (Israel) und RED BALLOON FILM (Deutschland) feierte seine Premiere auf dem Venice International Film Festival als Official Selection ‘Giornate degli Autori‘.

Bei der Auswahl der Gewinnerfilme der zweiten Ausgabe von EWIP im Jahr 2019 bewies die Jury ein gutes Händchen: THE WHALER BOY, eine Koproduktion von Rock Films (Russland), Man’s Films Productions (Belgien) sowie Orka Studio Produkcynje (Polen), gewann auf dem Venice International Film Festival den ‚GdA Director’s Award‘ und erhielt eine ‚Special Mention‘. NIGHT OF FIRE, koproduziert von Pimienta Films (Mexiko) und Match Factory Productions (Deutschland), hat beim Cannes Film Festival ebenso eine ‚Special Mention‘ erhalten und war auf dem San Sebastián International Film Festival, New York Film Festival und dem 55. Karlovy Vary International Film Festival zu sehen. Die internationale Koproduktion MEMORY HOUSE, produziert von Bossa Nova Films (Brasilien) und Maneki Films (Frankreich), wurde in die Official Selection von Cannes 2020 aufgenommen und feierte seine Weltpremiere auf dem San Sebastián International Film Festival.

In diesem Jahr wurden 24 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die für eine internationale Kinoauswertung vorgesehen sind, ausgewählt. Es werden Preise für die besten Pitches vergeben, darunter Postproduktions- und Studiomietdienstleistungen sowie Öffentlichkeitsarbeit bei einem internationalen Festival im Wert von insgesamt 52.500 €. Award-Sponsoren sind in diesem Jahr K13 Studios, MMC Studios Cologne, LAVAlabs Moving Images, ARRI Media und die ZOOM Medienfabrik.

Die Jury setzt sich erneut aus renommierten Branchenvertreter:innen zusammen: Der langjährige Arte-Redakteur und Regisseur Alexander Bohr (Mainz) und Clémence Lavigne, Co-Leitung von Verkauf und Akquisition für The Party Film Sales (Paris), werden unterstützt von dem CEO und Filmverleiher Daniel Melamed, New Cinema Ltd. (Tel Aviv). Aranka Matits, Gründerin der Agentur Featurette (Amsterdam) sowie Fabian Massah, Filmproduzent und Geschäftsführer von Endorphine Production (Berlin), vervollständigen das hochqualitative Profil der diesjährigen EWIP-Jury.

Die Akkreditierung ist möglich bis zum 10. Oktober 2021. Das vollständige Programm ist einzusehen unter: https://www.european-work-in-progress.eu/agenda/agenda-2021/
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Registrierung möglich. Die Branchenveranstaltung wird unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.european-work-in-progress.eu