FernsehfilmFestival Baden-Baden goes digital
Das FernsehfilmFestival Baden-Baden, das eigentlich jährlich im legendären Kurhaus der Bäderstadt stattfindet, stellt sich corona-bedingt 2020 digital auf. Vom 21.-26. November werden elf der zwölf nominierten TV-Produktionen des Wettbewerbs in 3sat ausgestrahlt und können in der 3sat Mediathek unter www.3sat.de abgerufen werden. Dort, sowie unter www.fernsehfilmfestival.de und auf diversen weiteren Festival-Plattformen im Internet, werden auch die aufgezeichneten Jurydiskussionen zu sehen sein, die das Festival so besonders machen. Die Jury wählt den Preisträger für den renommierten Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und weitere Sonderpreise aus, die am 27. November vergeben werden. Die Preisverleihung wird um 20.00 Uhr auf der Festivalwebsite, der 3sat Webseite und den Social-Media-Kanälen des Festivals veröffentlicht.
Unter den Nominierten Filmen befinden sich mit „Der König von Köln“ von Richard Huber und „Sterne über uns“ von Christina Ebelt auch zwei filmstiftungsgeförderte Produktionen. Das FernsehfilmFestival Baden-Baden ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und des Senders 3sat.
Seit 2000 wird außerdem im Rahmen des Festivals der Nachwuchspreis „MFG-Star“ von den Kolleg*innen der baden-württembergischen Filmförderung MFG ausgelobt: Vier Nachwuchsregisseur*innen bewerben sich mit ihrem Erstlings- oder Zweitlingswerk um die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung. Über den Gewinnerfilm entscheidet ein*e Alleinjuror*in nach Sichtung aller vier Filme. Beim MFG-Star sind auch die beiden filmstiftungsgeförderten Produktionen „Kids Run“ von Barbara Ott und „Morgen sind wir frei“ von Hossein Pourseifi im Rennen. Ab dem 23. November können auf ARTE insgesamt sechs MFG-Star Gewinnerfilme aus den Jahren 2003 bis 2016 für drei Monate angesehen werden.