+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsFestival d’Animation Annecy mit „La Sirène“ und „Prinzessin Aubergine“

Festival d’Animation Annecy mit „La Sirène“ und „Prinzessin Aubergine“

Gestern ist mit dem Festival d’Animation Annecy (11.-17. Juni 2023) das weltweit führende Festival für Animationsfilme gestartet. Insgesamt wurden 23 Filme in den internationalen Wettbewerb eingeladen, darunter das filmstiftungsgeförderte Drama „La Sirène“ von Sepideh Farsi, der bei der diesjährigen Berlinale die Sektion Panorama eröffnete und vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. In die Reihe Young Audiences Short Films in Competition ist der filmstiftungsgeförderte Kurzfilm „Prinzessin Aubergine“ von Dina Velikovskaya eingeladen. Ergänzt wird das Festivalprogramm durch den zugehörigen Animation Film Market (Mifa). Noch bis zum 17. Juni treffen sich Kreative und Branche in der französischen Stadt Annecy, um sich über aktuelle Trends und Projekte auszutauschen.

 

„La Sirène“

Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Sepideh Farsi realisierte den Animationsfilm „La Sirène“, für den Javad Djavahery das Drehbuch schrieb. Das Kriegsdrama wurde vom TrickStudio Lutterbeck produziert in Koproduktion mit Les Film d’Ici (FRA), Bac Cinéma (LUX), Lunanime (BEL) und Katuh Studio (BE). Den Weltvertrieb hat BAC Films Distribution übernommen. Die Filmstiftung förderte das Projekt mit 200.000 Euro, weitere Förderung kam von MFG und FFA. Zum Inhalt: Iran 1980. Nach einem irakischen Raketenangriff versinkt die Ölmetropole Abadan im Chaos. Der 14-jährige Omid ist als Essenslieferant unterwegs. Er sucht nach seinem verschwundenen Bruder und nach einem Fluchtweg aus der eingekesselten Stadt.

 

„Prinzessin Aubergine“

Ein König und eine Königin haben fast alles, aber eine Sache fehlt ihnen. Verzweifelt suchen sie nach dem perfekten Samen, um ein Kind wachsen zu lassen, doch das einzige, was sprießt, ist ihr Garten. Der animierte Kurzfilm von Regisseurin und Autorin Dina Velikosvkaya wurde von CINÉ-LITTÉ Productions produziert, die auch den Weltvertrieb übernehmen und von der Filmstiftung in der vereinfachten Förderung gefördert. Der Film wurde bereits in der Wettbewerbsreihe „Tricks for Kids“ des Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart aufgeführt.

Weitere Informationen: annecyfestival.com