Film- und Medienstiftung NRW kündigt Pilotförderprogramm zur Entwicklung innovativer Entertainmentformate an
- 500.000 Euro jährlich für Formatideen aus NRW
- Spitzenposition des Entertainment-Standortes NRW soll weiter gestärkt werden
- Start im Herbst 2012
Im Rahmen des Entertainment-Tages des Internationalen Filmkongress in Köln hat die Film- und Medienstiftung NRW den Start eines Pilotförderprogramms zur Entwicklung innovativer Entertainmentformate angekündigt. Ziel des Förderprogramms ist es, kreative Produzenten aus NRW bei der Entwicklung ihrer Format-Ideen zu unterstützen und damit die Spitzenposition des Entertainment-Standortes NRW weiter zu stärken.
„Das Pilotförderprogramm richtet sich an Produzenten und junge Entwickler in NRW. Sie sollen mit Förderung die Möglichkeit bekommen, ihre Entertainment-Ideen zu realisieren und im Markt zu präsentieren“, sagte Petra Müller bei der Eröffnung des ersten Entertainment-Tages im Rahmen des Internationalen Filmkongresses. „Das Programm ist darüber hinaus ein weiterer Baustein bei der Neuausrichtung der Film- und Medienstiftung NRW zu einem integrierten Förderhaus, das neben der Filmförderung auch für Standortmarketing und Standortentwicklungsaufgaben verantwortlich ist.“
Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW: „Nordrhein-Westfalen ist der führende Standort für die Produktion von TV-Entertainment-Formaten in Deutschland. Wir brauchen mehr Entertainment-Formate ‚made in Germany’ und ‚made in NRW.“
Dr. Christian Frankenstein, Petra Mülle
Dr. Christian Franckenstein, Vorstandsmitglied der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. und Sprecher des Vorstands der MME Moviement AG, sagte: „Entertainment ist eines der wichtigsten Programmgenres des deutschen Fernsehens, das bislang weitgehend von internationalen Formaten bestimmt wurde. Mit einem solchen Förderansatz werden Produzenten stärker in die Lage versetzt, eigene Formate zu entwickeln und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Entertainment Produzenten in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells im digitalen Zeitalter. Unser Dank gilt daher dem Land NRW und der Film- und Medienstiftung für diese zukunftsweisende und innovative Pilotförderung.“
Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen ist Kooperationspartner der Film- und Medienstiftung NRW des Entertainment-Tages im Rahmen des Internationalen Filmkongresses.
Insgesamt stehen der Film- und Medienstiftung für das Pilotförderprogramm Entertainment 500.000 Euro jährlich aus Landesmitteln zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Produzenten und Format-Entwickler aus NRW. Die erste Fördersitzung wird im Herbst dieses Jahres stattfinden. Gemeinsam mit einem noch zu besetzenden Fachbeirat entscheidet die Geschäftsführung der Film- und Medienstiftung über die Anträge.
Das angekündigte Programm ist nach dem 2011 eingeführten Pilotförderprogramm „Innovative Audiovisuelle Inhalte“ zur Entwicklung digitaler Inhalte das zweite Pilotförderprogramm der Film- und Medienstiftung NRW.
Der Internationale Filmkongress der Film- und Medienstiftung NRW findet statt im Rahmen des Medienforum.NRW. Veranstalter sind die Film- und Medienstiftung NRW und die LfM Nova. Unter dem Motto „Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil“ diskutiert das 24. Medienforum.NRW vom 18. – 20.06. im Staatenhaus der Koelnmesse die Folgen der aktuellen Medienentwicklung für Gesellschaft und Branche in den Bereichen Kommunikation, Information, Unterhaltung und Marketing.