Filmfest München: fünf geförderte Filme für Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert
Heute am Freitag, 5. Juli 2024, wird beim Filmfest München der Förderpreis Neues Deutsches Kino verliehen. Auf der Liste der Nominierte stehen 14 Filme, von denen fünf Produktionen filmstiftungsgefördert sind. Insgesamt sammeln diese fünf Filme 17 Nominierungen in vier Kategorien ein.
"Milch ins Feuer" geht ins Rennen in den Kategorien Beste Regie und Bestes Drehbuch (jeweils Justine Bauer), Beste produzentische Leistung (Semih Korhan Güner) und Beste Schauspielerische Leistung (Karolin Nothacker, Pauline Bullinger, Anne Nothacker und Sara Nothacker).
Auch "O Chale" hat vier Nominierungen erhalten: Beste Regie (Jan Hendrik Lübbers), Beste produzentische Leistung (Julius Nerlich), Bestes Drehbuch (Jan Hendrik Lübbers) und Beste schauspielerische Leistung (Barnabas Kwaku Tinkorang, Atika Jumaih Bashiru, Raphael Kpakpo Allotey und Garvin Ahialey).
Und auch "Im Rosengarten" hat vier Chancen und in nominiert für "Beste Regie" (Leis Bagdach), Beste produzentische Leistung und Bestes Drehbuch (jeweils Holm Taddiken) sowie für die Beste Schauspielerische Leistung (Safinaz Sattar).
"Frisch" hat Chancen auf einen Förderpreis in den Kategorien "Beste Regie" und "Bestes Drehbuch" (jeweils Damian John Harper) und in "Beste Schauspielerische Leistung" (Franz Pätzold, Canan Kir und Jakob Pohl).
"Zwei zu eins" ist nominiert für die Beste Regie (Natja Brunckhorst) und "Beste schauspielerische Leistung" (Anselm Haderer und Lotte Shirin Keiling).
Der Förderpreis Neues Deutsches Kino ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden die besten Nachwuchsleistungen in den Spielfilmen der Reihe Neues Deutsches Kino des FILMFEST MÜNCHEN. Im Wettbewerb um den Förderpreis sind alle Regisseur:innen, Produzent:innen, Drehbuchautor:innen und Schauspieler:innen, deren Spielfilme für die Reihe Neues Deutsches Kino ausgewählt wurden, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten abendfüllenden Kinospielfilm handelt.
Weitere Informationen gibt es hier