Kleine Filmgeschichte NRW. Kapitel 2: Geschichten aus der Bonner Republik
"Schonzeit für Füchse" © Schamoni Film und Medien GmbH
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
in Verbindung mit den Vorbereitungen des diesjährigen Jubiläums der Filmstiftung hatten wir vor einiger Zeit begonnen, uns mit der Geschichte des Films in Nordrhein-Westfalen zu befassen. Nach und nach und in Zusammenarbeit mit namhaften Filmjournalisten ist daraus eine Sammlung von Texten entstanden – angefangen bei den Filmpionieren der Jahrhundertwende bis heute, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und jederzeit erweiterbar.
Die ersten 10 Texte erhalten Sie den Sommer über einmal wöchentlich per E-Mail bzw. Download, wenn Sie sich hier für ein Abonnement (siehe unten) anmelden.
Vergangene Woche haben wir Ihnen die Einleitung und das erste Kapitel zu den „Filmpionieren an Rhein und Ruhr“ und der Vorgeschichte von 1896 bis 1946 vorgelegt. Falls noch nicht geschehen, können Sie das auf unserer Website nachlesen.
Heute folgt das zweite Kapitel über die Zeit der Bonner Republik von 1946-1991.
Viel Freude beim Lesen weiterhin!
Ihre Petra Müller
Inhalt
- Einleitung. Filmgeschichte regional & international
von Sven von Reden
- Filmpioniere an Rhein und Ruhr. Die Vorgeschichte: 1896 – 1946
von Daniel Kothenschulte
_________________________________________________________
- Geschichten aus der Bonner Republik. Spielfilme: 1946-1991
von Olaf Möller
ab 25.07.
Download
_________________________________________________________
- Mülheimer Freiheit. Kino ohne Grenzen
von Olaf Möller
ab 01.08.
- Den Zeitgeist einfangen. Avantgarde und Werbung
von Daniel Kothenschulte
ab 08.08.
- Siegeszug des bewegten Bildes. Experimentalfilm und Videokunst seit 1946
von Daniel Kothenschulte
ab 15.08.
- Pott und Politik. Dokumentarfilm seit 1946
von Sven von Reden
ab 22.08.
- Weltläufigkeit ist kein Problem. Spielfilm seit 1991
von Frank Olbert
ab 29.08.
- Von NRW zum Weltruhm. Regie und Schauspielstars
von Sven von Reden
ab 05.09.
- Vielfalt im Flächenland. Festivals in NRW
von Oliver Baumgarten
ab 12.09.
Abonnieren Sie die Filmgeschichte NRW!
Wenn Sie sich für die Geschichte des Films in NRW interessieren, können Sie sich für ein Abonnement anmelden und erhalten alle weiteren Kapitel per E-mail.