+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsDie Preisträger des 6. European Work in Progress Cologne (EWIP)

Die Preisträger des 6. European Work in Progress Cologne (EWIP)

Gestern Abend ging die 6. Ausgabe des internationalen Branchenevents European Work in Progress Cologne (EWIP) mit der Preisverleihung erfolgreich zu Ende. In den letzten zwei Tagen trafen sich über 250 hochkarätige Kolleginnen und Kollegen aus der europäischen Filmindustrie (Weltvertrieb, Distribution, Festivals, Produktion, Finanzierung und Marketing), um nach den spannendsten Filmprojekten der kommenden Monate Ausschau zu halten und sich auszutauschen. Die unabhängige Jury aus renommierten und erfahrenen Expert:innen,  bestehend aus Reta Guetg (Leiterin des Industry-Bereichs des Zurich Film Festival), Holger Stern (ZDF/arte-Spielfilmredakteur), Michael Stütz (Leiter der Panorama-Sektion der Berlinale), Lorna Lee Torres (International Sales Magnolia Pictures) und Hattie Yu (Filmproduzentin und Beraterin), hat unter den 30 vorgestellten internationalen Filmprojekten entschieden und Preise im Gesamtwert von 61.500 € vergeben. Eine Fördersumme, die zusammen mit den bisherigen Preissponsoren und Partnern K13 Studios, MMC Film & TV Studios, TorinoFilmLab, LAVAlabs Moving Images, Gruvi, Way Film für Postproduktionsleistungen und mm filmpresse für internationale Festival-PR vergeben wurde.

Auch in diesem Jahr war das Kölner Cinenova wieder der perfekte EWIP-Veranstaltungsort für die Pitches und Meetings wiedie Podiumsdiskussionen und Case Studies, die in Zusammenarbeit mit dem Creative Europe Desk NRW und den Creative Europe Desks Germany stattfanden.

Unter den diesjährigen EWIP-Gästen waren Kuratorinnen und Kuratoren aus Cannes (Semaine de la Critique), San Sebastián, der Berlinale, aus Venedig, Karlovy Vary, Locarno, Tribeca, Les Arcs. Dazu gesellten sich einige der wichtigsten internationalen und europäischen Weltvertriebe, darunter Magnolia Pictures, Coproduction Office, Fortissimo Films, Films Boutique, The Match Factory, alphaviolet, Memento Films International, Trust Nordisk oder Urban Distribution International. Auch hochkarätige Gäste aus den Bereichen Filmverleih und Fernsehen kamen nach Köln. Die hohe Dichte an einflussreichen Branchenvertretern ist eine der größten Stärken des EWIP. Sie bietet den kreativen Köpfen in den Bereichen Regie und Produktion die Möglichkeit, sich in kürzester Zeit mit Finanzierungs- und Vertriebspartnern zu vernetzen.

EWIP wird maßgeblich von der Film- und Medienstiftung NRW unterstützt, einer der führenden Filmförderinstitutionen in Europa. Der Unterstützung durch die Film- und Medienstiftung NRW ist es zu verdanken, dass das EWIP aus der Taufe gehoben werden konnte und seit nunmehr 6 Jahren seine Marktbedeutung massiv ausbauen konnte. Veranstaltet wird das EWIP in Kooperation mit KölnBusiness. Seit seinem Bestehen findet das EWIP im Vorfeld des Film Festival Cologne, mit dem das EWIP ebenfalls eine feste Partnerschaft verbindet, statt.

 

v.l.n.r.: EWIP-Gründer Torsten Frehse, Julie Niethammer (The Wolves Always Come At Night), Aaron Kassaye (The Night Before Easter), Jasmin Gordon (The New Illusion), Sabina Kodra (Waterdrop), Ma Xue (Aroma Dream), Andrea Bereisten-Ottmar (Armand), Brigitte Hofer (The New Illusion), Christina Bentlage (Film- und Medienstiftung NRW), Claudia Steffen, Sophie Erbs ((Transamazonia), Anita Juka, Ivona Juka (Strangers in the Night), Svenja Vanhoefer (Vena), Christoph Friedel (Transamazonia). © EWIP / Nicolas Friedrich

 

Hier alle Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick sowie die Jury-Begründungen:

 

European Work in Progress K13 Studios Award

Gutschein im Wert von 10.000 € für Dolby Atmos Mixing

THE NEW ILLUSION (LA NOUVELLE ILLUSION) (präsentiert im Rahmen des TorinoFilmLab Coming Soon)

Regie: Jasmin Gordon / Drama / Schweiz / Frühjahr 2024

Produktion: Brigitte Hofer (maximage)

Jule, eine rebellische Mutter kurz vor dem finanziellen Zusammenbruch, macht vor nichts Halt, um für ihre Familie ein neues Zuhause zu finden.

Jury-Begründung: Eine erfrischende und rebellische Sicht auf die Mutterschaft, mit emotionaler Tiefe und subtilem Humor von einer neuen, aufregenden Stimme. Der K13 Studios Award geht an THE NEW ILLUSION.

 

European Work in Progress K13 Studios Award

Gutschein im Wert von 5.000 € für Synchronisation

ARMAND

Regie: Halfdan Ullmann Tøndel / Drama / Norwegen, Niederlande, Schweden, Deutschland / Mai 2024

Produktion: Andrea Berentsen Ottmar (Eye Eye Pictures)

Am letzten Tag vor den Ferien werden die Eltern von Jon und Armand wegen einer Auseinandersetzung der beiden in die Schule zitiert. Dort entbrennt ein erbitterter Streit um die Wahrheit, die schon bald nichts mehr mit den beiden Jungs zu tun hat.

Jury-Begründung: Eine zeitgemäße und originelle Untersuchung der explosiven Dynamik, die durch Anschuldigungen und unterschiedliche Wahrnehmungen der Realität ausgelöst wird, ist der K13 Studios Award geht an ARMAND.

 

European Work in Progress MMC Studios Award

Gutschein im Wert von 10.000 €

AROMA DREAM (梦香)

Regie: Ma Xue / Drama / China, Frankreich / 2024

Produktion: Ma Xue (Beijing Drama Pictures), Vincent Wang (House on Fire)

Die einsame Krankenschwester Yang Fan findet Trost in der Pflege des komatösen Patienten Yiao Fang. Sie teilt ihm ihre tiefsten Geheimnisse mit und knüpft mit ihm ein rätselhaftes Band.

Jury-Begründung: Eine geheimnisvolle Geschichte, die in einer fesselnden Struktur mit beeindruckenden Bildern erzählt wird – der MMC Studios Award geht an AROMA DREAM.

 

European Work in Progress MMC Studios Award

Gutschein im Wert von 5.000 € für Bühnen- und Raummiete

STRANGERS IN THE NIGHT (Stranci u noći)

Regie: Ivona Juka / Drama / Kroatien / Januar 2024

Produktion: Anita Juka (4Film)

Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von LGBT-FilmemacherInnen, die in den 1950ern im kommunistischen Yugoslawien gegen die Unterdrückung und für ihre Freiheit kämpfen.

Jury-Begründung: Der MMC Studios Award geht an den Film STRANGERS IN THE NIGHT, einen stilvollen, bewegenden und politisch engagierten Film, der eine schmerzhafte Vergangenheit anerkennt, an die es sich zu erinnern gilt.

 

European Work in Progress LAVAlabs Moving Images Award

Gutschein im Wert von 10.000 € für visuelle Effekte

TRANSAMAZONIA

Regie: Pia Marais / Drama / Frankreich, Deutschland, Schweiz, Brasilien, Taiwan / 2024

Produktion: Claudia Steffen (Pandora Film Produktion), Christoph Friedel (Pandora Film Produktion), Sophie Erbs (GAÏJIN)

Lawrence und seine Tochter Rebecca, Missionare im Regenwald des Amazonas, werden in einen sich zuspitzenden Konflikt hineingezogen, der sich zwischen den indigenen Stämmen und marodierenden Holzarbeitern abspielt, die sich auf dem Land der indigenen Bevölkerung niederlassen wollen.

Jury-Begründung: Ein ehrgeiziges Projekt mit einem beeindruckenden visuellen Konzept und eindringlichen Darbietungen. Der LAVAlabs Moving Images Award geht an TRANSAMAZONIA.

 

European Work In Progress TorinoFilmLab Audience Design Award

Zwei Sitzungen mit einem TFL-Experten zur Entwicklung einer Marketing- und Vertriebsstrategie

VENA

Regie: Chiara Fleischhacker / Drama / Deutschland / 2024

Produktion: Martin Rohé, Svenja Vanhoefer, Sophie Kühne (Neue Bioskop Film GmbH)

Jenny und ihr Freund Bolle sind Meth-süchtig. Als Jenny schwanger wird und die Hebamme Marla in ihr Leben tritt, muss sie sich ihren Ängsten stellen und sich entscheiden, welches Leben sie in Zukunft führen will.

Jury-Begründung: Ein selbstbewusster, aufstrebender Filmemacher, dem es gelingt, ein provokantes und zugleich intimes Drama abzuliefern. Der TorinoFilmLab Audience Design Award geht an VENA.

 

European Work in Progress mm filmpresse Award

Gutschein im Wert von 7.500 € für internationale Festival-Pressearbeit

WATERDROP (PIKË UJI)

Regie: Robert Budina / Drama / Albanien, Rumänien, Italien, Kosovo, Nordmazedonien / Januar 2024

Produktion: Sabina Kodra (Era Film), Carmen Rizac (Avanpost)

Als Stadtdirektorin einer albanischen Kleinstadt ist Aida umgeben von einem korrupten System – und Teil dessen. Als ihr Sohn in eine Vergewaltigung verwickelt ist, gerät ihr komfortables Leben aus den Fugen.

Jury-Begründung: Der mm filmpresse Award geht an WATERDROP, eine intensive politische und konfrontative Geschichte über Korruption, die das private und politische Leben zweier Familien betrifft.

 

European Work in Progress Gruvi Award

Gutschein im Wert von 5.000 € für Marketing-Anzeigentechnologie (Publikumsanalyse, Landing Page Design, GDS-Bericht)

THE WOLVES ALWAYS COME AT NIGHT

Regie: Gabrielle Brady / Dokumentarfilm / Mongolei, Australien, Deutschland / Februar 2024

Produktion: Julia Niethammer (Chromosom Film), Rita Walsh (Over Here Productions), Ariunaa Tserenpil (Guru Media)

Nachdem ihre Tiere einer Kältewelle zum Opfer fallen, kämpft eine mongolische Nomadenfamilie in der stetig wachsenden Hauptstadt Ulan Bator um ein neues Leben.

Jury-Begründung: Ein hybrider Dokumentarfilm, dem es gelingt, die Dichotomie zwischen ländlichen Traditionen und einem neuen, herausfordernden städtischen Leben in fesselnden Bildern einzufangen. Wir verleihen den Gruvi-Preis an DIE WÖLFE KOMMEN IMMER NACHTS.

 

European Work in Progress Way Film Translation Award

Gutschein für Untertitelung im Wert von 4.000 €

THE NIGHT BEFORE EASTER (ለፋሲካ ለሊት) (präsentiert im Rahmen des FOCUS ON AFRICA)

Regie: Dagim Sissay / Drama / Äthiopien / April 2024

Produktion: Bereket Werede (History Film Company)

Am Abend vor Ostern entsteht im pulsierenden Nachtleben von Addis Abeba eine ganz besondere Verbindung zwischen einem gläubigen Künstler und einer modernen Partygängerin.

Jury-Begründung: Für eine frische, charmante und nächtliche Romanze von vielversprechenden jungen Filmemachern haben wir beschlossen, den Way Film Translation Award an THE NIGHT BEFORE EASTER zu vergeben.