FilmSchauPlätze NRW: 20 Jahre Kino unter freiem Himmel
- 20 Filme, 20 Orte, Eintritt frei
- Open-Air Kino kreuz und quer durch das ganze Land
- 17 neue Locations im Jubiläumsjahr
Im Juli starten zum 20. Mal die FilmSchauPlätze NRW: Kino unter freiem Himmel an einem besonderen Ort mit einem besonderen Rahmenprogramm in ganz Nordrhein-Westfalen, und bei jeder Vorstellung wird ein kurzer Vorfilm von jungen Filmemachern und Filmemacherinnen aus NRW gezeigt.
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW: „20 Jahre FilmSchauPlätze, das sind inzwischen 250 Kinoabende an 139 besonderen Orten in ganz Nordrhein-Westfalen. Verbunden mit einem großen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit geht mein Glückwunsch schon jetzt an alle Städte und Veranstaltungspartner. Wir hoffen, dass wir auch im Jubiläumsjahr ein attraktives Programm zusammenstellen konnten. 20 Orte und 20 Filme stehen, das Rahmenprogramm wird Mitte Juni bekannt gegeben. Wir wünschen den FilmSchauPlätzen zahlreiche Besucher und Besucherinnen!“
Anna Fantl von der Film- und Medienstiftung NRW organisiert die FilmSchauPlätze seit dem ersten Jahr: „Von Anfang an hat sich gezeigt, dass NRW das richtige Land ist für unser Konzept. Die Vielfalt der Regionen inspiriert ein immer wieder abwechslungsreiches Programm, bei dem sich Ort, Film und Rahmenprogramm ergänzen. Und so gehen die Menschen seit 20 Jahren mit uns auf Entdeckungstour – auf Herrensitze, Parks und Burgen im Münsterland, zu Industriedenkmälern im Ruhrgebiet, zu Mühlen in Ostwestfalen-Lippe, in die Eifeler Seenlandschaft und nicht zuletzt in die so unterschiedlich geprägten Innenstädte Nordrhein-Westfalens.“
Die FilmSchauPlätze 2017
Im Jubiläumsjahr stehen neben internationalen Produktionen auch besondere deutsche Filme auf dem Programm, das vom anspruchsvollen Kunstfilm zum populären Blockbuster reicht. Dabei gibt es 17 Spielorte erstmals zu entdecken.
Am Sonntag, 16. Juli, macht die Windmühle Levern in Ostwestfalen-Lippe mit der französischen Komödie „Der Landarzt von Chaussy” den Anfang, gefolgt von der deutschen Künstlerbiographie „Paula” am 20. Juli am Kloster Gravenhorst in Hörstel und Sönke Wortmanns Bestsellerverfilmung „Die Päpstin” am 21. Juli auf dem Kirchplatz St. Martinus in Nottuln. Am 22. Juli läuft im Reitstadion am Schloss Wocklum in Balve Steven Spielbergs Epos „Gefährten”, im Kurpark Freudenberg wird am 23. Juli die französische Landkomödie „Birnenkuchen mit Lavendel” präsentiert. Auf der Wiese am Spieker in Senden-Ottmarsbocholt steht am 24. Juli Fatih Akins Adaption des Bestsellers „Tschick” auf dem Plan. „Goethe!” erzählt am 25. Juli am Schloss Hardenberg in Velbert von den Jugendjahren des deutschen Dichterfürsten. In Kamp-Lintfort erstrahlt am 26. Juli Adolf Winkelmanns Ruhrgebiets-Drama „Junges Licht” im Panoramabad Pappelsee; am 27. Juli heißt es am Burgtheater Dinslaken: „Willkommen bei den Hartmanns”.
Das Ruhrgebiet macht den Auftakt im August: Oberhausen-Sterkrade lädt am 03. August auf dem Großen Markt zur Agentenkomödie „Kundschafter des Friedens”. Am 04. August geht es auf der Kolvenburg in Billerbeck weiter mit Julian Schnabels biographischem Drama „Schmetterling und Taucherglocke”, am 05. August am Schloss Ahaus mit der französischen Komödie „Die feine Gesellschaft”. Im Schillerpark in Haan, bereits als FilmSchauPlatz bewährt, wird am 14. August der französische Kinohit „Monsieur Claude und seine Töchter” gezeigt. Den amerikanischen Independent-Hit „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück” gibt es am 16. August auf dem Bischof-Dingelstad-Platz im niederrheinischen Brüggen-Bracht zu sehen. Dann geht es für zwei Filmnächte in die Eifel mit dem britischen Science-Fiction-Drama „Moon” am 17. August im Innenhof des Kármán-Auditoriums in Aachen und auf der deutsch-belgischen Grenze, beim Grenzverein Köpfchen, am 18. August mit der belgische Satire „Das brandneue Testament”.
Die Schlussetappe absolvieren die FilmSchauPlätze 2017 komplett im Ruhrgebiet, wo es zunächst zu zwei vertrauten Spielstätten geht: Am 24. August mit dem britischen Politdrama „Suffragette – Taten statt Worte” an die Flottmann-Hallen in Herne, am 27. August mit der melancholischen, deutsch-russischen Komödie „Ausgerechnet Sibirien” zum ersten Mal seit 2009 ans Kettenschmiedemuseum in Fröndenberg. Das stillgelegte Parkbad Süd in Castrop-Rauxel verwandelt sich am 28. August für den US-Festival-Hit „Ganz weit hinten” erstmals in ein Freiluftkino. Pünktlich zum Ende der Sommerferien bildet am 29. August Stephen Frears’ englisch-französische Musikkomödie „Florence Foster Jenkins” mit Meryl Streep und Hugh Grant im Stadtgarten Recklinghausen den Abschluss.
Mitte Juni wird das komplette Film- und Rahmenprogramm bekannt gegeben. Dann geht auch die Website der FilmSchauPlätze 2017 unter www.filmschauplaetze.de online.
Bitte folgen Sie uns auch auf Facebook https://www.facebook.com/filmschauplaetze/
und Instagram https://www.instagram.com/filmschauplaetzenrw/
Der offizielle Hashtag der diesjährigen FilmSchauPlätze NRW ist: #FSP2017
Für weitere Informationen: Film- und Medienstiftung NRW, Tanja Güß, Tel.: 0211-93050-24,
Übersicht FilmSchauPlätze 2017:
So, | 16.07. | Stemwede-Levern | Windmühle Levern | Landarzt von Chaussy |
Do, | 20.07. | Hörstel | Kloster Gravenhorst | Paula |
Fr, | 21.07. | Nottuln | Kirchplatz St. Martinus | Die Päpstin |
Sa, | 22.07. | Balve Wocklum | Reitstadion am Schloss | Gefährten |
So, | 23.07. | Freudenberg | Kurpark | Birnenkuchen mit Lavendel |
Mo, | 24.07. | Senden-Ottmarsbocholt | Wiese am Spieker | Tschick |
Di, | 25.07. | Velbert | Schloss Hardenberg | Goethe! |
Mi, | 26.07. | Kamp-Lintfort | Panoramabad Pappelsee | Junges Licht |
Do, | 27.07. | Dinslaken | Burgtheater | Willkommen bei den Hartmanns |
Do, | 03.08. | Oberhausen-Sterkrade | Großer Markt | Kundschafter des Friedens |
Fr, | 04.08. | Billerbeck | Kolvenburg | Schmetterling und Taucherglocke |
Sa, | 05.08. | Ahaus | Schloss Ahaus | Die feine Gesellschaft |
Mo, | 14.08. | Haan | Schillerpark | Monsieur Claude und seine Töchter |
Mi, | 16.08. | Brüggen-Bracht | Bischof-Dingelstad-Platz | Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück |
Do, | 17.08. | Aachen | Innenhof Kármán-Auditorium | Moon |
Fr, | 18.08. | Belgien | Grenze Aachen, Köpfchen | Das brandneue Testament |
Do, | 24.08. | Herne | Flottmann-Hallen | Suffragette – Taten statt Worte |
So, | 27.08. | Fröndenberg | Kettenschmiedemuseum | Ausgerechnet Sibirien |
Mo, | 28.09. | Castrop-Rauxel | Parkbad Süd | Ganz weit hinten |
Di, | 29.08. | Recklinghausen | Stadtgarten | Florence Foster Jenkins |