Filmstiftung NRW verleiht Jahresfilmprogramm-Prämien an 51 Kinos in Nordrhein-Westfalen
Auszeichnung am 20. November in Köln
Am 20. November 2003 wird die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen wieder Filmtheater für ihr herausragendes Jahresprogramm auszeichnen. Insgesamt werden in diesem Jahr 401.000 Euro an Prämien ausgelobt. Die Auszeichnungen gehen an 51 Kinos in 27 Städten Nordrhein-Westfalens, die im Jahr 2002 ein besonderes Kinoprogramm gezeigt haben und die auf ihren Leinwänden regelmäßig herausragende deutsche und europäische Filme präsentieren. Gerade in einer schwierigen Situation der deutschen Kinos soll dies eine Hilfe und Ermunterung sein.
Ein Teil der Summe, 63.000 Euro, wird an 23 Kinos ausgezahlt, die spezielle Kinder- und Jugendprogramme anbieten.
Die prämierten Kinos:
Atlantis, Aachen; Diana, Aachen; Kino, Bad Driburg; Kamera, Bielefeld; Lichtwerk, Bielefeld; Endstation, Bochum; Casablanca, Bochum; Metropolis, Bochum; Kino in der Brotfabrik, Bonn; Neue Filmbühne, Bonn; Rex, Bonn; ZOOM Kino, Brühl; Universum, Bünde; Camera, Dortmund; Roxy, Dortmund; Bambi, Düsseldorf; Black Box, Düsseldorf; Cinema, Düsseldorf; Metropol, Düsseldorf; Souterrain, Düsseldorf; Astra Theater & Luna, Essen; Eulenspiegel, Essen; Filmstudio, Essen; Galerie Cinema, Essen; Elite, Espelkamp; Apollo, Gelsenkirchen; Schauburg, Gelsenkirchen; Bambi, Gütersloh; Babylon, Hagen; Central, Hattingen; Viktoria, Hilchenbach; Cinenova, Köln; Filmhaus, Köln; Filmpalette, Köln; Lupe 2, Köln; Metropolis, Köln; Odeon, Köln; Off Broadway, Köln; Theater am Weißhaus, Köln; Studio, Mettmann; Rio, Mülheim; Cinema, Münster; Schlosstheater, Münster; Hitch, Neuss; Kino im Walzenlager, Oberhausen; Kino, Ratingen; Cobra, Solingen; Cineplex, Warburg; Cinetal, Wuppertal; Filmtheater an der Gathe, Wuppertal – sowie eine Sonderprämie.
Die einzelnen Prämien werden erst am Abend des 20. November 2003 bekannt gegeben.