Filmstiftungsgeförderte Short Form Serie „Haus Kummerveldt“ ab heute bei Arte
Heute, Mittwoch 5. und am Donnerstag, 6. Juli, werden alle sechs Folgen der preisgekrönten Serie „Haus Kummerveldt“ bei Arte ausgestrahlt und anschließend in der Arte Mediathek abrufbar sein. Die filmstiftungs-geförderte historische Short Form Serie von Mark Lorei feierte im Juni Premiere beim Seriencamp in Köln, die Pilot-Folgen waren bereits auf über 45 nationalen und internationalen Film- und Webfestivals zu sehen und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Regisseur Mark Lorei schrieb gemeinsam mit Cècil Joyce Röski und Charlotte Krafft das Drehbuch. Für die von Outside the Club und Goldstoff Filme produzierte Serie standen neben Milena Straube als Luise von Kummerveldt u.a. Wolf Danny Homann, Marcel Becker-Neu, Leonie Rainer, Fabian Nolte, Niklas Bruhn, Rosa Lembeck und Justine Hauer vor der Kamera. Als Senderpartner sind der WDR, ZDF und Arte dabei.
Die Film- und Medienstiftung NRW förderte die zweite Staffel der Serie mit 135.000 Euro. Nach den erfolgreichen Pilot-Folgen, die 2020 auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis und dem Seriencamp gezeigt wurden, folgte 2022 der Dreh der neuen Folgen, die nun gemeinsam mit den Pilot-Folgen gezeigt werden. Die Dreharbeiten zu den neuen Folgen fanden im Münsterland auf Haus Welbergen, Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus, in brandenburgischen Wäldern und im Studio Babelsberg statt. Unterstützt wurde die Produktion u.a. auch vom MBB.
Zum Inhalt
Luise von Kummerveldt will weltberühmt werden, am liebsten als Schriftstellerin. Doch das Deutsche Kaiserreich sieht keinen „Fame“ für Frauen vor und der weibliche Handlungsspielraum in dieser patriarchalen Gesellschaft ist enger geschnürt als das Korsett, das sie tragen müssen. Haus Kummerveldt ist die erste fiktionale Historien-Short-Form-Series Deutschlands. Ihre Zutaten: Melancholie, Morbidität und schwarzer Humor.
Hier geht es zum Trailer
Beitragsbild: Goldstoff Filme / ABBYLL