Fortsetzung folgt: Erstes Seriencamp in Köln ein voller Erfolg
Mit über 700 Fachbesucher:innen lockt die Seriencamp Conference die deutsche und europäische TV-Branche nach Köln und verzeichnet direkt einen Besucherrekord in der neuen Heimat. Auch Serienfans aus Köln und Umgebung freuten sich über das Angebot, kostenlos Serien auf der großen Leinwand und Serienstars hautnah erleben zu dürfen und kürten zum Abschluss den Publikumspreis.
- Winner Audience Choice Award (Publikumspreis): „Der Schatten“ (DE/AUT 2023)
- Winner Critics Choice Award (Kritiker:innenpreis): “Bargain” (KOR 2022)
- Winner Official Competition Award: “I’m A Virgo” (USA 2023)
- Winner Digital Short Form Award: “Martine À La Plage” (CAN 2023)
Deutschlands erstes und größtes Festival für Serien feierte vergangene Woche zusammen mit den Hauptförderern, der Film- und Medienstiftung NRW und der Staatskanzlei NRW sowie dem Hauptpartner Prime Video seine erfolgreiche Premiere in Köln. Die startete bereits am vergangenen Dienstag mit einem vollen Kinosaal, wo das Seriencamp Festival seinen Umzug mit rund 400 geladenen Gästen und der Deutschlandpremiere der Prime Video-Comedy "I’m A Virgo" glanzvoll feierte. Die daran anschließende und hochklassig besetzte Fachkonferenz Seriencamp Conference war mit über 700 Teilnehmenden aus ganz Europa ausverkauft und stellte gleich zum Einstand einen neuen Besucherrekord auf. Auch Serienfans aus Köln und Umgebung konnten sich freuen: Sie durften über 40 kostenlose Deutschland- und Weltpremieren von Serien auf der großen Leinwand und zahlreiche prominente Gäste hautnah auf dem Roten Teppich erleben.
„Eine Punktlandung! Ein präzise kuratiertes Programm, hochkarätige Referent:innen, intensive Podiumsgespräche, Stars und Branchenpartner am Start – die erste Kölner Ausgabe des Seriencamp überzeugte auf ganzer Linie. Wir freuen uns sehr über den tollen Erfolg und danken dem gesamten Team um Simone Schellmann, Gerhard Maier und Malko Solf von Herzen für ihre großartige Arbeit! Mit seiner einzigartigen Mischung aus Publikumsfest und Branchentreff hat das Seriencamp ein neues Zuhause gefunden. See you next year!", so Petra Müller, die Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW.
Das Publikumsfestival Seriencamp Festival zeigte mehr als 40 Serien auf der großen Leinwand und zog bis Samstagabend zahlreiche Serienfans ins Cinenova Ehrenfeld. Unter anderem wurden Produktionen wie „I’m A Virgo“ oder „Der Greif“ des Hauptpartners Prime Video gezeigt. Ein weiteres Highlight war die Leinwandpremiere der ersten deutschen Dokumentarserie „Farm Rebellion“ aus dem Hause Disney+. Die Serie startete parallel beim Streamingdienst und zeigt alternative Landwirtschaftspraktiken für eine nachhaltige Zukunft. Mit wichtigen Fragen zum Klimaschutz beschäftigte sich auch die Weltpremiere der WOW-Dookumentation „Inside Greenpeace“, welche die Arbeit der Umwelt-NGO beleuchtet. ARTE legte mit „Sous Contrôle“ eine preisgekrönte Politsatire vor. Außerdem kürte die Kritiker:innen-Jury bestehend aus den Journalist:innen und Serienexpert:innen Emily Thomey, Jörn Behr, Lisa Ludwig und Michael Müller live auf der Bühne die koreanische Serie „Bargain“ zum Gewinner des Critics’ Choice Award 2023. Die Thriller-Serie startet demnächst bei Paramount+.
Zahlreiche prominente Gäste stellten ihre Produktionen persönlich vor: Für die Weltpremieren lokaler Highlights wie die NRW-Serien „Haus Kummerveldt“ von u. a. Mark Lorei und Lotte Ruf und „Lu von Loser“ von und mit Alice Gruia rückten die Macher in Teamstärke an. Kultautor Wolfgang Hohlbein stellte die Prestigeproduktion „Der Greif“ persönlich vor. Staraufgebot gab es zum Abschluss noch einmal am Samstagnachmittag zur Premiere der ZDFneo-Serie „Der Schatten“, zu der auch die Darsteller:innen Andreas Pietschmann (DARK, 1899) und Deleila Piasko angereist waren. Passenderweise wurde die packende Mysteryserie aus der Feder der ebenfalls anwesenden Bestsellerautorin Melanie Raabe vom Publikum auch zum Gewinner des Audience Choice Award 2023 gewählt.
“Die Aufregung der letzten Monate, wie unsere Premiere in Köln wohl angenommen würde, ist nach vier fantastischen Tagen der Erleichterung und Freude gewichen, dass wir von Branche und der Stadt Köln gleichermaßen mit so offenen Armen empfangen wurden. Die ausnahmslos positive Resonanz ist die schönste Form der Bestätigung für uns und unser Team, dass sich die arbeitsreichen Wochen voll ausgezahlt haben”, sagt Gerhard Maier, Mitgründer und Programmdirektor des Seriencamp.
Die am Mittwochmorgen eröffnete Fachtagung lockte mit über 700 Teilnehmenden aus Deutschland und Europa so viele Besucher:innen wie niemals zuvor. Damit ist es den Macher:innen auch in ihrer neuen Heimat Köln gelungen, die Seriencamp Conference als wichtigsten Branchen-Treff des Jahres neu zu positionieren und sogar auszubauen. Hier trafen sich die wichtigsten Vertreter:innen der TV- und Streamingbranche, um Status Quo und Zukunft des seriellen Erzählens zu verhandeln. Auf dem Story Exchange konnten junge Kreative ihre Serienprojekte auch den wichtigsten nationalen und internationalen Produktions- und Senderverantwortlichen vorstellen. Zudem warben etliche hochkarätige internationale Produktionen hier auch um potenzielle Co-Produktionspartner.