Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsFrauen, Film, Freiheit 42. Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln: Eine Woche weibliches Empowerment

Frauen, Film, Freiheit 42. Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln: Eine Woche weibliches Empowerment

Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln (IFFF Dortmund+Köln) steht in diesem Jahr insbesondere für die Kraft der Vielfalt und Innovation im Kino. Die Gäste dürfen sich auf mehr als 100 herausragende Filme aus aller Welt freuen, die die unterschiedlichen Perspektiven von Frauen ehren.

„Frauen, Film, Freiheit! In einer Ära, in der die Stimmen von Frauen nach wie vor allzu häufig überhört werden, ist es eminent, dass die Film- und Medienstiftung NRW die Arbeiten weiblicher Filmschaffender und Festivalmacherinnen unterstützt und ihre Perspektiven würdigt“, so Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW, der zur Eröffnung des Festivals am 1. April im CineStar Dortmund anwesend sein wird.

Vom 1. bis 6. April 2025 lädt das IFFF Dortmund+Köln zu einer einzigartigen Reise durch die Welt des weiblichen Films. Über 100 aktuelle und historische Werke aus aller Welt werden in Dortmund gezeigt, und auch in Köln gibt es eine Auswahl bemerkenswerter Filme. Das Festival, das zu den führenden internationalen Frauenfilmfestivals zählt, wird von der Film- und Medienstiftung NRW auch in diesem Jahr gefördert.

„Die IFFF Dortmund+Köln ist ein kulturelles Highlight – weit über NRW und Deutschland hinaus. Die Perspektive der Frau im Film ist von entscheidender Bedeutung, um die Vielfalt und Tiefe menschlicher Erfahrungen authentisch abzubilden. Ihre Stimmen bereichern die Erzählungen und tragen dazu bei, die Filmindustrie gerechter und inklusiver zu gestalten. Es ist unsere Verantwortung als Filmstiftung, diesen Wandel aktiv zu unterstützen und zu fördern“, so Nakschbandi weiter.

Zahlreiche internationale Gäste werden beim Festival erwartet, darunter die griechische Regisseurin Athina Rachel Tsangari, die ihre filmstiftungsgeförderte Romanadaption „Harvest“ im Spielfilmwettbewerb präsentiert. Tsangari ist die erste Teilnehmerin, die bereits zum dritten Mal in dieser Wettbewerbskategorie zum Festival eingeladen wird.

WEITERE INFORMATIONEN

Alles zu den (geförderten) Produktionen im Programm, zu den Tickets und zum Festival gibt es unter: frauenfilmfest.com