Film und Medien Stiftung NRWNewsDigi NewsGametreff NRW: Indie-Studios geben Einblicke in ihre Arbeit

Gametreff NRW: Indie-Studios geben Einblicke in ihre Arbeit

Beim Gametreff am 10. April 2025 präsentierte die Film- und Medienstiftung NRW erneut die kreative Vielfalt der regionalen Games-Szene. Zwei Indie-Studios gewährten spannende Einblicke in ihre Projekte und Perspektiven – flankiert von einem Round Table, bei dem Branchenvertreter:innen Impulse für die Weiterentwicklung der Förderung setzen konnten.

Bereits vor dem offiziellen Start des Abends kamen geladene Gäste aus der Branche im kleinen Kreis mit Vertreter:innen der Film- und Medienstiftung ins Gespräch. Beim moderierten Round Table wurde gemeinsam erörtert, wie sich die Rahmenbedingungen für die Games-Entwicklung in NRW weiter verbessern lassen – ein offener, konstruktiver Austausch, der wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit lieferte.

Im Mittelpunkt des Abends standen anschließend zwei Talks:

Tim Schroeder, Co-Founder des rund 26-köpfigen Studios Massive Miniteam, stellte die Arbeit seines internationalen Teams vor, das Kreative aus über zehn Ländern vereint. Neben eigenen Titeln wie dem Early-Access-Spiel „Oddsparks: An Automation Adventure“ entwickelt das Studio auch Lizenzprojekte wie „Are You Smarter Than A 5th Grader“. In seinem Vortrag sprach Schroeder offen über die Herausforderungen, die mit der Leitung eines wachsenden Studios einhergehen – und machte deutlich, dass er trotz aller Rückschläge nie ans Aufgeben gedacht hat. Einblicke gab er auch in die Arbeit mit internationalen IPs und die Chancen, die sich daraus ergeben.

Sebastian Heße, Co-Founder und Narrative Game Designer von Critical Rabbit, blickte in seinem Talk auf die Entwicklung des mehrfach ausgezeichneten Indie-Spiels „Fall of Porcupine“ zurück. Besonders eindrucksvoll war sein Vergleich zwischen der Entstehungsgeschichte des Films und der noch jungen Gamesbranche: Anhand grob skizzierter Zeitlinien zeigte Heße, dass sich Games heute in etwa auf dem Stand befinden, auf dem der Film zur Zeit der Einführung des Farbfilms war. Daraus, so Heße, ergäben sich enorme kreative Freiräume – und die Chance, aus den Fehlern der Filmgeschichte zu lernen, ohne auf eigene Erfahrungen zu verzichten.

Der Gametreff bot einmal mehr Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Inspiration – und zur Vernetzung innerhalb der stetig wachsenden Games-Community in NRW. Entwickler:innen des Publishing Labels „Broken Paternoster Games“ des Cologne Game Lab präsentieren zudem ihre Projekte in der Filmwerkstatt und luden zum Ausprobieren ein. Der Abend bot nicht nur spannende Einblicke in die kreative Arbeit der Studios, sondern auch viel Raum für Networking und fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Ihr wollt in unseren Verteiler aufgenommen werden, um zukünftig keine Anmeldung zu verpassen? Schreibt einfach eine kurze Mail an:  oder tretet unserem Discord Channel bei.