Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsGeförderte Filmemacherinnen beim Internationale Frauen Film Festival Dortmund+Köln im Fokus

Geförderte Filmemacherinnen beim Internationale Frauen Film Festival Dortmund+Köln im Fokus

Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln (IFFF Dortmund+Köln) stand in diesem Jahr besonders im Zeichen der Vielfalt und Innovation im Kino. Vom 1. bis 6. April 2025 bot das Festival in Dortmund und Köln eine eindrucksvolle Bühne für über 100 Filme aus aller Welt, die die Perspektiven von Frauen auf kraftvolle und künstlerisch vielfältige Weise würdigten.

Im internationalen Spielfilmwettbewerb präsentierte die griechische Regisseurin Athina Rachel Tsangari ihre filmstiftungsgeförderte Romanadaption Harvest – und schrieb Festivalgeschichte: Als erste Regisseurin wurde sie bereits zum dritten Mal in dieser Wettbewerbskategorie, Spielfilm, eingeladen. Auch zahlreiche filmstiftungsgeförderte Produktionen waren im Programm vertreten – und wurden prämiert: Gleich zwei Auszeichnungen gingen an #fsmgeförderte Arbeiten, außerdem feierte Athina Rachel Tsangari im internationalen Wettbewerb einen besonderen Erfolg.

Zoe Dumas wurde mit dem erstmals vergebenen Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis ausgezeichnet. Ihr Abschlussfilm El Mártir (Regie: Alejandro Mathé, #fsmgefördert) überzeugte die Jury mit reifer Bildsprache und sensibler Inszenierung.

Den 6. SHOOT Nachwuchspreis von KHM und IFFF erhielt Lisa Bühl für ihren Film El Sueño, ein filmisch-poetisches Porträt kolumbianischer Kindheiten, das sie gemeinsam mit Carolina Jimenez realisierte.

Die Film- und Medienstiftung NRW gratuliert herzlich allen Preisträger:innen – Rima Das zum Internationalen Spielfilmpreis für Village Rockstars 2, Hind Meddeb zum Publikumspreis der Sparkasse Dortmund für Sudan, Remember Us sowie Lore Mechelaere zum ECFA Short Film Award für Hannah & das Krokodil  – und dankt dem IFFF Dortmund+Köln für ein starkes Zeichen der Gleichstellung, Diversität und künstlerische Exzellenz.

Das Festival, das zu den international führenden Frauenfilmfestivals zählt, wurde auch 2025 von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert.

Weitere Informationen:
Im nächsten Jahr wechselt der Standort des IFFF wieder nach Köln und findet vom 21. bis 26. April statt. Alles zu den (geförderten) Produktionen im Programm und zum Festival gibt es unter: www.frauenfilmfest.com