Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsStarker Auftritt für NRW – Grimme-Preis 2025 feiert Qualitätsfernsehen und engagierten Journalismus

Starker Auftritt für NRW – Grimme-Preis 2025 feiert Qualitätsfernsehen und engagierten Journalismus

Große Bühne für herausragende Fernsehproduktionen und starken Journalismus: Bei der feierlichen Verleihung des 61. Grimme-Preises wurden am Freitag, 2.April 2025, in Marl insgesamt 16 Grimme-Preise sowie drei Sonderpreise vergeben. Als langjährige Partnerin des Instituts gratuliert die Film- und Medienstiftung NRW allen Preisträger:innen herzlich – insbesondere den zahlreichen Produktionen mit NRW-Bezug.

Drei gesellschaftlich relevante Produktionen, die von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert wurden, gehören in diesem Jahr zu den Ausgezeichneten:

  • „Herrhausen“ (Sperl Film + Fernsehproduktion mit ARD Degeto, rbb, hr und SWR in Zusammenarbeit mit X Filme Creative Pool), gefördert mit 1,1 Mio. Euro, erhielt einen Grimme-Preis in der Kategorie Fiktion.
  • „Uncivilized“ (Cocktailfilms, Kollektiv Zwo für ZDF/ZDF – Das kleine Fernsehspiel), gefördert mit 300.000 Euro, wurde ebenfalls in der Kategorie Fiktion ausgezeichnet.
  • Die Dokumentation „Sieben Winter in Teheran“ (MADE IN GERMANY FILMPRODUKTION/Gloria Films Production/TS Productions für WDR), gefördert mit 170.000 Euro, gewann in der Kategorie Information & Kultur.

Die diesjährige Verleihung zeigte eindrucksvoll, wie kraftvoll, kreativ und gesellschaftlich relevant das Medium Fernsehen auch im digitalen Zeitalter bleibt. In der Kategorie Fiktion gingen alle Auszeichnungen an Serien – ein klares Zeichen für die anhaltende Stärke seriellen Erzählens.

Besonders gewürdigt wurden erneut Persönlichkeiten, die mit Mut, Haltung und journalistischem Anspruch den gesellschaftlichen Diskurs prägen. So wurden Isabell Beer und Isabel Ströh mit dem Preis für die Besondere Journalistische Leistung für ihre investigativen Recherchen zu sexualisierter Gewalt im Netz ausgezeichnet – ein wichtiger Beitrag gegen Desinformation und für Aufklärung.

Auch die Besondere Ehrung des Preisstifters, vergeben durch den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), ging in diesem Jahr an zwei journalistische Größen: Ulrike von der Groeben und Peter Kloeppel, die seit Jahrzehnten für glaubwürdige und unabhängige Information stehen.

Begleitend zur Preisverleihung erschien auch in diesem Jahr die Grimme-Publikation mit ausführlichen Porträts aller Preisträger:innen sowie einem Themenschwerpunkt zu Kultur und Fernsehen.