+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsGroßer Andrang beim zweiten Alumni Summit des Mediengründerzentrum NRW

Großer Andrang beim zweiten Alumni Summit des Mediengründerzentrum NRW

  • Mehr als 200 Branchenentscheider:innen im Kölner GLORIA
  • Panel über Programmstrategien von Streaming-Diensten und Mediatheken
  • zwölf Alumni-Projekte
  • Staffelübergabe und Vorstellung der Stipendiat:innen 2023

Das Kernstück des Summit bildeten zwei Programmblöcke, in denen Alumni des Mediengründerzentrum NRW jeweils vor einer Jury neue Projekte pitchten. Auch die MGZ-Partner ifs internationale filmschule köln und die Kunsthochschule für Medien Köln waren mit jeweils einem Projekt bei den Pitchings dabei. In der Jury für den Schwerpunkt Fiction & Games saßen Michaela Bartelt-Krantz (Electronic Arts), Julia Jaensch (All3Media Fiction), Lucia Haslauer (ZDF), Nico Hofmann (UFA) und Evelin Haible (RTL). In die Jury für den Bereich Non-Fiction waren Christiane Hinz (WDR), Thomas Kufus (zero one film), Marion Rathmann (Warner Bros. Discovery), Siegfried Steinlechner (ORF) und Gwendolin Szyszkowitz-Schwingel (UFA Documentary) berufen. Moderiert wurden die Pitching-Sessions von den MGZ-Alumni Jasin Challah (Schauspieler, Autor und Produzent) und Theodora Shandé (Wave in Motion).

Den Abschluss des Tages bildete die feierliche Staffelübergabe vom Stipendienjahrgang 2022 an den aktuellen Jahrgang. Dr. Eike Krumsiek, Leiterin des Justiziariats und des Beteiligungsmanagements der Film- und Medienstiftung NRW, Andree Haack, Dezernent für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitales und Regionales der Stadt Köln und MGZ-Geschäftsführer Rainer Weiland gratulierten den Stipendiat:innen des Jahrgangs 2022 zum erfolgreichen Abschluss ihres Stipendienprogramms. Anschließend stellen sich die Stipendiat:innen des aktuellen Jahrgangs 2023 vor.

Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, war Teilnehmer des diesjährigen Alumni Summit und resümierte: „In den letzten Jahren sind immer wieder kreative und erfolgreiche Unternehmensideen aus dem Kreis der Stipendiat:innen des Mediengründerzentrums NRW hervorgegangen. Als Landesregierung ist uns die Förderung von Gründer:innen in diesem Land besonders wichtig. Daher unterstützen wir gerne die wertvollen Formate, die das Mediengründerzentrum NRW für die gesamte Medienbranche anbietet. Auf dem Alumni Summit wurde einmal mehr deutlich, dass junge Unternehmen nach ihrem Stipendium hervorragende Voraussetzungen für eine langfristige Etablierung am Medienstandort NRW besitzen.“

Beitragsbild:  MGZ NRW / Hojabr Riahi