Herzlichen Glückwunsch, Margarethe von Trotta! Eine der bedeutendsten deutschen Regisseurinnen wird 80
Am heutigen 21. Februar feiert die Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta ihren 80. Geburtstag. Sie begann ihre Karriere als Schauspielerin u.a. für Rainer Werner Fassbinder, Klaus Lemke und Volker Schlöndorff. Mit Schlöndorff, ihrem damaligen Ehemann, führte sie 1975 erstmals Regie für „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“. Anschließend fand sie nationale und internationale Anerkennung als Regisseurin und Autorin preisgekrönter Filme wie „Die bleierne Zeit“, „Rosa Luxemburg“, „Jahrestage“, „Rosenstrasse“, „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ oder „Hannah Arendt“. Ihre Arbeiten wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet und begeisterten ein großes Publikum.
„Margarethe von Trottas Filme zählen heute zum deutschen Filmkanon. In einer Zeit, als Regisseurinnen und weibliche Protagonistinnen selten waren, hat sie sich mit ihren Stoffen und Themen durchgesetzt und wichtige Filme geschaffen, deren große Frauenfiguren im Gedächtnis geblieben sind“, so Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW. „Wir freuen uns, dass wir einige ihrer wichtigsten Filme unterstützen durften und gratulieren ihr von Herzen zum Geburtstag!“
Förderung und Auszeichnungen
Die Film- und Medienstiftung förderte einige ihrer wichtigsten Filme wie „Das Versprechen“, „Jahrestage“, „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ oder „Hannah Arendt“ und hat sich auch an ihrem aktuellen Projekt „Bachmann & Frisch“ beteiligt. Für ihr Filmschaffen erhielt Trotta zahlreiche Preise. So gewann sie für „Die bleierne Zeit“ u.a. 1981 in Venedig insgesamt sechs Auszeichnungen, darunter den Goldenen Löwen. Für den Deutschen Filmpreis war sie sechsmal nominiert. Und erhielt ihn zweimal, zuletzt für ihr Lebenswerk, 2013 wurde sie mit dem Herbert Strate-Preis der Filmstiftung NRW und HDF Kino e.V. für ihr Engagement für den deutschen Film ausgezeichnet. 2017 erhielt die Regisseurin den Helmut-Käutner-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Zur Person
Die Filmregisseurin, Autorin und Schauspielerin wurde 1942 in Berlin geboren. Nach 1945 kam sie mit ihrer Mutter nach Düsseldorf, wo beide als „Staatenlose“ lebten. Hier ging sie zur Schule und begann nach dem Abitur 1960 ein Kunststudium. Später wechselte sie nach München, um dort Germanistik und Romanistik zu studieren. Dieses Studium brach sie ab und widmete sich der Schauspielerei, später der Regie und dem Drehbuchschreiben. Nach ihrer Trennung von Volker Schlöndorff lebte sie zunächst in Italien und heute in Paris und München. Aktuell bereitet sie ihren neuen Film „Bachmann & Frisch“ vor. Von Trotta ist Mitglied der Europäischen Filmakademie, der Deutschen Filmakademie, der Akademie der Künste Berlin; sie wurde zum Chevalier des Ordre des Arts und des Lettres ernannt sowie zum Offizier der Ehrenlegion.