Informationsveranstaltung „MEDIA Development & Film Marketing Step by Step“ in Köln
„MEDIA Development & Film Marketing Step by Step“ war das Motto der Veranstaltung, die am vergangenen Donnerstag von der Film- und Medienstiftung NRW und der MEDIA Antenne NRW in Köln organisiert wurde. Über 50 Film- und Fernsehproduzenten aus Nordrhein-Westfalen nahmen daran teil. Anlass war der kommende Einreichtermin der Entwicklungsförderung, die unter dem laufenden MEDIA Programm noch bis zum 12. April 2013 beantragt werden kann.
Claudia Steffen, Titus Kreyenberg, Kerstin Krieg und Heike Meyer-Döring informierten in Köln
„Die Entwicklungsförderung ist in Europa sehr gefragt. Jährlich gibt es über 1.100 Einreichungen. Daher ist es besonders wichtig, dass die Anträge inhaltlich und formal überzeugen. Bereits im Vorfeld sollte sichergestellt werden, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden. Die MEDIA Antenne ist bei der Vorbereitung des Antrags gerne behilflich,“ erklärte die Leiterin der MEDIA Antenne NRW Heike Meyer-Döring.
Wie hilfreich die Entwicklungsförderung sein kann, berichteten im Anschluss die Produzenten Claudia Steffen von der Pandora Filmproduktion, sowie Kerstin Krieg (Tag/Traum Filmproduktion) und Titus Kreyenberg (unafilm). „MEDIA hilft uns dabei, die Entwicklung unserer Projekte mit internationalen Partnern voranzubringen. Die Förderung ist für Firmen wie unsere eine wichtige finanzielle Unterstützung.“, betonte Claudia Steffen.
Für den Antrag müssen Produzenten u.a. eine überzeugende Marketingstrategie erstellen – für viele ist das eine besondere Herausforderung zum frühen Zeitpunkt der Projektentwicklung. So präsentierte Filmmarketingexperte Mathias Noschis (Toy Story 3, Black Swan und Piranha 3D) im zweiten Teil der Veranstaltung sämtliche Möglichkeiten des klassischen und digitalen Marketings mit zahlreichen Filmbeispielen aus dem Arthouse-Bereich. Abschließend erläuterte er Möglichkeiten für Marketingstrategien im MEDIA Antrag: „Film Marketing ist nicht nur Sache des Weltvertriebs oder Verleihs. Auch Produzenten sollten dafür sorgen, dass der Film sein Publikum findet.“ Eine eindeutige Positionierung des Films sei dabei von zentraler Wichtigkeit. Auch die Bestimmung des Zielpublikums und Promotion (Werbung, Publicity, Social Media) seien entscheidende Faktoren. Filme ließen sich zwar über Soziale Netzwerke effektiv vermarkten. Dennoch, so warnte Noschis, sollte man sich im Vorfeld gut überlegen, ob man diesen Weg gehen will, da Vorbereitung und Betreuung von Online-Kampagnen sehr zeitintensiv seien. Nicht für jeden Film käme dieser Aufwand in Frage.