Internationales Filmfestival Karlovy Vary mit drei filmstiftungsgeförderten Produktionen
Das 58. Internationale Filmfestival Karlovy Vary, eines der ältesten A-Festivals der Welt, zeigt vom 28. Juni bis 6. Juli mehr als 200 Filme aus der ganzen Welt im tschechischen Karlsbad. Mit dabei sind in diesem Jahr auch drei filmstiftungsgeförderte Produktionen. Im Wettbewerb Proxima läuft "The Alienated", in der Sektion "Horizons" stehen "Sleep with your Eyes open" und "Sterben" auf dem Programm.
In "The Alienated" ("Vertriebene") von Regisseurin Anna Kreis geht es um mysteriöse Vorgänge in einer Stadt, in der eine Frau behauptet, den Antichristen in ihrem Bauch zu tragen. Der Film ist eine Produktion von Fortis Fem Film und Paycaru Production.
Die Regisseurin und Drehbuchautorin Nele Wohlatz erzählt in ihrem Film "Sleep with your Eyes open" die Geschichte von Kai, die aus Taiwan kommt und in Brasilien entdeckt, wie die Geschichte sechs chinesischer Arbeiter mit Importprodukten aus China und mit Kai selbst verknüpft ist. Der Film wurde von der Blinker Filmproduktion, in Koproduktion mit Cinema Scopio (BRA), Ruda Cine (ARG) und Li Tao Long Hu Boa (TWN) produziert. "Sleep with your Eyes open" läuft seit 13. Juni in den deutschen Kinos und ist bei der Berlinale 2024 mit dem FIPRESCI-Kritikerpreis ausgezeichnet worden.
Das Drama "Sterben" von Matthias Glasner wurde bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024 als Bester Film mit der Lola in Gold geehrt. Außerdem gingen Lolas an Corinna Harfouch für die Beste weibliche Hauptrolle, Hans-Uwe Bauer für die beste männliche Nebenrolle und Lorenz Dangel für die Beste Filmmusik. Zudem erhielt "Sterben" bei der Berlinale 2024 den Silberne Bär für das beste Drehbuch, den Gilde Filmpreis sowie den Leserpreis der Berliner Morgenpost. "Sterben" handelt von der dysfunktionalen Familie Lunis und ist seit dem 25. April in den Kinos zu sehen. Es produzierte Port au Prince Film & Kultur Produktion gemeinsam mit Schwarzweiss Filmproduktion und Senator Film Produktion und unter Senderbeteiligung von ZDF/Arte.
Insgesamt sind 21 deutsche Produktionen und Koproduktionen in unterschiedlichen Sektionen zu sehen. Mehr Infos über das 58. Internationale Filmfestival Karlovy Vary hier