KI-Lounge: Kreativität, Recht und Regulierung
- Infoveranstaltung für Kreative, Produzent:innen und Entwickler:innen aus NRW
- Donnerstag, 14. September 2023, 14.00 Uhr, Dein Speisesalon
- Mit Frauke Rostalski, Renate Schmid, Max Wiedemann und Philipp Käßbohrer
Am Donnerstag, 14. September 2023, lädt die Film- und Medienstiftung NRW Kreative, Produzent:innen und Entwickler:innen aus Film, TV und Games zur 2. Ausgabe der KI-Lounge nach Köln.
In allen Bereichen der Kreativwirtschaft wird KI mittlerweile angewandt – beim Film, bei Musik und Gamedesign sowie in der Fotografie. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos, gleichzeitig werden Eingriffe in die Arbeitsstruktur und der Verlust von Arbeitsplätzen befürchtet. Parallel arbeitet das Europäische Parlament an Regulierungen für eine sichere, transparente und ethische Nutzung von
KI-Systemen innerhalb der Europäischen Union.
Zur KI-Lounge geladen sind renommierte Expert:innen und Produzent:innen, die sich in Vorträgen und Interviews über Künstliche Intelligenz „zwischen Kreativität, Recht und Regulierung“ äußern.
- Frauke Rostalski (Professorin für Rechtswissenschaften an der Uni Köln, Mitglied deutscher Ethikrat) spricht über die Bedeutung der Zertifizierung von Künstlicher Intelligenz sowie die Anwendung des gültigen Rechts beim Einsatz von KI.
- Renate Schmid (Rechtsanwältin bei WBS.Legal) klärt urheberrechtliche Fragen, die sich mit dem Eigentum an KI-generierten Werken befassen.
- Max Wiedemann (Co-Chief Production and Business Development Officer LEONINE Studios) und Philipp Käßbohrer (Geschäftsführer btf | bildundtonfabrik) sprechen über ihre Erfahrungen mit KI, Chancen und Herausforderungen aus Unternehmenssicht und die Anwendbarkeit von KI bei aktuellen Produktionen.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt die Wirtschaftsjournalistin Katja Scherer.
Eintritt nur mit Anmeldung unter: