+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsKinostarts: "Die Ironie des Lebens" & "Rock ’n' Roll Ringo"

Kinostarts: "Die Ironie des Lebens" & "Rock ’n' Roll Ringo"

Am 5. September starten die beiden filmstiftungsgeförderten Produktionen "Die Ironie des Lebens" von Markus Goller im Verleih von Warner Bros. Pictures Germany und "Rock ’n' Roll Ringo" von Regisseur und Drehbuchautor Dominik Galizia im Verleih von ucm.one in den deutschen Kinos.

"Die Ironie des Lebens":
Die Dramedy wurde von Sunny Side Up und Warner Bros. Film Productions Germany in Koproduktion mit Traumfabrik Babelsberg und PICTURES IN A FRAME produziert. Die Filmstiftung NRW förderte die Produktion mit 275.000 Euro. Das Drehbuch schrieb Oliver Ziegenbalg. In den Hauptrollen spielen Uwe Ochsenknecht, Corinna Harfouch und Emilia Schüle.

Zum Film:
Edgar (67) ist ein erfolgreicher Comedian, der sich in seiner Bühnenshow über das Älterwerden lustig macht: seine gescheiterte Ehe, eine nachlassende Libido, die sich rapide verschlechternde Gesundheit, allgemeine Nutzlosigkeit und den nahenden Tod. Doch kaum ist die Show vorbei, bleibt ein einsamer Mensch zurück der seine leeren Abende mit Online-Shopping und Alkohol zu füllen versucht. Als ihn nach 25 Jahren seine Ex-Frau Eva (65) aufsucht, die unheilbar an Krebs erkrankt ist und sich nicht dagegen behandeln lassen möchte, beginnen die beiden, sich gegen jede Wahrscheinlichkeit wieder anzunähern.  Eva entscheidet sich, Edgar auf seiner Comedytour durch Deutschland zu begleiten. Eine Reise im Zeichen ihrer fortschreitenden Krankheit, die Edgar zurückbringt zu sich selbst und irgendwann sogar zu seinen entfremdeten Kindern. Und natürlich trotzdem ein wilder, lustiger und emotionaler Trip voller Sex, Drugs und Rock ’n’ Roll!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"Rock ’n' Roll Ringo":
Das Drama wurde von Mutter & Vater Film und ASP Alexander Schoeller Productions produziert. Die Filmstiftung NRW förderte die Produktion mit 300.000 Euro. Weitere Unterstützung kommt von der Bundesregierung für Kultur und Medien, und dem DFFF. Gedreht wurde an Originalschauplätzen wie der Düsseldorfer Rheinkirmes und der Cranger Kirmes. In den Hauptrollen spielen Martin Rohde, Larissa Sirah Herden und Charly Schult.

Zum Film:
Ringo Fleisch, Gerüstbauer aus Herne, verliert seinen Job und fängt als Aushilfskraft auf der Kirmes an. Dort verführt ihn Schausteller Fränkie, eine Karriere als Kirmesboxer zu machen. Zum ersten Mal verlässt Ringo seine Heimat, geht mit dem Rummel auf Reisen. Die Kirmesfamilie verändert Ringos Leben. Fränkie wird sein Mentor, lockt ihn mit schnellem Geld und einem Starstatus auf der Kirmes. Jenny vom Autoscooter zeigt ihm das schnelle Leben der Kirmes.
Von Kampf zu Kampf taucht Ringo tiefer in die Kirmesfamilie ein. Der Große Hainz, ein Pantomime, wird zu seinem loyalen Kompagnon. Durch Jenny vom Autoscooter lernt er das schnelle Leben der Kirmes kennen, auch wenn er immer wieder mit ihrem Bruder Mirko aneinandergerät. Jenny und Ringo haben eine wilde Freundschaft, eine Mischung aus Zuneigung und gegenseitigem Nutzen. Doch Ringo treibt ein anderes Ziel an: Am Ende der Kirmessaison will er mit seine Tochter Mia auf einem Kajütenboot zur Nordsee schippern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beitragsbild: Warner Bros. Pictures Germany