MEDIA @ Cannes Film Festival 2025
Palmen, Preise und Premieren: MEDIA ist bei den 78. Internationalen Filmfestspielen von Cannes (13. bis 24. Mai) wieder mehrfach vertreten.
Im Wettbewerb um die Goldene Palme laufen in diesem Jahr sieben MEDIA geförderte Filme – darunter „Sentimental Value“ (NO/DE/FR/SE/DK) von Joachim Trier und „La Petite Dernière“ (FR/DE) von Hafsia Herzi. Beide Produktionen sind mit deutscher Beteilung entstanden. Insgesamt sind 23 MEDIA Filme in den Festivalsektionen vertreten.
Auf dem Marché du Film präsentiert sich Creative Europe MEDIA mit einem vielfältigen Programm. Zahlreiche Veranstaltungen und Networking-Events finden am MEDIA Stand statt. Die Creative Europe Desks und Vertreter:innen aus Brüssel freuen sich über persönliche Begegnungen und stehen für Fragen rund um das Programm zur Verfügung.
Der MEDIA Stand (Pavillon Nummer 124, Village International Riviera) ist vom 13. bis 20. Mai von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, am 21. Mai von 9.00 bis 16.00 Uhr.
Auf einen Blick: Events am MEDIA Stand
Freitag, 16. Mai
10.00–11.00 Uhr
Info-Session zur Förderung European Film Sales mit Stefano D’Orilia von der Brüsseler Agentur EACEA. Keine Anmeldung erforderlich.
17.30–19.00 Uhr
Happy Hour: Let’s Celebrate the MEDIA Community with the Content Cluster Beneficiaries
Teilnahme nur mit Einladung.
Sonntag, 18. Mai, 16.00 – 17.30 Uhr
Meet and Talk with Innovation Tools
Speed Dating! An Round Tables werden innovative MEDIA geförderte Initiativen vorgestellt. Im Fokus steht die Optimierung von Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb von Filmen. Mit dabei sind AIPHA, Sputo.ai, Gamebook PIC Platform, MovieChainer, maG und Userhu – Unlock the Community.
Im Anschluss findet eine Happy Hour statt.
Die Veranstaltung wird von den Creativen Europe Desks und der Brüsseler Agentur EACEA organsiert.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Montag, 19. Mai
11.30–13.00 Uhr
EU-LAC Audiovisual Cooperation: Stories that Deserve More
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Europa und Lateinamerika-Karibik (LAK) im audiovisuellen Bereich gestärkt werden? Im Fokus stehen Koproduktionen und Talentförderung. Anschließend Networking-Drinks. Keine Anmeldung erforderlich.
17.00–17.30 Uhr
Return on Investment – Films on the Move
Oliver Fegan (Usheru) spricht über die Bedeutung der Verleihförderung „Films on the Move“ für Verleihunternehmen. Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Veranstaltungen mit europäischem Fokus:
Donnerstag, 15. Mai, 17.00–18.00, Palais Stage (Palais des Festivals, Ebene-1)
Invest in What Matters: Support to European Film & Audiovisual Sectors in the Next Long-Term Budget of the European Union | präsentiert vom Europäischen Parlament
Aktuell wird der nächste EU-Haushalt für die Jahre 2028-2034 verhandelt. Wie kann die europäische Film- und Medienbranche auch in Zukunft wirkungsvoll unterstützt werden? Es diskutieren Laurence Farreng und Emma Rafowicz (beide MdEP / Ausschuss für Kultur und Bildung), Mathias Holtz (Präsident Europa Cinemas), und Ada Solomon (Produzentin und stellv. Vorsitzende der European Film Academy).
Weitere Informationen hier. Keine Anmeldung erforderlich. Zusätzlich gibt es einen Livestream.
Freitag, 16. Mai, 17.00–17.45 Uhr, Palais Stage (Palais des Festivals, Ebene-1)
European Audiovisual Observatory – FOCUS 2025: Key Trends in the Film Sector
Expert:innen diskutieren globale Filmmarkttrends mit Vertreter:innen aus dem Ehrengastland Brasilien. Marktanalyse mit Gilles Fontaine, Martin Kanzler und Manuel Fioroni.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Samstag, 17. Mai, 9.30–11.30 Uhr, Main Stage (Palais des Festivals, Riviera)
European Audiovisual Observatory – Konferenz "Success made in Europe!"
Was macht einen erfolgreichen europäischen Film aus? Darüber diskutieren Branchenexpert:innen wie Huub Roelvink, (Geschäftsführer und Eigentümer, Cherry Pickers Filmdistributie), Matīss Kaža (Geschäftsführer, Trickster Pictures) und Valeska Neu (Vertrieb und Management, Films Boutique).
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Sonntag, 18. Mai, 15.00–17.00 Uhr, Hôtel Le Gray d’Albion (Salon Croisette, 38 Rue des Serbes, Cannes)
Europa Cinemas Exhibitors' Meeting
Konferenz des Kinonetzwerks Europa Cinemas. Präsentiert werden u. a. die Ergebnisse zur Marktlage sowie Trends und Aktivitäten der europäischen Kinos.
Im Anschluss findet ein Empfang statt.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung hier.