Film und Medien Stiftung NRWNewsNewsMGZsheroes 2025 fördert, berät und vernetzt Medienmacher:innen aus NRW

MGZsheroes 2025 fördert, berät und vernetzt Medienmacher:innen aus NRW

Fünf Jahre Female Empowerment in der Medienbranche: Die einmonatige Bewerbungsphase für das Sheroes-Programm des Mediengründerzentrum NRW für FLINTA*-Personen läuft noch bis zum 13. April 2025.

Die Medienbranche lebt von kreativer Vielfalt und innovativen Perspektiven – doch echte Chancengleichheit und weibliche* Repräsentanz sind noch immer keine Selbstverständlichkeit. Mit dem Förderprogramm MGZsheroes setzt das Mediengründerzentrum NRW bereits zum fünften Mal ein Zeichen für Diversität und Female Empowerment in der Medienwelt. Auch in diesem Jahr werden wieder ausgewählte FLINTA*-Personen aus Nordrhein-Westfalen durch praxisnahes Coaching, exklusive Workshops und individuelles Mentoring auf ihrem Weg zu Unternehmer:innen und Gestalter:innen in der Medien- und Gamesbranche begleitet. Neben fundiertem Wissenstransfer steht vor allem der persönliche Austausch mit erfahrenen Branchenprofis sowie das Netzwerken mit Gleichgesinnten im Fokus.

Das MGZsheroes-Programm setzt genau da an, wo FLINTA*-Personen in der Medienbranche oft vor besonderen Herausforderungen stehen. Es vermittelt gezielt unternehmerisches Wissen, stärkt individuelle Karrierewege und schafft wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten. Durch den Zugang zu Expert:innen und führenden Akteur:innen der Branche erhalten die Teilnehmer:innen nicht nur das nötige Know-how, sondern auch die richtigen Kontakte, um ihre Gründungsideen erfolgreich voranzutreiben – und so die Medienlandschaft aktiv mitzugestalten“, erklärt Rainer Weiland, Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW.

 

Was ist MGZsheroes?

Das MGZsheroes-Programm ist ein sechsmonatiges, berufsbegleitendes Förderprogramm, das sich flexibel in den Alltag von Gründer:innen integrieren lässt. Es kombiniert praxisnahe Einzelcoachings mit Empowerment-Seminaren, die gezielt auf die Herausforderungen einer Selbstständigkeit in der Medienbranche vorbereiten. Die Teilnehmer:innen lernen, ihre Marke zu stärken, sich wirkungsvoll zu positionieren und erfolgreicher zu verhandeln. Ergänzend dazu vermitteln erfahrene Expert:innen strategisches Know-how, etwa zu Unternehmensplanung, Finanzierung, Methodenkompetenz und Prozessmanagement. Besonders wertvoll: Die Einzelcoachings werden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen zugeschnitten, um sie gezielt in ihrer unternehmerischen Entwicklung zu stärken.

Das Programm startet am 07. Mai 2025 und findet bis Ende Oktober 2025 im Mediengründerzentrum NRW in Köln-Mülheim statt. Die Unterrichtsmodule werden in einem zweiwöchigen Turnus, mittwochs, von 9:30 Uhr – 13:30 Uhr angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle weiteren Informationen gibt es hier.

 

Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase läuft von Donnerstag, den 13. März bis Sonntag, den 13. April 2025. Interessierte Gründer:innen und FLINTA*-Personen aus der Medienbranche in NRW können sich per Mail an bewerben.

Als Beratungsangebote bietet das Mediengründerzentrum NRW zwei digitale Informationsveranstaltungen sowie die Veranstaltung “Founders Talk” an.

 

Zoom-Infoveranstaltung I

Dienstag, 25.03.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Meeting-ID: 853 2536 9643
Kenncode: 493788

 

Zoom-Infoveranstaltung II

Dienstag, 08.04.2025, 17:00 – 18:00 Uhr

Meeting-ID: 845 8650 5960
Kenncode: 229907

 

Im Rahmen der Bewerbungsphase lädt das MGZ am Donnerstag, den 3. April 2025 zum „Founders Talk“ ein. Die Veranstaltung bietet Interessierten sowie ehemaligen Teilnehmer:innen des Sheroes-Programms eine Plattform zum Austausch, Netzwerken und Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Ziel der Veranstaltung ist es, das Programm vorzustellen, erfolgreiche Unternehmer:innen als Vorbilder sichtbar zu machen und die Diskussion über Chancen und Herausforderungen von Frauen* in der Medienbranche anzuregen.

 

Durch den Abend führt die Autorin und Produzentin Najima El Moussaoui. Als Keynotespeakerin spricht die Journalistin und TV-Moderatorin Kira Alin über ihre Erfahrungen und Herausforderungen als transidente Frau in der Medienbranche. Darüber hinaus berichten MGZsheroes-Mentorin Tina Wagner (Geschäftsführerin & Produzentin, Madame Zheng Production GmbH) sowie die ehemalige Teilnehmerin Andrea Partscht (selbstständige Beraterin) über ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Eine Einladung zum “Founders Talk” folgt in der nächsten Woche.

 

Partnerorganisationen des Sheroes-Programms

Das Mediengründerzentrum NRW arbeitet beim Sheroes-Programm mit zahlreichen Partnerorganisationen zusammen: Cologne Game Lab, Creator College NRW, Digital Media Women, Female Filmmakers CGN, fe:male innovation hub, Fem Devs Meetup, Film- und Medienverband NRW, Gateway Exzellenz Start-up Center Universität zu Köln, games.nrw, Startup-Unit und Gründung IHK Köln, ifs internationale Filmschule Köln, Startup Unit KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH, Gleichstellung der Kunsthochschule für Medien Köln, SAE institute, GründerCenter Sparkasse KölnBonn, STARTPLATZ Köln, Web de Cologne, WIFT – Women in Film and Television Germany.

_________________________________________________________________________________________

Die Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH nahm ihre Tätigkeit im Mai 2006 in Köln-Mülheim auf. Mit ihrem medienspezifischem MGZstart Stipendium richtet sie sich an Gründer:innen, die ihren Unternehmenssitz in Nordrhein-Westfalen im Bereich audiovisuelle Medien, Games und Neue Medien haben. Gesellschafter der Mediengründerzentrum NRW MGZ GmbH sind die Film- und Medienstiftung NRW und die Stadt Köln. Darüber hinaus fördern das MGZ NRW der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei, Sparkasse KölnBonn, Pensionskasse Rundfunk sowie WBS.LEGAL.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Kontakt:

Magdalena Lorbach

Referetin für Kommunikation
Tel: +49 (0)221 93373513

www.mediengruenderzentrum.de