Film und Medien Stiftung NRWNewsFördermeldungenNRW setzt kraftvolles Signal für die Games-Branche: 600.000 Euro Förderung für innovative Spieleprojekte

NRW setzt kraftvolles Signal für die Games-Branche: 600.000 Euro Förderung für innovative Spieleprojekte

Mit einer Fördersumme von 612.900 Euro unterstützt die Film- und Medienstiftung NRW erneut die Weiterentwicklung der Games-Branche. Zwölf innovative Spieleprojekte – von Abenteuern bis hin zu einzigartigen Simulationen – erhalten in dieser Runde wertvolle Mittel.

„Unsere Fördergelder sind der Treibstoff für die Zukunft des Gamings in NRW. Jeder geförderte Titel zeigt, wie Visionen hier Realität werden“, erklärt Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW. Mit dieser Maßnahme festigt NRW seine Position als führender Standort für kreative Spieleentwicklung.

Diese Spiele werden gefördert:

DAWN OF DEFENSE – 268.000 Euro
6side Studio, Zülpich
Strategiespiel, in dem Spielende Verteidigungsanlagen errichten, um ihr Volk vor feindlichen Angriffen zu schützen.

TAKTIKFUCHS: EISHOCKEY – 75.000 Euro
Winning Streak Games, Köln
Online-Manager-Spiel, bei dem Spielende ihre Eishockeymannschaft trainieren und gegen andere antreten lassen.

JRPG_WIP – 70.000 Euro
SparklingBit, Aachen
JRPG im 16Bit Look, das in einer fantasievollen Welt spielt und auf rundenbasierten Kämpfen basiert.

BABUSHKA – 42.500 Euro
Ziolkowski Lübeck Deutmann, Bochum
Mischung aus Bauernhof-Simulation, Verteidigungsspiel und Abenteuergeschichte.

PEARLBOUND – 30.000 Euro
György Droste, Köln
3D-Abenteuer, in dem magische Perlen besondere Fähigkeiten verleihen, um eine geheimnisvolle Welt zu erkunden.

LIFE – 20.000 Euro
Toe Jam Games, Köln
Abenteuer, das das Leben eines Gefangenen in einem Hochsicherheitsgefängnis aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

LIVESTREAM – 20.000 Euro
Slow Bros., Köln
Mystery-Spiel, in dem Spielende das Geheimnis eines sagenumwobenen Wesens lösen müssen.

ANIMAL SANCTUARY – 20.000 Euro
Juniper Alves und Janna Zimmer, Köln
Tierschutzspiel, in dem ein Tierheim aufgebaut und verschiedene Tiere versorgt werden.

DER TRÄIN – 20.000 Euro
Bálint Márk, Köln
Simulation, in der Spielende als Bahnhofsansager das Chaos an einer belebten Zugstation managen.

GRIMM’S NIGHTMARE – 19.900 Euro
Pandaloop, Köln
Fantasy-Abenteuer, inspiriert von deutschen Märchen und Sagen.

THE WITCHERY – 15.000 Euro
Bonloup, Köln
Abenteuerspiel, in dem Spielende als Hexe Zaubertränke brauen und ein magisches Geheimnis aufdecken.

BILE AND BLOOD – 12.500 Euro
Florian Wurth / Flying Blind, Bonn
Historisches Überlebensspiel, in dem Spielende eine Stadt gegen Untote verteidigt müssen.

 

Die nächsten Einreichfristen für Förderanträge sind der 9. Mai und der 19. September 2025.