Verleihung des Kindertiger
Die Drehbücher zu "Die Abenteuer des Huck Finn" von Sascha Arango nach dem Roman von Mark Twain, "Pommes essen" von Tina von Traben und Rüdiger Bertram sowie "Ostwind" von Lea Schmidbauer und Kristina Magdalena Henn sind für den Drehbuchpreis Kindertiger nominiert, der am 8. November in Berlin vergeben wird.
Nach „Tom Sawyer“ verfilmte Hermine Huntgeburth in NRW auch Mark Twains „Huckleberry Finn“ (Produzent: Neue Schönhauser Filmproduktion) für die Kinoleinwand. Wieder mit dabei waren Heike Makatsch, Leon Seidel und Louis Hofmann. Die Film- und Medienstiftung förderte mit 855.000 Euro. In der Begründung der Jury heißt es: "Mit großer Erzählkunst und stimmungsvollen Bildern zieht das Drehbuch den Leser unweigerlich in seinen Erzählstrom ein. (…) Neben den beiden gegensätzlichen Hauptfiguren und ihrer jeweiligen Entwicklung sind alle zahlreich auftretenden Figuren in ihrer Individualität exakt herausgearbeitet (…)."
Auch "Pommes essen" wurde von der Filmstiftung gefördert (500.000 Euro). Die Geschichte aus dem Ruhrgebiet und vom besten Currysaucen-Familienrezept (Produzent: Dagstar) wurde von Tina von Traben mit Anneke Kim Sarnau und Wotan Wilke Möhring inszeniert. Die Jury lobt "neben tollen Identifikationsangeboten auch die wichtige Einsicht, dass sich familiärer Zusammenhalt und das Verfolgen eigener Träume nicht gegenseitig ausschließen müssen. Und dass Kinder durchaus in der Lage sind, Geldsorgen und Existenznöte durch Cleverness und aktives Handeln zu überwinden. "
Bereits zum sechsten Mal verleihen VISION KINO und KiKA den Drehbuchpreis, der mit bis zu 25.000 Euro dotiert ist, an das beste verfilmte Drehbuch eines Kinderfilms, der bereits regulär im Kino aufgeführt wurde.
Der Jury gehörten die Drehbuchautorin Bettine von Borries, die Filmkritiker Knut Elstermann (radioeins) und Lars‐Olav Beier (Der Spiegel), die Redakteurin Silvia Keil
(KiKA), die Produzentinnen Nina Trachte (Rat Pack Filmproduktion) und Meike Kordes (Kordes & Kordes Film ) sowie die Geschäftsführerin von Vision Kino Sarah Duve an.