„Rendez-vous": Deutsch-französisches Filmtreffen in Paris
Beim Deutsch-Französischen Filmtreffen im Goethe Institut in Paris kamen am Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. Oktober deutsche und französische Teilnehmer:innen aus Produktion, Verleih, Vertrieb und Förderung zusammen, um aktuelle Fragen zu diskutieren. Gastgeber waren German Films, Unifrance und die Deutsch-Französische Filmakademie. Die Film- und Medienstiftung NRW ist Partner. Das Treffen fand in diesem Jahr parallel zu dem Festival du Cinéma Allemand Paris statt, bei dem zur Eröffnung „Das Lehrerzimmer“ gezeigt wurde. Das Treffen setzt sich aus weiteren Diskussionen, Beiträge und Arbeitsgruppen zusammen. Durch diese Struktur wird eine breitgefächerte, lösungs- und zukunftsorientierte Perspektive auf die Filmproduktion in Deutschland, Frankreich sowie in Europa geboten.
Diskutiert wurden u.a. Themen wie KI in der Filmproduktion und bei Sendern, Kinoauswertung in Frankreich und Deutschland, die Zukunft der Film- und audiovisuellen Industrie, Produzieren mit Plattformen, Produktion & Umweltbelastung, Inklusion, Machtdynamiken innerhalb der Branche oder Metaverse diskutiert.