Sheroes: Jetzt für die vierte Runde bewerben
Heute am Donnerstag, 29. Februar 2024, ist die Bewerbungsphase für das Sheroes-Programm des Mediengründerzentrum NRW für interessierte Unternehmerinnen gestartet.
Das sechsmonatige berufsbegleitende Sheroes-Programm umfasst Einzelcoachings und Empowerment-Seminare zu Themen wie „Markenbildung und Selbstvermarktung“, „Besser verhandeln“ sowie „Vision, Strategie, Purpose“, ergänzt durch Schulungen in „Methodenkompetenz und Prozessmanagement“. Fragen zur „Unternehmensplanung und Finanzierung“ werden von Partnern des MGZ, der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH und der IHK Köln, vermittelt und vertieft. Alle Seminare werden von Expert:innen aus der Praxis geleitet und bieten einen Praxisbezug. Zudem werden die Einzelcoachings auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen für eine Selbstständigkeit abgestimmt. Zum Sheroes-Programm gibt es am Montag, 11. März, und am Dienstag, 26. März, je eine Infoveranstaltung via Zoom.
Ab heute bis zum 31. März 2024 können sich Interessentinnen für eine Teilnahme am Sheroes-Programm bewerben. Das Programm startet am 24. April 2024 und findet bis zum September 2024 im Mediengründerzentrum NRW in Köln-Mülheim statt. Die Unterrichtsmodule werden in einem zweiwöchigen Turnus, jeweils mittwochs, von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr, angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Bewerbungsformular zu den Zoom-Codes für die Info-Runden geht es hier
Während der Bewerbungsphase gibt es am Donnerstag, 14. März 2024, im STARTPLATZ Köln einen „Founders Talk“ zum Thema „Beyond Quota: Mehr Raum für Unternehmerinnen in der Medienbranche". Belinde Ruth Stieve (Schauspielerin und Trailblazer) wird in einem Vortrag über „Frauen in der Medienbranche: Über Nebenrollen und Schlüsselpositionen“ sprechen. Anschließend werden Medienunternehmerinnen über ihre Erfahrungen und bestehende Hindernisse berichten und nach Lösungsansätzen für die Zukunft suchen. Produzentinnen wie Iris Bettray (Geschäftsführerin, sagamedia Film- und Fernsehproduktion GmbH) und Corinna C. Poetter (Geschäftsführerin, Orange Roughy Filmproduktion, Vorstandsmitglied bei Filmbüro NW), Roswitha Ester (Geschäftsführerin, Ester.Reglin.Film Produktionsgesellschaft mbH) und die Sheroes-Alumna Fitore Muzaqi (Geschäftsführerin, Muzaqi Film Production, Vorstandsmitglied bei Deutscher Drehbuch Verband) diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind und welche Rolle die Vereinbarkeit von Familie und (selbstständiger) Arbeit spielt. Moderiert wird der Meinungsaustausch von Paula Essam (Schauspielerin, Autorin, Aktivistin, Vorstandsmitglied bei ProQuote Medien e.V.). Anmeldung zum „Founders Talk“ ist bis zum 12. März 2024 hier möglich.