Sidney Lumet, Tim Roth und Werner Herzog drehen in NRW
Filmstiftung gibt mit 5 Mio. Mark die höchste Förderung ihrer Geschichte – Insgesamt 13 Projekte mit über 14 Mio. Mark im Oktober gefördert
"Eine Polonaise durch Krieg und Frieden" nannte "Der Spiegel" 1988 Andrzey Szczypiorskis Roman "Die schöne Frau Seidenman". Mehr als ein Jahrzehnt später wagt sich die Regina Ziegler Filmproduktion an eine Kinoverfilmung des Bestsellers und hat dafür Sidney Lumet ("Die zwölf Geschworenen") als Regisseur gewonnen. Lumet wird das Leben der jüdischen Arztwitwe Irma Seidenman zu großen Teilen in Nordrhein-Westfalen drehen. Die Filmstiftung NRW unterstützt den Film mit der höchsten jemals vergebenen Einzelförderung von 5 Millionen Mark. Werner Herzog und Tatfilm setzen nach dem Erfolg von "Mein liebster Feind – Klaus Kinski" ihre Zusammenarbeit auch im Fiktionalen fort. In dem Kinofilm "Invincible" erzählt Herzog die wahre Geschichte eines jüdischen Schmiedes, der in den 30er Jahren in Berlin als stärkster Mann der Welt Furore machte. Neben dem Hauptdarsteller Jouka Ahola hat bereits Tim Roth seine Mitarbeit in der Rolle des Hanussen zugesagt. Der Film wird zur Hälfte in NRW realisiert und von der Filmstiftung NRW mit 3 Millionen Mark gefördert. Ein Experiment mit freiwilligen Gefangenen und Wärtern, das außer Kontrolle gerät, liefert Regisseur Oliver Hirschbiegel den spannenden Stoff für den Psycho-Thriller "Black Box". Die Coproduktion von Typhoon Networks mit Fanes Film und Seven Pictures entsteht nahezu komplett in NRW und wird von der Filmstiftung mit rund 1,7 Millionen Mark gefördert. "Aufgeben? Nie!" lautet das Lebensmotto von "Alma", einer starken Frau, die sich in den Wirren dieses Jahrhunderts behaupten muß. Marie Bäumer spielt die Titelrolle in dem Kinofilm, den die Regisseurin Ute Wieland nach ihrem eigenen Drehbuch realisiert. Die Geißendörfer Film- und TV-Produktion erhält dafür von der Filmstiftung 1,5 Millionen Mark Förderung. Zwei ungleiche Brüder, eine Frau und die unsichere Zukunft eines Stahlwerks stehen im Mittelpunkt von Mark Schlichters Fernsehfilm "Abstich", den die Münchner d.i.e.film.gmbh gemeinsam mit dem ZDF produziert. Roman Knizka, Meret Becker und Richy Müller haben bereits ihre Mitwirkung zugesagt. Gedreht wird ausschließlich in NRW. Die Filmstiftung ist mit 900.000 Mark dabei. Comedy goes Kino – Michael Herbig ("Bully Parade") schrieb das Drehbuch für die Western-Parodie "Der Schuh des Manitu", bei der er selbst als Indianerhäuptling Winni nicht nur eine Hauptrolle spielt. Für ihre Produktion, bei der Thomas Jauch Regie führt, konnte HerbX Film außer dem Constantin Filmverleih auch die Filmstiftung gewinnen, die den Film mit 500.000 Mark fördert. Die Förderentscheidungen im Einzelnen: Der Förderausschuß der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen hat am 21. Oktober 1999 entschieden, 13 Projekte mit über 14 Millionen Mark zu unterstützen. Einreichtermin für die nächste Fördersitzung ist der 2. Dezember 1999. Drehbuchförderung Lotto Platinum Vorbereitungsförderung Lost Eden (Kino) Projektförderung Die schöne Frau Seidenman (Kino) Invincible (Kino) Black Box (Kino) Alma (Kino) Abstich (TV) Taiga (Kino) Acid Casuals (Kino) Der Schuh des Manitu (Kino) Auf der Couch (Kurzfilm) Modellprojekt Deutsche Filmmesse 1999 in Köln |